p- und q-Codiertabellen
    Bernhard Eversberg 
    EV at buch.biblio.etc.tu-bs.de
                  
    Mo Nov 20 13:46:03 CET 2000
    
    
Kollege R. Fischer fragt:
> Gibt es eine Tabelle der Interpunktionszeichen, die durch sich selbst nicht
> exakt sondern nur durch den ASCII-Wert aktiviert werden, wenn man sie vorher
> durch Bereichsbefehle ungueltig gemacht hat?
> 
In der Syntax
p x y
ist fuer x nur der . nicht erlaubt, da er als Einleitung eines
ASCI-Wertes gilt. Man muss dann  p .46 y  schreiben
Der Wert y darf nicht  " > : ; .  sein, weil diese an der Stelle
Sonderfunktionen haben, dafuer schreibt man:
   "   34
   >   62
   :   58
   ;   59
   .   46
   
Wenn man vor die Zahl noch einen Punkt setzt, wird das betr. byte
bei der Laengenberechnung der Zeile nicht mitgezaehlt. Typischerweise
wird das fuer Esc-Sequenzen genutzt:
p x .27 70 48
setzt fuer x die drei Bytes 27 70 48 ein, ohne sie mitzurechnen.
MfG B.E.
Bernhard Eversberg
Universitaetsbibliothek, Postf. 3329, 
D-38023 Braunschweig, Germany
Tel.  +49 531 391-5026 , -5011 , FAX  -5836
e-mail  B.Eversberg at tu-bs.de  
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro