[Allegro] Maximalzahl von Mehrfachkategorien ist 171

Thomas Berger ThB at Gymel.com
Mi Jul 17 18:57:44 CEST 2013


Lieber Herr Eversberg,

>> mir ist nicht ganz klar, warum man diese Setzungen so bestehen lässt.
>> Von der Beschreibung her:
>>    O.APT : ASCII <-> ANSI   ein-eindeutige Tabelle
>> ist es eigentlich unplausibel, dass 22 Zeichen auf ein Zeichen abgebildet werden.
>> Ist das eigentlich (noch?) notwendig und/oder sinnvoll?
>> Könnte man diese Zeichen nicht von dieser Vermischung befreien und sie so zur
>> Nummerierung zur Verfügung stellen (wenn sie auch vielleicht nicht schön
>> aussehen)?
>>
> 
> Fragen, denen erst noch nachzugehen wäre.
> 
> Frei sind oberhalb 127 nur noch 7:
> 131, 140, 141, 142, 143, 156 und 158.
> 
> Man bräuchte also noch 15.

Merkwuerdig: Man sollte meinen, dass wenn bei der Abbildung
der 128 Zeichen von 128 bis 255 auf den Bereich von 128 bis
255, der 128 Zeichen enthaelt, 22 Zeichen auf eines gehen,
dass dann noch 21 frei bleiben. Hoppla, mein Denkfehler:
Ostwest belegt noch einiges an Zeichen im Bereich 18-31,
das ebenfalls untergebracht werden muss.

Man muss allerdings die Zeichen auslassen, die in CP1252
nicht belegt sind, weil Windows 7 die mangels unicode-Mapping
dieser Positionen gar nicht anzeigen kann. M.W. sind das

 # 0x81 (129)
 # 0x8d (141)
 # 0x8f (143)
 # 0x90 (144)
 # 0x9d (157)

(davon einige in allegro-Windows belegt = durch o.apt getroffen,
das - bzw. die Unmoeglichkeit dessen - war hier vor einigen Jahren
schon einmal Thema, evtl. bezog sich Herr Lehmann vorhin auf diese)

Und es gab Zeichen im Bereich zwischen 128 und 159, die unter
RTF-Anzeigen irgendwie "Meta" sind, also beispielsweise stets
zum Listen-Bullet werden (oder ging es um Fussnoten-Dagger?),
egal wie man den Font verdreht hat.

Nach meinen Aufzeichnungen sind folgende Zeichen im allegro-
Windows-Zeichensatz unmotiviert (da sie kein Pendant im
Ostwest-Zeichensatz haben und daher gar nicht gespeichert
werden koennen):

 # 0x8c (140) = U<03A9> Ω GREEK CAPITAL LETTER OMEGA [UTF-8: "╬®" = 0xce
0xa9 (206 169)]

 # 0x9c (156) = U<0153> œ LATIN SMALL LIGATURE OE [UTF-8: "┼ô" = 0xc5 0x93
(197 147)]

 # 0x9e (158) = U<02BE> ʾ MODIFIER LETTER RIGHT HALF RING [UTF-8: "╩¥" =
0xca 0xbe (202 190)]

 # 0xa0 (160) = U<00A0>   NO-BREAK SPACE [UTF-8: "┬á" = 0xc2 0xa0 (194 160)]
Anm.: Wohl inzwischen offiziell auf OSTWEST-15 gemappt?

 # 0x83 (131) = U<263C> ☼ WHITE SUN WITH RAYS [UTF-8: "Ôÿ╝" = 0xe2 0x98
0xbc (226 152 188)]


dazu kommen die in allegro-Windows offiziell ungenutzten 141-143, vovon
aber nur 142 nutzbar sein duerfte.


> Versuchsweise zuordnen könnte man ferner
>   11,14-25,28-31
> Und das sind genau 15. (Das ist kein Zufall, weil wir unter DOS
> die anzeigbaren Zeichen alle ausgereizt hatten im OstWest-Code,
> wobei die 15 Grafikcodes ausgespart wurden - man brauchte sie
> als Rahmensymbole in der PRESTO-Oberfläche - unter Windows jedoch mehr
> (nicht-so-gut-)anzeigbare Zeichen existieren.
> 
> Was dann mit der Anzeige in a99 passiert (im Auswahl- und Schreibfeld),
> das könnte interessant sein, es könnte den Vorschlag aber auch
> in Frage stellen.

M.W. voellig aussichtslos, in Windows-Programmen Zeichen <= 31
eingeben zu wollen (ausser Tab und CRLF).

Also, mir scheint, dass Sie 5 Zeichen noch unterbekommen koennten,
aber nicht 21...


viele Gruesse
Thomas Berger




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro