Fortbildung 13: Kurzkommentar zum Fuellhorn

Bernhard Eversberg ev at buch.biblio.etc.tu-bs.de
Mo Jun 28 08:55:50 CEST 2004


                                                        28-06-2004
Fortbildungskurs : Letzte Lektion

   13  Das Füllhorn 
 

In 36 Lektionen wurden sehr viele Themen gestreift. Falls man nun den
Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, wäre ein Gesamtüberblick
gut. Den gibt es aber schon: das sog. "Füllhorn". An sich steckt da
noch viel MEHR drin - die Fortbildung war überflüssig!

Das einzige Problem mit dem Füllhorn ist, daß viele Nutzer den einen
oder anderen Punkt dieses Super-Menüs nicht einordnen können, weil
ihnen einfach die Begriffe nichts, zu wenig oder das falsche sagen.
Und dann ist oft die Angst vor Fehltritten größer als die Neugier.
Vornehmste Aufgabe einer Fortbildung ist es aber, Begriffe
zu vermitteln, also sozusagen den aktiven Wortschatz des
Teilnehmers zu vergrößern, damit er sich dann selber dem System
verständlich machen kann.

Deshalb bieten wir hier und heute einen prägnanten Kurzkommentar zu
allen 44 Artikeln im Füllhorn. Hoffentlich ergibt das viele
Achso!-Erlebnisse.

[In eckigen Klammern stehen die Befehle, die man im Schreibfeld ein-
tippen kann, um den betr. Punkt direkt aufzurufen - interessant z.B.
für jeden, der eine Sache in ein eigenes Menü einbauen will. 
Angegeben ist auch, in welchen Lektionen einzelne Punkte behandelt
wurden.]

SuperTip: Geben Sie ein   jan doku.htm
dann tut sich ein Extra-Fenster auf und darin eine Version mit 
Untertiteln, mit der man ebenfalls alles auslösen kann!

Achtung: Versionen vor V24.4 weichen in einzelnen Punkten ab.


Allgemeines
===========

Was ist und was kann allegro?  [ h all ]
   ... und was nicht? und wie arbeitet man sich ein?
   Insgesamt vielleicht mehr, als Sie wissen wollen, aber schaden
   kann's kaum ...

Elemente des Programms   [ h elem ]
   Alle sichtbaren Teile von a99 werden näher erklärt.
   Eine neue, illustrierte Anleitung rufen Sie so auf:
     jan alca99.htm      im Schreibfeld eingeben, oder
     http://www.allegro-c.de/alcarta/alca99.htm

Hilfethemen A-Z  [ v quick ]         Der SpitzenTip
   Diese alphabetische Schnellübersicht umfaßt alle wichtigen Themen.
   Es steckt die ViewListe quick.vw dahinter, die man als Vorbild für
   eigene ViewListen verwenden könnte. (Datei liegt auf HELP)
   Hinter jeder Zeile steckt entweder ein Hilfetext (der dann sofort
   erscheint) oder ein FLEX-Makro, das bei Enter ausgelöst wird.

Spickzettel   [ h spick ]
   Eine Hilfe für alle Tastaturfreunde! Ausdrucken und in Sichtweite
   aufhängen. Dann darf die Maus ruhig mal Pause machen.
  
Was bedeutet ...?   [ h ac0-0 ]
   Erklärung der 10 allerwichtigsten Begriffe (Kap. 0 des Handbuchs).
   Hier erwirbt man solides Grundwissen zum Handbuch-Verständnis.

Expertenversion a99a (ohne Buttons)
   Diese Spezialversion ist nicht im Gesamtpaket, aber man findet sie
   auf dem FTP-Server:  
   http://ftp.allegro-c.de/aktuelle-version/a99a.lzh
   Kann alles, was a99 kann, aber ohne Brimborium: für Tastenfreunde.
   Vorteil: viel größere Anzeigefläche, bes. mit F11.


Daten
=====

Datenschema  [ h acb-1 ]
   Übersicht der Kategorienummern des Standardschemas.
   Für Anwender anderer Konfigurationen nicht brauchbar!

Formulare   [ h form ]               >>> Lektion 4.2, 5.2, 10.3
   Der Text erklärt alles, was man über Formulare wissen muß.

Dateneingabe   [ h inp ]             >>> Lektion 5.1-5.4
   Zum Eingeben von Daten gibt es viele Möglichkeiten! Dieser Text
   beschreibt sie alle. Und gibt Hinweise für eigene Verbesserungen.

EXPORT: Listen, Views, Tabellen   [ h exprt ]   >>> Lektion 12 + 14
   Das Komfortmenü mit allen Funktionen, die etwas mit dem Ausgeben
   von Daten zu tun haben, incl. Volltextsuche. Besonders wichtig:
   Tabellen: direkt zur Übernahme in Word, Excel usw.

IMPORT: Fremddaten einspeisen   [ h fremd ]     >>> Lektion 19
   Wie kann man Daten aus anderen Quellen einspeisen?  Umfaßt:
   - Schnellkopplung: Übernahme aus anderer allegro-Datenbank.
   - Datenumwandlung nach alter Art (DOS-Programm - sehr mächtig)   
   - Beschreibung der Datenstruktur, die allegro verdauen kann.

Online und Offline   [ h off ]
   Die Hintergrundfarben: grün, gelb, rot, blau - was soll das?
   Wo sind und wo bleiben Daten während einer Sitzung?

Dateien ohne Ende?   [ h files ]
   Hiermit kann man sich gründlich über alle Dateien informieren,
   die es in den diversen Ordnern (= Verzeichnissen) gibt.
   Zu jeder Datei erhält man eine passende Auskunft.

Euro   [ h euro ]
   Umrechnung  DM <-> Euro und  US$ <-> Euro
   als Sonderservice und als Beispiel für einen rechnenden FLEX

MS-DOS  [ X dos ]  GanzTollerTip                >>> Lektion 15
   Was man wirklich über MS-DOS wissen sollte ...
   Und: gezielt ein DOS-Fenster auf einem der 4 wichtigsten
   Verzeichnisse öffnen. Oder sich die Dateiliste zeigen lassen.

Tastenfunktionen   [ h keys ]
   Liste der Funktionstasten- und Alt+Tastenbelegungen
   Wissen Sie, was Alt+Punkt macht?
   Mit Alt+c kommt eine Hilfsliste der Strg- und Alt-Belegungen.

Phrasen   [ h phras ]                           >>> Lektion 6.2
   Wie macht man und wie nutzt man Phrasen?
   Und: Standard-Phrasen neu laden - falls z.B. Strg+f plötzlich
   nicht mehr geht.

Sonderzeichen (Alt+m)   [ h spchr ]             >>> Lektion 4.3
   Übersicht der verwendbaren Sonderzeichen des OstWest-Standards
   Mit Alt+m jederzeit während der Eingabe als Hilfe aufrufen!


Management
==========

Supervisor-Menü   [ h super ]
   Obermenü für alle Funktionen, die ein Systemverwalter braucht.
   GANZ wichtig:  Administration  [ h adm ]     >>> Lektion 18
                  zum Bearbeiten der wichtigen Parameterdateien

(Re-)Organisieren   [ h org ]                   >>> Lektion 11.1-3
   Zum Starten der Erneuerungsvorgänge: Index, Kurzdatei etc.
   Sperr- und Freigabefunktionen, Datenbank kopieren (sichern)

Neue Datenbank anlegen   [ h newdb ]            >>> Lektion 10.1
   Mehrere Möglichkeiten, neue, eigene Datenbanken anzulegen
   (Nicht, um alte, schon vorhandene erstmals zu benutzen!)
   Auch für den Start eigener, innovativer Projekte.

Installationshinweise   [ h inst ]              >>> Lektion 10.2
   Was ist zu tun, um die eigenen Datenbanken optimal mit
   den Windows-Programmen benutzen zu können?
   Wichtig: Alte Daten müssen nicht verändert werden!

Initialisierung (INI-Datei)   [ h a99.ini ] 
   Komplette Liste der Einstellungen, die in einer INI-Datei stehen
   können. Aus  a99,ini  kann man sich eine eigene machen.

Checkliste   [ h filelist.txt ]
   Liste aller Dateien, die man braucht. Wo sie liegen müssen
   oder dürfen. Ob und was man daran ändern kann oder muß.

FLEX: Die Makro-Sprache   [ h flex ]            >>> Lektion 17
   Das mächtigste Werkzeug (neben der Exportsprache): Vorgänge
   aller Art lassen sich damit programmieren, jeder einzelne
   Befehl ist genau beschrieben. Einschl. avanti-Eigenheiten!
   ExtraTip: geben Sie mal ein   h flexw

Flips   [ h flip ]
   Mehr was für Experten, die sich mit Anzeigeparametern befassen:
   Wie kann man in die Datenanzeige anklickbare Dinge einbauen?
   Damit z.B. Klick auf Schlagwort die Erg.Menge dazu anzeigt.

Systemhandbuch   [ h handbuch ]
   Die für die Windows-Programme wichtigen Kapitel sind komplett
   online benutzbar! Und aktueller als die Druckausgabe.
   Mit einer Sonderliste: "Wichtige Stellen"

JanaS   [ jan janas.htm ]
   Der HTML-Browser (neu ab V24) : was man damit alles machen kann.
   Beispiele:   jan doku.htm,   jan alca99.htm

Wie redet man mit dem System?   [ h sprachen ]
   Aufklärung über die diversen Programmiersprachen u.ä., die man
   evtl. benutzen kann oder muß, um bestimmte Dinge zu tun.
   Tip: Für die Exportsprache: geben Sie ein   jan expar.htm

Unicode  [ h unicode ]    NeuTip:  jan axml     >>> Lektion 21
   Wie kann man den berühmten Unicode-Standard nutzen?
   Beschreibung von zwei Verfahren: 
   1: Unicode nur extern,   2: Unicode auch intern (UTF-8)

Fehlermeldungen   [ h acc ]        "Keine Frage bleibe offen,
                                    wird von Fehlern man betroffen!"
   Alphabetische Liste der Fehlermeldungen, die man erleben kann,
   und Hinweise, was dann zu tun wäre...

Hilfekonzept   [ h help ]
   Wo stecken die Hilfetexte, kann man sie modifizieren?
   Was kann man alles machen, um die Online-Hilfe auszubauen?
   Bis zur profimäßigen Gestaltung eigener Menüs.

ORDA   [ h orda ]                               >>> Lektion 16
   Bestellverwaltung: Hilfsfunktionen für die Erwerbung. 
   Direkt nutzbar nur für Anwender des Standardsystems.

ALFA aktivieren   [ #uAL1 ]
   Einfachst-Ausleihe, für Spezialbibliotheken!
   Signaturen erscheinen dann anklickbar, um die Ausleihe zu
   ermöglichen. Bzw. die Rückgabe ausgeliehener Exemplare.
   Ebenfalls nur für Standard-Anwender direkt nutzbar!

ALFA abschalten   [ #uAL ]
   Signaturen erscheinen wieder normal.

Ruckzuck-WWW-Anbindung   [ h ruckzuck  bzw.  h phpac ]   >>> L. 20
   Anleitung, wie man eine Datenbank ins Netz stellt.
   PHPAC erfordert den avanti-Server:
   http://www.allegro-c.de/doku/avanti

OPUS: Der Dateienkatalog   [ X opus3 ]     (Sonderservice)
   Es wird eine Hilfsdatenbank aufgebaut bzw. gestartet, in der
   alle Dateien der eigenen Platte katalogisiert sind. Eine Hilfe
   zum Auffinden von Dateien - nicht nur allegro-Dateien!
   Plus Funktionen für den Umgang mit den Dateien.
   (Zugleich Beispiel für eine *ganz andere* Datenbank!)


Rechte Seite
============

Version   [ x sho a ]
   Zeigt an, welche Version des Programms man vor sich hat.

Info zur Datenbank   [ X dbinfo ]
   Es kommt eine Liste der wichtigsten Eigenschaften und aktuellen
   Angaben zu Ihrer Datenbank, u.a. die Anzahl der Sätze.
   Auch auf dem Menü "Global" ist diese Funktion zu finden.

Letzte Neuerungen   [ v vb ]
   Die E-Mail-Verlautbarungen ab Nr. 124 (Nov. 1999)
   Mit Volltext-Suchfunktion, damit man alles findet.

FAQ   [ h ac0-9 ]
   Häufig gestellte Fragen und dazu die Antworten
   (Handbuch Kap. 0.9)

CockPit   [ X cockpit  oder  Dos cp ]
   Die bewährte DOS-Oberfläche direkt starten!
   Ein separates, unabhängiges Fenster geht auf, in dem man 
   abwechselnd gleichzeitig an derselben Datenbank arbeiten kann!

DemoBank
   [kommt nur, wenn man gerade in einer anderen Datenbank arbeitet!]
   Damit kann man jederzeit mal schnell die DemoBank starten, um 
   darin was auszuprobieren oder Hilfetexte zu lesen usw.

Neue Textdatei schreiben   [ X leer ]
   Anzeige wird leer und breit gemacht, damit man darin bequem
   schreiben kann. Abspeichern dann mit 
   "Datei / Anzeige speichern als..."
   Gespeichert wird mit ASCII-Codierung. Außer man wählt den
   Dateityp .RTF
   Tip: Nutzen Sie die Funktionen des Kontextmenüs (rechte Maustaste)
   Die Schriftattribute (fett, Farbe, ...) werden aber nur mit
   gespeichert, wenn man mit dem Typ  .RTF  speichert.


Bernhard Eversberg
Universitaetsbibliothek, Postf. 3329, 
D-38023 Braunschweig, Germany
Tel.  +49 531 391-5026 , -5011 , FAX  -5836
e-mail  B.Eversberg at tu-bs.de  




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro