[Allegro] marc mit Größe?

Bernhard Eversberg b-eversberg at gmx.de
Mo Mär 22 10:34:04 CET 2021


> Gesendet: Sonntag, 21. März 2021 um 14:12 Uhr
> Von: "Klaus Lehmann" <lehmann_klaus at t-online.de>
> An: "Diskussionsliste Allegro-C" <allegro at biblio.tu-bs.de>
> Betreff: [Allegro] marc mit Größe?
>
> Guten Tag allerseits,
> 
> 
> wurde etwas erschüttert, als ich las:
> 00-04 - Länge des Datensatzes
>         n/a     Computergenerierte, fünfstellige Zahl, die die Länge des gesamten Datensatzes, einschließlich sich selbst und dem Datensatz-Endzeichen. Die Nummer ist rechtsbündig; nicht belegte Positionen enthalten Nullen.
> 

Dazu gibt's einiges zu sagen, was nicht allgemein bekannt ist:

Ja, 99.999 ist die max. Länge eines MARC-Datensatzes in der Form .mrc
Obendrein gilt: Ein Datenfeld darf nur bis zu 9.999 Zeichen lang sein.

Das liegt an der eigenartigen, historisch bedingten Konstruktion des mrc-Formats. 
Das erst später entstandene, nichtamtliche Format .mrk unterliegt nicht dieser Einschränkung. 
Eine .mrk läßt sich jedoch nur in .mrc wandeln, wenn der Satz kürzer als 100.000 Zeichen ist  
und jedes Feld kürzer als 10.000 Zeichen.
Ursache dieser kuriosen Eigenart war, daß in der Entstehungszeit von USMARC noch keine großen
Speicherplatten existierten. Man mußte alles auf Magnetband speichern. Und da war es ein Vorteil
für die Programmierung (in Assembler-Sprache!), wenn man im Kopf des Satzes die exakte Position
und Länge eines Datenfeldes ermitteln konnte: anhand der Liste der Feld-Längen und -Positionen 
im Kopf des Satzes, im sog. "record directory", einer langen Ziffernfolge.
Dies Faktum war schon lange Gegenstand heftiger Kritik. Weil aber ungezählte Systeme da draußen
auf .mrc basieren und nichts anderes verstehen, und meistens auch keiner da ist mit den
nötigen Kenntnissen, um das zu ändern, muß man bis heute damit leben, daß eben ein MARC-Satz
diesen Grenzwerten zu gehorchen hat - oder man kann ihn nicht mit anderen austauschen, wenn es
ein .mrk-Satz ist.

Die Details dieser historisch bedingten Fakten kann man dem einschlägigen Standardwerk entnehmen:
  http://www.allegro-b.de/doku/formate/

Insbes. die Erklärung der genannten Struktur "record directory" im .mrc-Format:

http://www.allegro-b.de/doku/formate/kap101.htm#beispiel

Nebenbei:
In der Dokumentation der DNB:
  https://www.dnb.de/DE/Professionell/Metadatendienste/Exportformate/MARC21/marc21_node.html;jsessionid=222DAC70BA3E227255BC158D364C0BB5.internet532#doc158972bodyText1

findet man nur die Beschreibung der Felder des .mrk-Formats, nicht die des sog. "Leader" mit der langen Ziffernfolge etc. am Beginn eines .mrc-Satzes.
Auch die DNB und die Verbünde müssen für den Austausch aber .mrc beherrschen, wie auch jeder, der mit Standard-VuFind arbeiten will. 

B.E.



Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro