[Allegro] RDA: Werk-zu-Werk-Beziehungen etc.

Ruth Hübner huebner at zfl-berlin.org
Mo Nov 28 15:32:49 CET 2016


Liebe Liste,
ich finde, wenn man jetzt anfängt, auch die Werk-zu-Werk-Beziehungen 
noch zusätzlich auf andere Art in der cfg abzubilden, baut man verstärkt 
zwei konkurrierende Strukturen innerhalb des einen Kategorienschemas. 
Denn fast alle der dort abgebildeten Beziehungen sind ja schon jetzt 
enthalten.

Beziehungen zur größeren oder kleineren Einheit werden auf 
unterschiedliche Weise abgebildet über die Kategorien #09, #84, #70, #26 ...
Vorgänger-Nachfolger-Beziehungen haben Sie schon erwähnt: #23F, #23S 
usw. Diese beziehen sich auch bei RDA auf fortlaufende Werke.
Auch Teil-Ganzes-Beziehungen für fortlaufende Ressourcen sind schon 
geregelt. (s.o.)
Beziehungen zwischen Sprachausgaben: #22

Das Einzige, das nicht wirklich in der a.cfg enthalten ist, sind 
Beziehungen auf der Manifestationsebene. Diese wurden ja bisher auch in 
den Verbünden meist als Anmerkungen abgebildet. Ich persönlich finde es 
überflüssig. Dies ergibt sich ja beim Suchen eines bestimmten Werkes 
oder einer bestimmten Expression im Katalog, indem man mehrere 
Manifestationen findet. Ähnliches gilt vermutlich für "Weitere 
Beziehungen" (was auch immer das sein mag).

Aber immerhin könnte eine extra Kategorie vorgesehen werden. Eignen 
würde sich wie von Ihnen vorgeschlagen die #23 mit Spezifikation auf 
Position 3. Es muss ja nicht gleich #23.i sein, denn schließlich wird es 
nicht so viele bisher nicht geregelte Fälle geben. Man könnte auch die 
altbewährte Unterbringung mehrerer Inhalte mit Trennung durch Semikolon 
mit Leerzeichen ( ; ) wählen. Oder mit sonst irgendeiner Zeichenkombination.

#23M für weitere Manifestationen mit näheren Angaben in Teilfeldern und
#23W Weitere Beziehungen ... [oder irgend so etwas]

Für die Anzeige lässt sich das dann einfach verwenden, ebenso für den Index.

(Allerdings muss man ja sagen, dass eine Manifestation eigentlich nichts 
mit einer Werk-zu-Werk-Beziehung zu tun hat und dies von daher auch 
nichts in den #2..-er Kategorien zu suchen hat. Würde eher in die Gruppe 
#7.. gehören. Aber das nur nebenbei.)

Ansonsten, wenn man den ganzen RDA-Kram wirklich vollständig eins zu 
eins abbilden will, wäre ich eher dafür, eine ganz neue CFG zu bauen und 
eine ausgefuchste Importroutine für die alten Daten. Falls sich jemand 
diese Mühe machen will. Aber vielleicht ist es für große Aktionen auch 
ratsam, 2-3 Jahre abzuwarten, ob sich dann nicht schon eine Menge 
erledigt hat.

Viele Grüße
Ruth Hübner

-- 
Ruth Huebner
Zentrum fuer Literatur- und Kulturforschung
- Bibliothek -
Schuetzenstr. 18
10117 Berlin

T 030 20 192 172 / 122
http://www.zflprojekte.de/bibliothek/

Am 28.11.2016 um 08:46 schrieb Bernhard Eversberg:
> Ein im allegro-Kontext noch selten angeschnittenes Thema sind die mit RDA eingeführten
> Werk-zu-Werk-Beziehungen und andere. Lediglich für Zeitschriften hatten wir schon die Felder
> #23F   Früherer Titel
> #23S   Späterer Titel
> #23P   Parallel erscheinender Titel
> #23Z   Zeitweiser Titel
>
> RDA spezifiziert nun aber eine Anzahl von Beziehungen, die sehr viel mehr abdecken.
> Pica (incl. DNB, GBV, SWB) hat folgerichtig die Felder 4241 bis 4249 eingerichtet:
>   http://swbtools.bsz-bw.de/cgi-bin/help.pl?cmd=index&verbund=GBV&regelwerk=RDA
>
> Wie könnten wir damit verfahren?
> Denkbar wären HFM-Felder:  #23.i  mit i=1,..,9 , also  #23.1 für 4241 usw.
> Nachteil wäre die Nichtwiederholbarkeit und die wenig glückliche Verwendung von
> HFM-Feldern mit spezifischer Semantik.
> Beides vermeiden könnte nur ein radikalerer Vorschlag:
> #T1 bis #T9 als neue Kategorien entsprechend 4241 bis 4249.
>
> Gibt es dazu Meinungen, Vorschläge, Wünsche?
>
> B.E.
> _______________________________________________
> Allegro mailing list
> Allegro at biblio.tu-bs.de
> http://sunny5.biblio.etc.tu-bs.de/mailman/listinfo/allegro
>




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro