[Allegro] Job-Problem
    Thomas Berger 
    ThB at Gymel.com
                  
    Sa Nov  8 13:19:41 CET 2014
    
    
Am 08.11.2014 um 13:11 schrieb Fischer, Thomas:
> Hallo Her Berger!
> 
> Wenn ich in #uin NUM (ohne Anführungszeichen) stehen habe, so liefert
> #uin
> Write
> mir
> 1Ucat
> wegen N=1 und M=cat (weil acon = avanti!) in Abhängigkeit von -d.
glaube ich nicht, denn
#uin
loescht #uin ...
> Wie bekomme ich diesen M-Wert dann (programmatisch) in eine Variable?
> Das geht z.B. mit Write:
> var 'NUM'
> ins #uin
> Write
> ins #uix
> var #uix(2,0)
> ins #uix
> 
> Elegant ist das aber nicht.
> 
> Das ist ja auch ein eher nerviger Nebeneffekt des nervigen Verhaltens
> von "Write" ohne Argumente: Die iV wird dadurch veraendert...
> 
> Sie koennen aber doch direkt ohne Anfuehrungszeichen
> 
> var N U M
> 
> notieren?
> 
> Sicher.
Also ist Ihre Frage damit doch beantwortet, Sie muessen nur ein
var (2,0)
ins #uix
ergaenzen.
> Aber es ist eine typische Fragestellung bei Skriptsprachen, wie man eine
> zusätzliche Evaluation hinbekommt, also ein in einer Variablen
> eingeschlossner Text als Befehl ausgewertet wird.
das geht auch, naemlich mit
var
Wenn Sie also aus von mir nicht weiter zu hinterragenden Gruenden partout nicht
var N U M
schreiben wollen, koennen Sie
var "N U M"
var
schreiben...
viele Gruesse
Thomas Berger
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro