index
    Allers Heinrich 
    allers at goethe.de
                  
    Do Sep 14 10:33:23 CEST 2000
    
    
Lieber Herr Grieser:
> wer kann mir bei einem dringenden Problem helfen? Wir 
> haben folgende Einträge in Index 9: 2.AGE.2345 oder 
> 3.LIB.1245. Diese Indexbegriffe müssen in dieser 
> Schreibweise abgefragt werden, sonst findet man sie 
> nicht - im Gegensatz zu Index 1 z.B., ....
> ... Meine Frage: Wo in der cat.api verändert 
> man etwas, damit ich auch bei einer Abfrage 
Sie meinen _Eingabe_ des Suchbegriffes
> in Kleinbuchstaben diese Begriffe finde?
Sie müssen folgende Zeilen in die cat.api einfügen, am besten in die
Nähe der Passage, die mit '#-1' beginnt:
#-9
#u1 y1
#+#
Ohne Gewähr, ich habe das praktisch nicht ausprobiert. Theoretischer
Hintergrund: Systemhandbuch Seiten 178, 198 und 206 (zum Thema
"Umcodierung der Benutzereingabe" und "Umcodierung ... erzwingen").
> Ich kann unseren Wissenschaftlern nicht zumuten, dass sie 
> bei der Suche im Webbrowser auf die Schreibweise achten 
> müssen.
Komisch, daß man Ihnen das nicht zumuten kann, wo sie sich doch dem
Zwang, Web-Adressen genauestens, unter Beachtung von Groß- und
Kleinschreibung, eingeben zu müssen, ohne zu murren unterworfen haben.
:-))
Mit freundlichen Grüßen:
Heinrich Allers
Goethe-Institut, Postfach 19 04 19, D-80604 München
Tel. ++89 / 15921 471; Telefax: ++89 / 15921 435
allers at goethe.de; http://home.t-online.de/home/allers
* Ebener Tarif ("flat rate") nicht für's 
* Internet, sondern für Busse und Bahnen!
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro