Ostwest-Font
    Hilger Weisweiler 
    hilger.weisweiler at ub.uni-tuebingen.de
                  
    Mi Dez  4 15:33:51 CET 2002
    
    
Liebe Frau Stemke,
> unter WinNT und XP habe ich Probleme, die Tastaturbelegung fuer den 
> Ostwestfont zu aktivieren. Die Befehlszeile "fontload <ostwest.fon" 
> ermoeglicht zwar die Anzeige der Sonderzeichen auf dem Bildschirm, 
> nicht aber deren Eingabe per Tastenkombination <Alt>+<Buchstabe>. 
> Woran koennte das liegen?
Sie arbeiten, wenn ich recht verstehe, mit allegro classico. Die 
Eingabe muesste dann mit <Alt>+<Code> erfolgen: Ein Beispiel:
   <Alt+167> produziert ein kleines c mit Hacek
sofern OSTWEST.FON geladen ist.
Das funktioniert nach meiner Erfahrung unter NT und XP im 
Vollbildmodus ausgezeichnet. 
Auch AW.EXE funktioniert unter beiden Betriebssystemen einwandfrei; 
da geht's noch einfacher. Von OSTWEST.BAT wird dies ja 
standardmaessig geladen und kann dann mit <Alt+w> aufgerufen werden.
Wenn <Alt+w> nicht funktionieren sollte: Starten Sie einfach AW.EXE. 
Es wird dann (jedenfalls unter NT, bei XP bin ich mir nicht sicher) 
speicherresident geladen. Anschliessend muesste der Aufruf mit 
<Alt+w> klappen.
Viel Erfolg, beste Gruesse,
H. Weisweiler
---------------------------------------------------
Dr. Hilger Weisweiler
Leiter der Theologischen Abteilung
Universitaetsbibliothek Tuebingen
Tel. +49 (0)7071/297 2835
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro