[Allegro] das "radeberg-syndrom" -> ALL-register
Thomas Berger
ThB at Gymel.com
Do Jan 15 23:56:24 CET 2015
Am 15.01.2015 um 23:29 schrieb Klaus Lehmann:
> nicht nur polemikken austeilen kann er, er hofft, zur lösung gleich
> beitragen zu können:
>
>
> V30.7 Abschnitt f. ALL^, Reg.1 von cat.aex
> #-z
> #u1 dGW =GW e0
> #-{
> !uGW e"_" y2 f"&*$#[(<" F"&]-`'*õ)>,.;:?!=" p{ 8 "~e1" }
> !uGW c"-" e"_" y2 f"&*$#[(<" F"&]-`'*õ)>,.;:?!=" ,"_-__" p{ 8 "~e1" }
> !uGW b"['-/]" e"_" y2 f"&*$#[(<" F"&]-`'*\021)>,.;:?!=" p{ 8 "~e1" }
> !uGW c"-" e"['-/]" e"_" y2 f"&*$#[(<" F"&]-`'*\021)>,.;:?!=" p{ 8 "~e1" }
> #uGW +{ b"['-/]" =GW
> #uGW dGW e0 tip von thb 15.1.2015, damit die überall
> geltende anwendervaribale gelöscht wird!
> WENN ich den tip richtig verstanden habe.
wohl eher nicht.
Die entscheidende Stelle in aktuellen cat.api's duerfte die
folgende sein:
#-0 Kurzeintragung fuer .STL-Datei zusammensetzen (verbessert)
#nr dGR e0 V30.7
viele Gruesse
Thomas Berger
Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro