[Kitodo] Kitodo OAI-Schnittstelle

Alexander Bigga alexander.bigga at slub-dresden.de
Do Jun 14 20:46:57 CEST 2018


Lieber Herr Fallert,

wenn TYPO3 Datenbank-Inhalte "löscht", werden diese nur als "deleted"
markiert. Sie sind dann im TYPO3-Listenmodul nicht mehr zu sehen.
Tatsächlich sind sie aber noch da, und könnten wiederhergestellt werden.

Das OAI-Plugin fragt die lokale Datenbank ab (Tabelle tx_dlf_documents)
und wertet sowohl das Feld "hidden" als auch "deleted" aus. Wenn eins
davon gesetzt ist, wird dieses Dokument in der OAI-Ausgabe als gelöscht
markiert.

Im normalen Betrieb ist das auch durchaus sinnvoll. Wenn Sie aber
experimentieren und vielleicht ihr System von Test- auf Produktivbetrieb
umstellen, sollte vorher die Tabelle tx_dlf_documents bereinigt werden.
Sie müssten also direkt in der Datenbank etwas wie "DELETE * from
tx_dlf_documents WHERE deleted=1;" ausführen, wenn Sie alle "belöschten"
Datensätze endgültig loswerden möchten.

Viele Grüße

Alexander Bigga

P.S. Die stelle im Quellcode (Kitodo.Presentation 2.2.0):
https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/blob/v2.2.0/plugins/oai/class.tx_dlf_oai.php#L847

Am 14.06.2018 um 15:39 schrieb Bernd Fallert:
> Liebe Kolleginnen und Kollegen,
>
> bei unseren anfänglichen Versuchen mit dem Zeitungsmodul hatte ich 
> einige Testdatensätze eingetragen die ich dann aber wieder in Typo3 
> gelöscht habe. Nun habe ich diese Daten mit realen Daten ueberschrieben.
>
> Als ich nun aber unsere OAI-Schnitte
>
> https://digi.bib.uni-mannheim.de/periodika/oai/?verb=ListIdentifiers&metadataPrefix=mets
>
> testen und mir eine Liste der vorhandenen Datensätze ausgeben lassen 
> wollte ist mir aufgefallen, dass einige Datensätze als gelöscht markiert 
> sind.
>
> Wenn ich z.B. bei dem OAI-Identifier: 415986222 mit dem "METS" oder 
> "OAI_DC"-Button die Daten auflisten lassen möchte, erhalte ich als 
> Meldung "This record has been deleted.". Das selbe passiert bei den 
> beiden Eintraegen "415986222_1802" und "415986222_18020101"
>
> Es ist zwar richtig, dass ich diese Datensätze gelöscht hatte, aber mit 
> dem gleichen OAI-Identierer sind nun auch wieder die richtigen Daten 
> veröffentlicht. Ich würde gerne diese "falsche" Löschung korrigieren, 
> finde aber keine Stelle an der diese Daten abgelegt oder gespeichert werden.
>
> Woher bezieht die OAI-Schnittstelle diese Daten?
>
> Eine einfache NeuIndexierung hat keinen Einfluss auf diesen Umstand.
>
> Viele Grüße
> Bernd Fallert
>

-- 
Alexander Bigga
Referatsleiter Digitale Bibliothek

Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abteilung IT, Referat 2.1 Digitale Bibliothek
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
Tel.: +49 351 4677 212
E-Mail: alexander.bigga at slub-dresden.de

http://www.slub-dresden.de/


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : smime.p7s
Dateityp    : application/pkcs7-signature
Dateigröße  : 5406 bytes
Beschreibung: S/MIME Cryptographic Signature
URL         : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20180614/4e146afc/attachment.bin>
-------------- nächster Teil --------------
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
Kitodo-Community at kitodo.org
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community


Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo