Allegro-Fehlermeldung
    Heinrich Allers 
    allers at goethe.de
                  
    Di Jun 23 18:49:50 CEST 1998
    
    
Doris Gastens vom Evangelisch-Theologisches Seminar Uni Bonn
<dgastens at uni-bonn.de> schrieb:
> Wir arbeiten in unserem Institut mit einer relativ alten Allegro-Version
> (11.2),
Warum mit einer solch alten Version, wenn man fragen darf? 
Wollten Sie nicht mehr die Lizenzen f"ur die Folgeversionen 
bezahlen?
>  die so alle halbe 
> Jahre mal einige Probleme mit ihrem Index hat.
Nach dem, was Sie im folgenden beschreiben, staune ich, da"ss 
das nur alle halbe Jahre und nicht dauernd passiert.
> Wenn man aus dem Kreuzindex eine Aufnahme anwdhlt erscheint nicht das
> gewohnte Karteikartenbild, sondern ein leerer Bildschirm, und dort, wo
> normalerweise das angewdhlte Stichtwort eingeblendet ist steht:
> "Satznummer nicht besetzt ODER fehlerhafte Satznummer".
> Hat irgendjemand diese Fehlermeldung auch schon einmal gehabt
Ja.
> und/oder
> wei_, ob sie auf einen Programmfehler zur|ckzuf|hren ist? 
Ja, ich wei"ss, da"ss das eher nicht auf einen Programmfehler 
zur"uckzufuhren und allemale dadurch zu beseitigen ist, 
da"ss man die Datenbank reorganisiert (= einer 
Neuindexierung unterzieht) ist.
Aber Achtung: VOR der Neuindexierung sichern Sie bitte sehr gut 
alle Dateien <Datenbankname>_*.ALD!!! aus Ihrem 
Datenbankverzeichnis!!!
> .... bei uns lduft Allegro jedoch unter novell im netz.
Also mit einem Presto-Aufruf ohne die Ption -S?
Mit freundlichen Gr"u"ssen?
Heinrich Allers
Goethe-Institut, M"unchen
allers at goethe.de
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro