[Allegro] Update-Dokumentation
Thomas Fischer
fischer at sub.uni-goettingen.de
Sa Aug 10 14:01:32 CEST 2013
Hallo Herr Eversberg,
>>> CockPit ist obsolet.
>>
>> Das sehe ich auch so, es nimmt aber noch einen überproportionalen
>> Teil des Systemhandbuchs ein, z.B. eben bei srch.exe.
>>
> Wir haben das ganze Kapitel 2 längst rausgeworfen.
> Noch mehr zu tun verbietet sich aus arbeitsumfänglichen Gründen.
> Es wird ja auch keine neue Printausgabe geben, daher ist es
> egal. Man ignoriere die Kapitel 1 und 3. Falls man nicht
> sowieso nur die im a99 vorhandene Online-Variante nutzt,
> die diese Kapitel nicht enthält.
Ich arbeite ja mit der Online-Dokumentation, aber das Kapitel "4.1 Programmablauf" orientiert sich fast ausschließlich am Cockpit (steht da ja auch: "[interaktiv, ab V32 nur noch im Batch, s. 4.2]". umgekehrt ist die Beschreibung in 4.2 so knapp, dass man ohne 4.1 daraus nicht schlau werden kann.
(Nebenbei: warum ruft h ac4-2 nicht wie sonst üblich Kapitel 4.2 auf?)
Man sollte an dieser Stelle vielleicht ein paar Bemerkungen zur Bedeutung von srch einfügen. Die frühere Bedeutung war ja eine zweifache:
– intern: Suche und Export, vor allem notwendig weil die Größe der Ergebnismengen recht begrenz war,
– extern: vor allem in Batchdateien genutzt.
Die erste Nutzung ist entfallen und durch srx ersetzt worden, das Ergebnismengen erzeugt, mit denen man dann nach Belieben weiterarbeiten kann (es gibt auch noch algsrch.flx, Trick 34).
Wenn man die ganze Datenbank verarbeiten will (ich habe meistens mit s0 gesucht, insofern ist der Name s[ea]rch auch nicht ganz treffend), so kann man mit einer Schleife alle Datensätze abarbeiten (z.B. in Trick 47 beschrieben, es gibt sicher einen besseren Verweis).
Die zweite Nutzung ist zumindest wegen der Bachdateien (bei uns typischerweise von der Art srch, asort, srch) immer noch wichtig, müsste aber einmal selbständig (ohne Bezug auf das Cockpit-Kapitel 4.1) beschrieben werden, hier hätte ich dann gerne auch ein Beispiel für die Verarbeitung von Externdateien.
>>> Kap. "0.0 10 Begriffe, die jeder kennen sollte" Ob man also in
>>> diesem Falle wirklich von einer Unklarheit reden kann, sei mal
>>> dahingestellt.
>>
>> Ich meinte da wohl etwas anderes. Bei A99 kann man per flex ja die
>> Indexparameter wechseln: index p name und damit auch den
>> Primärschlüssel ändern. Dann ist der Name der Indexparameterdatei
>> nicht mehr mit dem Namenspräfix der Datenbankdateien identisch.
>
> Na ich bitte Sie! Das ist doch ein Sonderfall, der nun wirklich
> bei ganz wenigen vorkommt, und auch dann nur selten einen
> Konflikt der von Ihnen beschworenen Art hervorruft.
Dem möchte ich widersprechen.
Als wird unser System in Göttingen einrichteten, haben wir etliche Datenbanken mit im wesentlichen identischer Struktur aufgebaut. Wir haben uns damals damit beholfen, dass wir "Stumpfdateien" mit den geforderten Namen gebildet haben, in denen immer mit tindex dieselbe Tabelle index.gpt eingebunden wurde. Heute ginge das eleganter, da die A99-Ini erlaubt, mit
InxParam=name
für verschiedene Datenbanken dieselbe Indexparameterdatei zu nutzen.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass an einer Stelle mehrere Datenbanken in der A-Konfiguration gepflegt werden, die alle dieselbe Indexparameterdatei cat.api verwenden.
Das funktioniert auch mit Avanti, nur bin ich mir nicht sicher, welche Datenbank durchsucht wird, wenn im gegebenen Verzeichnis mehrere passende enthalten sind (das muss nun auch wirklich nicht sein). Die avanti.conf benutzt ja nur das Verzeichnis, die Konfiguration und die Indexparameterdatei zur Identifikation.
Unabhängig davon wird in der A99.ini sehr deutlich zwischen dem Datenbanknamen DbName und dem Namen der Indexparameterdatei InxParam unterschieden. Insofern ist ihre Aussage ""Datenbankname" ist im gesamten Sprachgebrauch unserer Dokumentation der Name der Indexparameter, der sich dann in den Namen der wesentlichen zur Datenbank gehörigen Dateien spiegelt" vielleicht für die Dokumentation zutreffend (das konnte ich nicht prüfen), aber nicht für A99. Und die Aussage "Index-Parameterdatei. Der Name dieser Datei ist zugleich der Name der Datenbank." ist wohl genauso obsolet wie das Cockpit, in dessen Beschreibung er unter den Grundbegriffen 0.4 auftaucht (oder was soll das µr b am Anfang des Absatzes bedeuten?).
Ich sehe ja, dass die Dokumentation einer grundsätzlichen Überarbeitung bedarf, dass der Aufwand groß und die Zeit knapp ist.
Trotzdem (oder deswegen?) bin ich entschieden dafür, das einmal anzugehen und ein neue, von Cockpit und DOS-Anachronismen befreite Dokumentation zu erstellen, von mir aus nicht als Ersatz sondern als Alternative zum bestehenden Systemhandbuch online. Nur wüsste ich niemanden außer Ihnen, der diese Arbeit koordinieren würde. Zur Mitarbeit bin ich bereit.
>> Ich fürchte, ich habe schon zuviel Zeit mit der Methode "Versuch
>> macht klug" zugebracht. Ich soll hier ja Datenbanken verwalten und
>> nicht Allegro testen.
>>
> Schon, aber wer extensive Sonderbedarfe hat, kommt nicht umhin,
> etwas mehr tun zu müssen und gelegentlich an Grenzen oder
> Ecken und Kanten zu stoßen.
Ja, das habe ich erfahren müssen, allerdings auch immer wieder, dass Allegro ein zwar sperriges, aber gleichzeitig ungemein flexibles und mächtiges Werkzeug ist, um auch große Datenmengen effektiv zu verarbeiten. Ich arbeite mich hier ja nur an der "Sperrigkeit" ab…
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Fischer
Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro