[Kitodo] 3 Fragen zu kitodo.Production

Henning Gerhardt henning.gerhardt at slub-dresden.de
Mo Feb 15 09:18:04 CET 2021


Lieber Herr Roth-Steiner,

in der SLUB Dresden haben wir zwar noch nicht Kitodo.Production 3 am 
Start aber wir migrieren gerade.

1) In Kitodo.Production 3 gibt es ein Modul 
"Kitodo-PersistentIdentifier", dass zumindest einen URN Generator [1] 
enthält. Wann und wie dieser zum tragen kommt, entzieht sich aber meiner 
Kenntnis. Die in Kitodo.Production 2.x (vermutlich auch in 3.x) 
erzeugbaren URNs fehlt in der Regel nur die URN Prüfziffer. Diese wird 
bei uns (mit 2.x) nach dem Export in einem Korrektur-Programm hinzugefügt.
Wenn man DOIs erzeugen will, muss man wohl einen ähnlichen Weg gehen, 
wie es der URN Generator macht.

2) Zu IIIF kann ich Ihnen leider nichts sagen, da wir an der SLUB 
Dresden aktuell noch kein IIIF im Kontext von bzw. mit Kitodo.Production 
nutzen.

3) Der Storage bei uns wird via NFS3 oder NFS4 bereit gestellt. Für 
Kitodo.Production, Kitodo.Presentation als auch die 
Langszeitarchivierung stehen mindestens eins bis sehr viele NFS-Volumes 
bereit, die auf den jeweiligen Systemen eingebunden sind. So werden die 
Bilddaten direkt in die Kitodo.Production NFS Shares eingespielt und von 
dort aus beim Export in die Kitodo.Presentation NFS Shares kopiert als 
auch bei der Archivierung in das Langzeitarchiv NFS Share übergeben. Mit 
NFS haben wir seit Jahren sehr gute Erfahrungen und können uns über die 
Transfergeschwindigkeiten und Stabilität nicht beschweren.


Viele Grüße

     Henning Gerhardt


[1] 
https://github.com/kitodo/kitodo-production/blob/master/Kitodo-PersistentIdentifier/src/main/java/org/kitodo/persistentidentifier/URNGenerator.java
On 2/13/21 11:09 AM, Roth-Steiner, Roland wrote:
> Liebe kitodoers,
>
> hier in Darmstadt machen wir erste Fortschritte dabei, kitodo.Production in Betrieb zu nehmen. Dazu 3 Fragen:
>
> - wie werden im Workflow URNs und DOIs erzeugt?
>
> - wie wird für eine IIIF-Unterstützung gesorgt?
>
> - wie bindet ihr externen Storage an? - wir haben im Moment mehrere Synology-NASe per CIFS-Mount eingebunden, sind da aber mit Stabilität und Performanz  nicht glücklich...
>
>
> Danke für Tipps und Hinweise, gerne auch direkt an mich wenns länger wird :-)
>
>
> Helau !
>

-- 
Henning Gerhardt

Sächsische Landesbibliothek -
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abt. Informationstechnologie (IT), Ref. 2.5 - Digitale Objekte
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
Tel.: +49 351 4677 227
E-Mail: henning.gerhardt at slub-dresden.de

www.slub-dresden.de


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : smime.p7s
Dateityp    : application/pkcs7-signature
Dateigröße  : 5406 bytes
Beschreibung: S/MIME Cryptographic Signature
URL         : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20210215/841852f2/attachment.bin>
-------------- nächster Teil --------------
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
Kitodo-Community at kitodo.org
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community


Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo