AW: [Allegro] Teilexport

Thomas Fischer fischer at mail.sub.uni-goettingen.de
Mi Feb 1 09:52:00 CET 2006


Hallo Herr Allers,

danke für die Kommentare.

> > Leider erzeugt der obige Befehle mehrere Exportsätze, lieber wäre mir,
> > es wäre nur einer. 
> 
> 
> Mit dieser Exportparameterdatei bekämen Sie nur einen einzigen Satz 
> ausgegeben:
> 
> zl=0
> ks=1
> ke=0
> ae=""
> as=""
> ab=""
> ad=0
> am=0
> 
> ak=zz+T 00+R 11.+R 12.+R 13.+R 14.+R 95+R zz+Z
> 
> #-T
> #t{ 1 }
> #+#
> 
> #-R
> #+#
> 
> #-Z
> #t{ 13 }
> #+#
> 

Ja und nein, deswegen bin ich ja auf die begrifflichen Unklarheiten gestoßen.
Ja: ich bekomme alles zusammen in einem Textstück geliefert.
Nein: Die Dokumentation sagt zu "+-": der laufende Exportsatz wird nicht ausgegeben. Und in diesem Sinne sind es halt doch verschiedene Sätze.

Im wesentlichen habe ich dann so etwas gestrickt, bin dann aber über die diversen Start- und Endekonstanten gestolpert.

> > Denn ich möchte gern mit einem Test:
> > #95 +- c"^SUB" e0 #zz 0 
> > den Export abbrechen, wenn in #95 etwas steht, das SUB nicht enthält -
> > soweit ich sehe, wird nichts abgebrochen, sondern der nächste
> > ak-Befehl abgearbeitet. 
> 
> > Gibt es einen Befehl, der mir erlauben würde, in dieser Situation gar
> > keinen Export zu dem Datensatz zu erzeugen? 
> 
> Nicht das ich es auf Anhieb wüßte.
> 
> > Ich sehe nur, dass ich zu jedem Kopfbefehl einen Test durchführen
> > muss. 
> 
> Ja, so würde ich's machen. Wäre nicht sonderlich elegant,aber ...
> 
> > Erzeugt der Befehl zz+T eigentlich auch einen Exportsatz?
> 
> Jein; das hängt davon ab, wie Sie ae, as und ab setzen (es reichen 
> weniger, aber um mir nicht merken zu müssen, welche es sein müssen, 
> setze ich stets alle drei ="").

Ich dachte, die Exportsätze hingen an den ak-Befehlen, hingen sie an den Trennzeichen, wäre ich noch verwirrter. Meine Vorstellung ist, dass die Trennzeichen nur die Ausgabe steuern (man kann, wenn man will, ja alles was man importiert in eine Zeile schreiben), die verschiedenen Satztypen aber konzeptionelle Unterschiede beschreiben.

> > (Alternativ könnte ich mit so etwas wie #11.++ arbeiten. Dann wird
> > aber nur bis zur nächsten Lücke gezählt, soweit ich sehe: von
> > #11a,#11b,#11d kommen nur die ersten beiden an - oder täusche ich mich
> > da?) 
> 
> Ich würde sagen, daß Sie sich täuschen. Oder: zugunsten der Qualität 
> meiner eigenen Parametrierung hoffe ich, daß Sie sich täuschen! :-))

Ich habe nur getestet mit
#11 Hier etwas  		und
#11kNoch etwas
Da kam nur #11 heraus.

> > Ich finde die Begriffe übrigens etwas unübersichtlich:
> 
> Da widerspreche ich!
> 
> > Es gibt
> > - Datensätze
> 
> Die "Einheiten" der Teil einer Datenbank bildenden Datei.

Klar.

> > - Exportsätze
> > - Ausgabesätze
> 
> Das sind Synonyme; die Dateien halt, die sich bei Exportprozessen 
> ergeben.

Nein, siehe oben. Synonyme sind hier auch nicht hilfreich.
 
> > - Teilsätze
> 
> Ich erinnere mich jetzt nicht daran, diesen Begriff je mit 
> nennenswertem Sinngehalt benutzt gehört zu haben.

Das ist die Definition von as:
as=CS	Aufnahme-Start : vor jeder Unteraufnahme (subrecord) geschrieben  	  <>*
		werden sollen, also zwischen alle Teilsätze einer Gruppe.

(Nur nebenbei zur Sprachverwirrung:
Auf  Thomas Berger:
"Allerdings ist es wohl nachtraeglich moeglich, alle Kategorien in einem Teilsatz einer hierarchischen Aufnahme zu loeschen, dann gibt es Crashs."
antwortet Bernhard Eversberg:
"Ein solcher Pseudo-Untersatz kann durch Fehleingaben oder -editierungen entstehen...")

> > - Aufnahmen
> 
> Na ja, in unserem Umfeld wohl bibliothekarisch zu verstehen, als 
> Titelaufnahme.

Hat das einen Sinn im Kontext der Beschreibung einer Datenbanksoftware? 

> > - Aufnahmegruppen
> 
> Bibliothekarisch: Der Verbund der Aufnahme des übergeordneten 
> Gesamttitels und der Aufnahmen der von ihm abhängigen 
> Bandaufführungssätze. 
> 
> Diese bibliothekarisch verstandene Aufnahmegruppe findet ihre 
> Widerspiegelung auf Datenbank- oder Dateiebene: der Verbund von 
> Hauptsatz und hierarchisch von ihm abhängigen oder auf anderem Wege 
> mit ihm verknüpften Untersätzen.
>  
> > Wann ist ein Exportsatz eine Aufnahmegruppe?
> 
> Dies ist eine falsch gestellte Frage, denn es handelt sich hier um - 
> ich erlaube mir mal, es so zu sagen - "inkommensurable" Begriffe.

Prinzipiell stimme ich dem zu. Sie werden in der Dokumentation aber als kommensurabel behandelt, soweit ich sehe.
Eigentlich müsste das doch übersichtlicher zu machen sein:
- Auf der bibliographischen Ebene gibt es Aufnahmen (Haupt- und Unteraufnahmen?).
- In der Datenbank werden diese als Sätze abgebildet (als Hauptsätze oder auch als Teilsätze einer hierarchischen Aufnahme, selbstständige oder abhängige ...). Das heißt: technisch "weiß" die Datenbank nichts von Aufnahmen, sondern nur von Sätzen.
- Nimmt das Programm sich jetzt Einträge vor (selbst- oder unselbstständige Datensätze), so erzeugt es Exportsätze - je nach dem, wie man will, aus einem Satz mehrere oder aus mehreren einen oder aus mehreren etliche...


 
> ###
> 
> Zu Teil 2 Ihrer Nachricht vielleicht später etwas.

Dazu:

> Bei Lektüre von Abschnitt 2 Ihrer Nachricht kriege ich mit, daß Sie 
> gar nicht eine Allegro-Grunddatei als Ergebnis Ihres Teilexportes 
> haben wollen, sondern eine Art Textdatei.

Entschuldigung, das hätte ich deutlicher vorweg sagen sollen.

> Dann müßte das Muster der von mir formulierten Datei
>  in etwa so aussehen (aber das habe ich 
> jetzt nicht praktisch ausprobiert):
...
> zl=0
> ks=1
> ke=13
> ae=""
> as=""
> ab=""
> ad=0
> am=0
...
Bei so etwas bin ich auch zuerst gelandet. Aber das kann doch nicht Sinn der Sache sein, die Trennzeichen abzuschalten und sie dann mit Konstruktionen wie

> #-T
> #t{ 13 }
> #+#

wieder zu erzeugen! Denn dafür sind sie doch da!

(Übrigens, Sie nutzen ASCII 13 als Zeilentrenner. Arbeiten Sie mit Mac OS?)

Ich bin auf diesen ganzen Kram gestoßen, als ich ein altes Skript von mir auf neue Bedingungen (u.a. die Lücken in den Folgekategorien) anpassen musste, und es kam mir so unelegant vor, dass ich dachte, ich hätte damals noch nicht viel Ahnung von Allegro gehabt. Es sah ungefähr so aus wie Ihr Vorschlag...

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Fischer 




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro