Fb 1.2: Ergebnismengen

Bernhard Eversberg ev at buch.biblio.etc.tu-bs.de
Fr Mai 7 08:36:38 CEST 2004


Fortbildungskurs

   1    Benutzeroberfläche für den Endbenutzer
   1.2    Ergebnismengen


Jede Ergebnismenge besteht aus einer Anzahl von Datensätzen, das Minimum ist 1 
Satz.

Die Erg.Mengen, die sich in einer Sitzung angesammelt haben, sieht man nach Druck 
auf
Alt+e: es erscheint links im Auswahlfeld die Liste der Erg.Mengen.
Tip: Dann F1 drücken, und es kommt Hilfe zur Nutzung der Erg.mengen. 
     Jede davon kann man mit Enter oder Doppelklick sofort wieder anzeigen lassen.
Mit der Entf.-Taste kann man jede Erg.Menge sofort beseitigen!
Alt+r zeigt danach wieder links den momentanen Datensatz an.

Erg.Mengen kann man auf mehrere Arten fabrizieren, vor allem so:

1. Im Index Druck auf Enter-Taste, wenn eine Zeile mit mehr als 1 Eintrag 
markiert ist:
   Die zugehörige Erg.menge wird gebildet und wird sofort angezeigt

2. Im Index Druck auf [Erg.]-Button oder Alt+e: 
   Neue Erg.Menge wird gebildet aus den zur markierten Zeile gehoerigen Saetzen, 
   aber ohne diese Erg.Menge sofort anzuzeigen.

3. Die Buttons [Und], [Oder] und [Nicht] dienen zur Vergroesserung und 
Verkleinerung
   der momentanen Ergebnismenge:
   [Und]   bildet die Schnittmenge aus der Erg.Menge und der momentan markierten 
Zeile
           (also nur die Saetze, die in beiden Mengen vorkommen)
   [Oder]  fuegt die Eintraege der momentan markierten Zeile hinzu, wobei keine
           Doppeleintraege entstehen!
   [Nicht] entfernt die Eintraege der momentan markierten Zeile aus der Erg.Menge.

Hat man mehrere solche Schritte gemacht, kann man die entstandene Erg.menge mit
Druck auf den Button [Erg.Menge] (im Indexfenster unten links) anzeigen lassen,
aber auch nach Schließen des Index durch Druck auf die lange Schaltfläche
unten, auf der dann der Name der Erg.Menge steht. Dann kommt:

Das Fenster "Ergebnismenge durchblättern" (sog. "Kurzanzeige"):
In diesem Fenster gibt es eine Menge Funktionen. Mit F1 bekommt man dazu Hilfe:
Es erscheint eine Hilfedatei namens he_brger. Auch diese kann man sich ausdrucken:
h he_br  im Schreibfeld eingeben, dann Drucker betätigen.
Tip: Die momentane Erg.Menge kann jederzeit mit Alt+ü (wie Übersicht)
     erneut angezeigt werden, statt mit Druck auf den laenglichen Button, auf dem der
     Name der Erg.Menge steht.

Sortieren:
Interessant ist die Sortierfunktion: Man drückt auf einen der Buttons [<<] oder [>>],
um die Dreiecks-Marke zu verschieben, 
Tip: Hat man einmal draufgedrückt, kann man mit längerem Fingerdruck auf der [Enter]-
     Taste das Verschieben enorm beschleunigen, statt zigmal auf die Maus zu drücken.
Dann [Sort] drücken und auf Wunsch mit [Auf/Ab] die Sortierrichtung umdrehen.

Drucken oder Kopieren der Kurzliste:
Mit [List] kriegt man die Kurzliste in das Anzeigefeld, wo man sie drucken oder mit
Copy&Paste übernehmen kann.
Aber: kopiert wird bei [List] nur von der Stelle ab, wo gerade der Auswahlbalken steht!
      Das kann man ausnutzen.

Enorm praktisch bei langen Listen:
In dem Eingabefeld rechts unten kann man eine Zeichenfolge eingeben und landet nach [Enter] 
in der ersten Kurzzeile, die genau diese Zeichenfolge enthält. Mit Alt++ kommt die nächste,
mit Alt+- wieder die vorige.

Besondere Mengen:  (immer ganz oben auf der Liste bei Alt+e)
-- Lesezeichen: Die Menge der Sätze, die man sich mit dem Button [Neues Lesez.] gemerkt hat.
-- Vorher angezeigte Daten: entsteht automatisch und enthält diejenigen Sätze, die
   in der laufenden Sitzung aufgeblättert und betrachtet wurden.

Noch mehr Möglichkeiten:
Erg.Mengen können auch durch Suchbefehle entstehen (-> 1.3), nicht nur per Indexfenster!
Suchbefehle können außerdem in FLEX-Makros eingebaut sein und und dann automatisch
Erg.Mengen entstehen lassen -> 17. 

Besen:
Mit dem Besen-Button kann man alle oder bestimmte Erg.Mengen beseitigen lassen.
Geben Sie ein:  h besen , dann kommt dazu die Erklärung.
Einzelne beseitigen: Alt+e, Zeile auswählen, Entf-Taste

Fortgeschrittene fragen:
  Wie kommt die Kurzliste zustande? Kann man sie veraendern, verbessern?
  Welche Datenfelder dort auftauchen und in welcher Reihenfolge, das steht
  auch in der Indexparameterdatei, so wie die Struktur der Register. Mehr dazu
  steht im Kap. 10.2.1.3 des Handbuchs. Es gibt die Kurzanzeige erst seit
  Version 12.2 (1992), siehe "news" 44.




Bernhard Eversberg
Universitaetsbibliothek, Postf. 3329, 
D-38023 Braunschweig, Germany
Tel.  +49 531 391-5026 , -5011 , FAX  -5836
e-mail  B.Eversberg at tu-bs.de  




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro