Avanti und CPU-Auslastung
    Edmund Wollgarten 
    wollgarten at bth.rwth-aachen.de
                  
    Do Okt 30 12:02:18 CET 2003
    
    
Liebe Liste,
wir betreiben den alten Avanti-Server (aus Geschwindigkeitsgründen) auf 
unserer Solaris-Maschine und den neuen auf einem Windows-2000-Rechner. 
Bei beiden Anwendungen stellen wir fest, dass Avanti nahezu die 
komplette CPU-Leistung benötigt, wenn es aktiv ist. Da wir seit wenigen 
Wochen einen deutlichen Anstieg der Avanti-Zugriffe haben, insbesondere 
handelt es sich dabei um viele Speicherzugriffe für dieselbe Datenbank, 
ist die Performanz unseres Systems  merklich gesunken.
Meine Frage:
kann man z.B. durch geschickte Konfiguration oder durch andere Maßnahmen 
dafür sorgen, dass Avanti nicht die komplette Prozessorleistung beansprucht?
Vielen Dank!
-- 
Mit freundlichen Grüßen
Edmund Wollgarten
Bibliothek der RWTH Aachen
Templergraben 61
52062 Aachen
Tel. 0241/80-90185
Fax. 0241/80-92273
E-Mail wollgarten at bth.rwth-aachen.de
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro