qs.bat

Allers Heinrich allers at goethe.de
Fr Mai 31 19:11:46 CEST 2002


Ich schrieb:

> > Und, wenn ich mich nicht sehr irre 
> > ... wird qs.bat sogar dann aufgerufen, wenn 
> > man nicht mit acp.exe arbeitet; ....

Zurückhaltend bringt T. Berger zum Ausdruck, daß das Unsinn ist:

> Das wuerde mich wundern. ....

und stellt dann fest, wie es sich wirklich verhält:

> Nur das Cockpit
> hingegen montiert hinter den Aufruf von INDEX.EXE noch einen
> Aufruf von QS.BAT in die CCC.BAT ....

Wer also außerhalb des CockPit bzw. von acp.exe sich der von index.exe
automatisch und ungefragt, aber doch dankenswerterweise bereitgestellten
QS.BAT bedienen will, der muß in den Stapelabläufen, die die Indexierung
steuern, 'qs.bat' halt als zusätzliche Befehlszeile hintanhängen.

...
...
...

T. Berger skizziert dann das angeraten erscheinende Vorgehen:


> Sinn macht es also nur, eine
> .bat-Datei aufzurufen .... die dann acp.exe startet und das
> produzierte Ergebnis ausfuehrt. 

> Man muss dann eigentlich nur darauf achten, dass man in dieser
> .BAT-Datei die Umgebungsvariable -P besetzt und moeglichst auch im Aufruf
von
> ACP.EXE angibt, ausserdem sollte natuerlich ACP.EXE mit vollem 
> Pfad angegeben werden 

Muß - denn ein DOS-Pfad ins Programmverzeichnis existiert bestenfalls nicht
:-))

> und die Vorgabendatei xyz.OPT muss auch mit vollem 
> Pfad angegeben werden 

... der in der Regel der Programmpfad sein wird; das geht ja auch, mit der
Option '-o' im acp-Aufruf.

> (oder im aktuellen Verzeichnis sein):

Lieber nicht.

Vor diesem Hintergrund kann nur unterstrichen werden, was T. Berger zum
Schluß feststellt:

>  Es ist im Vergleich zu sehr alten allegro-Versionen heutzutage wirklich
kaum
> noch eine Kunst, mit einem absolut leeren Verzeichnis als
Arbeitsverzeichnis 
> zu starten.


Mit besten Grüßen:

Heinrich Allers




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro