[Kitodo] [Kitodo-Verein] Re: Kitodo-Entwicklungsfonds: Start Runde 2024

Robert Strötgen robert at stroetgen.de
Di Mär 12 08:55:07 CET 2024


Lieber Erik,

ich bereite gerade die Abstimmung vor. In der Sitzung erkläre ich das 
Verfahren auch noch einmal genau.

So viel schon einmal: Jedes in der Sitzung anwesende Community-Mitglied 
darf abstimmen (keine Beschränkung auf Vereins-Mitglieder). Jede und 
jeder hat 7 Punkte, die vergeben werden dürfen, pro Vorschlag können 
max. 3 Punkte vergeben werden. Die Aufteilung und Gewichtung ist also 
recht differenziert möglich, eine feste Zuordnung zu .Presentation und 
.Production ist nicht vorgegeben.

Die Beauftragung erfolgt dann durch den Vorstand auf der Grundlage 
dieser Priorisierung im Rahmen der verfügbaren Mittel. Das ist aber kein 
Automatismus, sondern der Vorstand kann aus guten Gründen noch 
abweichende Entscheidungen treffen. Bisher ist das aber nicht vorgekommen.

Ich hoffe, so ist es wieder klar und nachvollziehbar. Bei Fragen gerne 
melden!

Viele Grüße
Robert

Am 08.03.2024 um 16:07 schrieb Sommer, Erik:
> Hallo in den Kitodo-Verein,
> 
> steht das Abstimmungsverfahren schon fest? Ich bekomme nicht mehr 100%ig 
> zusammen wie das in den letzten Jahren ablief. Meine Erinnerung sagt 
> mir, dass man als Mitglied pro Produkt (.Presentation / .Production) 
> jeweils 3 Punkte zur Abstimmung hat, so dass zunächst pro Bereich 
> priorisiert wird. Im Anschluss werden die Abstimmungen zusammengelegt 
> und die Themen mit den meisten absoluten Stimmen beauftragt.
> 
> Ist dem (noch) so? Oder wie ist es denn geplant?
> 
> Viele Grüße,
> 
> —Erik (Sommer)
> 
> 
> 
>> On Jan 22, 2024, at 16:59, Robert Strötgen 
>> <r.stroetgen at tu-braunschweig.de> wrote:
>>
>> Liebe Kolleginnen und Kollegen,
>>
>> mit dem neuen Jahr startet auch die nächste Runde des 
>> Kitodo-Entwicklungsfonds.
>>
>> Bitte tragen Sie Vorschläge für die aktuelle Runde des 
>> Entwicklungsfonds in Github ein. Diese werden dann hier zu finden sein:
>>
>> Presentation:
>> https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/labels/%E2%AD%90%20development%20fund%202024
>>
>> Production:
>> https://github.com/kitodo/kitodo-production/labels/development%20fund%202024
>>
>> Sie haben auch die Möglichkeit, Vorschläge aus dem letzten Jahr noch 
>> einmal ins Rennen zu schicken. Aber bitte nehmen Sie nicht einfach 
>> alle alten Projektvorschläge, sondern nur solche, die Sie für aktuell 
>> wichtig halten.
>>
>> Jetzt haben Sie als Mitglieder im Verein und/oder der Community bis 
>> zum 04. März Zeit, mögliche Entwicklungsvorhaben vorzuschlagen oder 
>> die schon vorliegenden Vorschläge zu kommentieren oder zu ergänzen.
>>
>> Sie können das direkt in GitHub aufschreiben (und dann bitte mit dem 
>> Label "development fund 2024" taggen). In Github gibt es auch ein 
>> Issue-Template für den Entwicklungsfonds. Falls Englisch ein Hindernis 
>> sein sollte, dann schreiben Sie einfach auf Deutsch. Im Rahmen der 
>> weiteren Spezifikation werden die Vorhaben sowieso weiter 
>> überarbeitet. Und falls Sie mit GitHub Schwierigkeiten haben, dann 
>> senden Sie Ihre Vorschläge einfach formlos an die Release Manager!
>>
>> Bitte geben Sie eine erste, grobe Schätzung des Aufwands an, sofern 
>> Ihnen das möglich ist. Das hilft uns zu planen, wie viele Vorhaben wir
>> sinnvoll ausschreiben können. Nutzen Sie dabei gerne ein grobes Raster:
>>
>> * Kleiner Aufwand:    <= 5 PT
>> * Mittlerer Aufwand: <= 10 PT
>> * Großer Aufwand:    > 10 PT
>>
>> Save the Date!
>>
>> Im nächsten Schritt steht dann wieder die gemeinsame Diskussion und 
>> Priorisierung der Entwicklungsvorhaben an. Bitte merken Sie sich dafür
>> schon jetzt den Montag 18.03.2024 13:00 - 16:00 Uhr vor. Die 
>> Diskussion wird als Webkonferenz stattfinden. Bitte melden Sie sich 
>> bis zum 11.03. bei der Geschäftsstelle (contact at kitodo.org) an!
>>
>> Im Anschluss an das Priorisierungstreffen werden Release Management 
>> und Geschäftsstelle die hoch priorisierten Auftragspakete 
>> spezifizieren und ausschreiben.
>>
>> Falls auch Sie mit Ihrer Einrichtung zum Entwicklungsfonds beitragen 
>> möchten, sich bisher aber noch nicht gemeldet haben, dann machen Sie 
>> das bitte bis Ende März, damit wir das Auftragsvolumen entsprechend 
>> planen können!
>>
>> Falls Sie Fragen zum Entwicklungsfonds oder zur konkreten Umsetzung 
>> haben, dann melden Sie sich gerne bei mir!
>>
>> Besten Gruß
>> Robert Strötgen
>>
>> -- 
>> Robert Strötgen
>> Technische Universität Braunschweig
>> Direktor der Universitätsbibliothek | Director of University Library
>>
>> Universitätsplatz 1
>> 38106 Braunschweig
>> Germany
>> phone +49 (0)531-391-5011 / 5010
>> r.stroetgen at tu-braunschweig.de
>> www.tu-braunschweig.de/ub
>> _______________________________________________
>> Kitodo-Verein mailing list -- kitodo-verein at kitodo.org
>> To unsubscribe send an email to kitodo-verein-leave at kitodo.org
> 
> 
> 
> --
> Erik Sommer
> 
> Referatsleitung Digitale Objekte
> 
> Abteilung Informationstechnologie (IT)
> Referat Digitale Bibliothek (2.5)
> 
> Sächsische Landesbibliothek -
> Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
> 01054 Dresden
> Telefon: +49 351 4677 214
> 
> www.slub-dresden.de
> 
> 
> _______________________________________________
> Kitodo-Verein mailing list -- kitodo-verein at kitodo.org
> To unsubscribe send an email to kitodo-verein-leave at kitodo.org

-- 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
   Robert Strötgen
   mailto:robert at stroetgen.de              http://www.stroetgen.de/
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
_______________________________________________
Kitodo-Verein mailing list -- kitodo-verein at kitodo.org
To unsubscribe send an email to kitodo-verein-leave at kitodo.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo