set lock/unlock und put
Bernhard Eversberg
ev at buch.biblio.etc.tu-bs.de
Do Dez 4 10:43:20 CET 2003
Die Befehle "set lock" und "set unlock" bzw. die gleichwertigen
"set rec lock/free"
hatten einen Nachteil: man konnte das Ergebnis nicht mit "if yes/no" pruefen.
Ausserdem: Hat man mit "set lock" den Satz gesperrt, muss man ihn vor dem
Speichern mit "set unlock" wieder freigeben, sonst klappt "put" nicht.
Zwischen dem set und dem put konnte aber theoretisch jemand anders
dazwischenhauen und den selben Satz schon wieder anders speichern. Da ist jetzt
ein Riegel vorgeschoben: man muss aber in solchen Faellen "put unlock" sagen.
Dann wird gespeichert, ohne auf eine evtl. bestehende Sperre Ruecksicht zu nehmen.
Es versteht sich, dass man dies mit hoechster Umsicht einzusetzen hat: Nur wenn
vorher "set lock" gegeben wurde UND die Sicherheit besteht, dass der "put unlock"
Befehl dann erreicht wird. Sonst, bei bedenkenlosem Einsatz von "put unlock",
besteht ja die Gefahr, dass jemand anders die Sperre gesetzt hatte, die man damit
brachial ueberrollt.
Eine evtl. bestehende und gegenstandslos gewordene Satzsperre manuell aufzuheben
ist ja ansonsten eine der leichtesten Uebungen.
a99.lzh liegt neu bereit. Es wird aber in Kuerze das upgedatete GP geben!
(Jaja, so heisst es, laut Auskunft der Duden-Redaktion, und nicht "geupdatet",
wie Microsoft zu glauben scheint - kuerzlich sah ich eine Meldung mit dieser Form)
Wenn einem mulmig dabei ist, kann man weiterhin "aktualisiert" sagen.
MfG B.E.
Bernhard Eversberg
Universitaetsbibliothek, Postf. 3329,
D-38023 Braunschweig, Germany
Tel. +49 531 391-5026 , -5011 , FAX -5836
e-mail B.Eversberg at tu-bs.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro