avanti

Thomas Berger ThB at gymel.com
Di Jul 8 22:45:59 CEST 2003


Hallo Herr Dittmar,

> Was ich bis jetzt glaube zu wissen:
> - avanti macht die allegro "Datenbank" per TCP/IP verfügbar, wie man das
> von z.B. einem Relationalen DBMS (Oracle) erwartet (nur ohne ODBC o.ä.)
> - und ermöglicht so eine Client/Server Architectur...

exakt.

 
> soweit so gut...
> 
> Offene Fragen die mir nicht beantworten kann:
> - wie sieht das Protokoll aus (ist es evtl. Standartisiert? (Z39.50))

"dokumentiert" in der Windows-Hilfe des Avanti-Servers
(veraltet) bzw. in der Dokumentation der Flex-Sprache
von a99 ("avanti-relevante" Befehle sind dahingehend
markiert).

> - sind updates möglich? bzw. RUDI (Read Update Delete Insert) also
> Vollzugriff?

Beim Zugriff auf avanti melden Sie sich mit einer 
avanti-internen, Datenbankspezifischen Nutzerkennung
an, hat diese in der .ini-Datei / Registry einen access-Level
von >0 zugewiesen, so koennen Sie Saetze speichern.
Die Avanti-Sprache ermoeglicht das Erzeugen neuer Saetze
und das Einfuegen von (geaenderten) Kategorien in vorher
geholte Saetze (loeschen von Saetzen auch).

> - ist Mehrbenutzerbetrieb möglich?

Mehrere simultane Clients? Im Prinzip ja, der Kommunikations-
teil von avanti ist allerdings etwas "shaky" :-(.


> - Hilft mir die C/C++ API bei der Kommunikation mit Avanti?
> - Ist die C/C++ API dokumentiert?

Welche API? Fuer die DOS-Programme gab es vor 10 Jahren
einmal Source-Lizenzen, evtl. haben Sie irgendwo Hinweise
darauf entdeckt. Ansonsten gilt: Die "Klassenbibliothek"
ist nicht als .DLL herausgezogen und sowohl closed Source
als auch nicht oeffentlich dokumentiert.

viele Gruesse
Thomas Berger




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro