[Allegro] win-alf: mahnungen (erneuter ansatz zu einem problem)
    Anando Eger 
    a.eger at aneg-dv.de
                  
    Di Nov 24 10:07:49 CET 2009
    
    
On 24 Nov 2009 at 9:57, Bernhard Eversberg wrote:
> Anando Eger schrieb:
> > 
> > WDay kann keine Differenzen errechnen (yyyymmdd[+-]yyyymmdd), oder
> > gibt es da noch etwas Undokumentiertes?
> Nein. Aber in diesem Fall ist das ja nicht nötig.
Aber bei Mahnungsfristen, Verlängerungen ...
 
> > Und Fristen lassen sich mit WDay nur innerhalb eines Bereichs von 
> > +/- einem Jahr berechnen...
> > 
> Wieviele Jahre sollten es denn sein?
Soviele, wie durch Kalendersätze vorbereitet sind.
 
> > Ich kenne viele Fälle, in denen End- bzw. Rückgabedaten _mehrere_ Jahre 
> > in der Zukunft liegen sollen (Schulen, öffentl. Einrichtungen,
> > Ämter).
> > 
> Dann wird's ja nicht auf einzelne Tage ankommen, weder beim Rückgabe
> noch beim Verlängerungstermin. Also müßte eine entsprechende Erweiterung
> in a-chkout.flx und a-verl.flx gemacht werden, speziell für superlange
> Fristen. Etwa ein bestimmte Datum dort einsetzen, welches man immer
> mal wieder neu setzt. Wäre alles per FLEX machbar.
Warum schon wieder "Umgehungslösungen" bauen? Könnten wir unsere Zeit nicht
für die Schaffung _genereller_ Lösungen einsetzen?
Viele Grüße
Anando Eger
---------------------------------------------------------------------
Anando Eger Datenverarbeitung
Herr Dipl.-Ing. Anando Eger
Gustav-Voigt-Str. 24
01156 Dresden
Tel.: +49 (0)351 454 1236  http://www.aneg-dv.de
Fax: +49 (0)351 454 1238  mailto:a.eger at aneg-dv.de
---------------------------------------------------------------------
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro