Fortbildung 3-1: Menue "Bearbeiten"
Bernhard Eversberg
ev at buch.biblio.etc.tu-bs.de
Mo Mai 17 08:09:10 CEST 2004
Fortbildungskurs
3 Benutzeroberfläche für den Katalogisierer
3.1 Menü "Bearbeiten"
Pflichtlektüre:
Ein für den Anfang sehr wichtiger Text zum Thema "Bearbeiten" ist inp.rtf,
den Sie mit h inp erhalten, oder vom "Füllhorn"-Menü mit Klick
auf "Dateneingabe". Drucken Sie sich den zuerst aus und schauen Sie,
wie weit Sie damit kommen.
Wenn Ihnen das schon alles klar ist, bietet das Menü "Bearbeiten"
keine großen Verständnisprobleme.
Was man hier machen kann, ist alles ordentlich aufgeschrieben in der
Hilfedatei "menu.rtf". Geben Sie h menu , dann finden Sie die Liste,
die wir mit einigen kleinen Verbesserungen und Zusätzen hier abdrucken:
Anzeigetext markieren
Gesamten Anzeigetext für Copy-and-Paste markieren.
Statt dessen kann man auch in das Anzeigefeld klicken, dann Strg+a
Anzeigetext kopieren
Den markierten Text aus der Anzeige in die Zwischenablage kopieren.
Statt dessen kann man auch, wenn die Schreibmarke im Anzeigefeld ist,
Strg+c verwenden.
Extern (auch mit Alt+t)
Datensatz dem externen Editor übergeben. Wenn man von dort zurückkommt,
wird man gefragt, ob der bearbeitete Satz wieder eingelesen werden soll.
Ob man ihn dann speichert, kann man immer noch entscheiden, denn die
Änderungen sind dann so, als hätte man sie mit der Hand eingegeben.
(Die Hilfsdatei, in der der Satz während der Bearbeitung steht,
heißt übrigens EXX.XXX)
Der Name des externen Editors steht in der INI-Datei: Editor=x
Hier kann man den Namen eines anderen DOS-Texteditors einsetzen.
Read (auch mit Alt+ä)
Externen Datensatz E.ADT einlesen. Nützlich, wenn man einige
Standardkategorien in E.ADT hat, die in jeden Satz aufgenommen werden müssen.
Was da drin steht, wird in den momentanen Datensatz eingemischt. Gleichnamige
Felder, die schon vorhanden sind, werden dabei ersetzt.
Neuaufnahme (auch mit F9)
Neuen Datensatz anlegen. Es steht dann zur Wahl, den aktuellen Satz
zu kopieren oder einen gänzlich neuen anzulegen. Wählt man letzteres,
kommt die Abfrageliste ins Auswahlfeld.
EingabeFormulare
Formular-Editor aktivieren. Wie Button [Formulare #] oder Alt+#.
Es muss eine Formulardatei geben (Typ .frm, Standard: cat.frm).
Markieren/Verschieben
Nur sinnvoll bei hierarchischen Sätzen, also solchen, in denen Unter-
sätze direkt enthalten sind. Solche Untersätze hängen unter dem
Hauptsatz und beginnen mit einer Kategorie #01.
Wirkung dieses Befehls:
Hierarchischen Untersatz markieren/verschieben (auch mit Alt+m)
Zuerst den Balken auf eine #01 setzen, dann diesen Menüpunkt aktivieren.
Danach den Balken in den Untersatz bewegen, hinter welchen man den
markierten verschieben will, aber nicht auf die #01, sondern weiter unten.
Dann nochmals den Menüpunkt "Markieren/Verschieben" wählen oder Alt+m
Feld kopieren in Reserve
Ausgewählte Kategorie zum Hintergrundspeicher kopieren;
ohne Menü passiert dasselbe mit Alt+k.
Satz freigeben
Wenn man einen gesperrten Satz wieder freigeben muß (Selten)
Das Beste ist wirklich, alles selber auszuprobieren, was in diesen
Texten steht. Drucken Sie beide aus (inp.rtf und menu.rtf), und
dann gehen Sie Punkt für Punkt alles an der Demo-Datenbank durch.
Tip: Wenn Sie dann noch mehr über die Hintergründe wissen wollen:
h off eingeben: der Text hat die Überschrift "Online und Offline".
Da erfahren Sie genauer, warum die Farbe des
Anzeigefeldes wechselt und was Ihnen das sagen soll.
Eine Lektüre, die für mehr Durchblick sorgt!
Wenn danach noch Fragen offen sind, schreiben Sie uns, wir verbessern
und ergänzen dann die Texte! Keine Scheu dabei, denn wie sollen wir
ohne Rückmeldungen wissen, was noch fehlt oder was nicht richtig ankommt.
Bernhard Eversberg
Universitaetsbibliothek, Postf. 3329,
D-38023 Braunschweig, Germany
Tel. +49 531 391-5026 , -5011 , FAX -5836
e-mail B.Eversberg at tu-bs.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro