qs.bat

Allers Heinrich allers at goethe.de
Fr Mai 31 16:44:40 CEST 2002


[Eben hat mal wieder der Outlook-Fehler zugeschlagen: man drückt im falschen
Moment <Esc> - und schon ist die Nachricht raus!]


Lieber Herr Fischer:


tf:
> Mein index.exe vom 25.04.2002 erzeugt das qs.bat offenbar 
> nicht, muß ja auch nicht da nichts einzumischen ist. (Testdatenbank mit
wenigen
> Sätzen)

Ja, es ist wohl so, daß, wenn index.exe zum Schluß seiner Arbeit merkt, daß,
der Existenz von Zwischendateien II* wegen, qrix.exe in Aktion treten muß,
es auch gleich eine QS.BAT produziert und im Aufrufverzeichnis ablegt.

Und, wenn ich mich nicht sehr irre (ich habe es eben mal ausprobiert und
fand es bestätigt), wird qs.bat sogar dann aufgerufen, wenn man nicht mit
acp.exe arbeitet; ich nehme an, daß qrix.exe zum Abschluß seiner Aktivität
QS.BAT in Gang setzt. (?)


T. Berger fragt eher rhetorisch (denn er weiß ja, daß weithin bei
Allegro-Anwendungen das Programmverzeichnis zugleich Aufrufverzeichnis ist):

> > Erstaunlich. Trennen Sie nicht Arbeits- und Datenverzeichnis?

Aber T. Fischer fragt anschließend:

> 1. Wenn qs.bat automatisch erzeugt wird, wird es dann auch automatisch
> wieder gelöscht?

Nein. Das finde ich auch gut so, um hinterher unter Umständen Recherchen
anstellen zu können.

> 2. Die Verzeichnisstruktur ist mir unklar.
> Sie erwähnen ein Aufruf-, ein Arbeits- und ein 
> Datenverzeichnis, die bei
> mir alle identisch zu sein scheinen.

Ja. Hierbei bilden "Aufrufverzeichnis" und "Arbeitsverzeichnis" aber quasi
Synonyme. Sie fallen prinzipiell in einem Verzeichnis zusammen.- Außer dieem
Verzeichnis gibt es nur noch das Programmverzeichnis und das
Datenbankverzeichnis.- Mit mehr als diesen 3 Verzeichnissen kann Allegro
Classico nicht umgehen, und ich persönlich bin auch der Meinung, daß man von
diesen drei Verzeichnissen Gebrauch machen und sie nicht zu 2 oder gar einem
Verzeichnis zusammenfallenfallen lassen sollte.

> Ich habe außerdem ein
> Programm-Verzeichnis und eines mit Hilfeskripten (Exportparameter,
> Tabellen, Batchdateien etc.).

Das kann dann aber nicht in Allegro-Abläufe eingebunden werden (außer durch
Steuerung in Stapeldateien oder ähnlichem)?

> Für A99 habe ich individuelle Arbeitsverzeichnisse,

Ja, durch die INI-Dateien und den eigenständigen Status, den das
Arbeitsbverzeichnis in a99 gewonnen hat, kann man da viel machen (und sich
auch noch mehr verheddern ...).

> mit Classico weiß
> ich nicht, wie ich das einrichte.
> Sollte ich das anders handhaben?

Na ja, es ist Ihre Sache, und es schadet auch nicht dem Funktionieren von
Allegro, wenn Sie das Datenbank- und Aufrufverzeichnis koinzidieren lassen,
aber .... - siehe oben.

Das geht sogar mit dem CockPit (acp.exe); vor vielen Jahren habe ich das mal
gemacht, und deswegen weiß ich nur, daß man ganz etwas dazu tun mußte, nur
weiß ich nicht mehr genau, was. Wenn Sie eigene Arbeitsumgebungen sich
schaffen, dann geht das allemal.


Mit besten Grüßen:

Heinrich Allers




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro