Optimierung Datenbankaufbau

Robert Fischer rfb at blinx.de
Di Mai 2 06:37:46 CEST 2000


Liebe Frau Koczian,

>In den Ausgangsdaten sind bibliographische und Lokaldaten (Signatur,
>Bestand u.ae.) getrennt, durch die ID-Nummer des Titelsatzes im Lokalsatz
>verknuepft. Ich habe bei den ersten Tests (nach den IMPORT-Laeufen) erst
>einmal die Datenbank aus den Titelsaetzen aufgebaut und dann mit UPDATE die
>Lokaldaten in die richtigen Datensaetze eingespielt.
>
>Und ist es ueberhaupt der richtige und vernuenftige Weg, Titel- und
>Lokalsaetze fuer den lokalen "Offline-OPAC" zusammenzuspielen?

Ich kann Herrn Berger mit seinen Einwaenden, doch lieber die Saetze getrennt
zu lassen, voll zustimmen und moechte dies noch etwas ausfuehren.

Nach meinen Erfahrungen mit den Lieferdaten aus Verbuenden gehe ich heute
stets davon aus, dass die Teilnehmerbibliotheken an einer Verwendung dieser
Daten fuer den lokalen Katalog interessiert sind.

Daraus entwickelt sich eine sehr komplexe Notwendigkeit, diverse
Abgleichungen zu ermoeglichen.  Im Einzelfall gehen diese weit ueber das
hinaus, was das relativ plane UPDATE vor Ort zu leisten in der Lage ist. Man
braucht die Satztypen unbedingt getrennt, wenn man nur an einige staendig
vorkommende Objekte denkt. (Korrekturen, Umhaengungen, die Erweiterung von
Lokalsaetzen als Ausleihsystem.)

Die Routine, die bei Ihnen zu entwickeln ist, stellt sich mir
verhaeltnismaessig einfach dar.

IMPORT der MAB-Daten, Indexierung, fertig.

Wenn man die von Herrn Berger angesprochene Problematik der lokalen
Sachkatalogisierung beruecksichtigt, dann wuerde ich diese auch immer durch
einige geschickte SRCH-Stufen loesen, da sich dies stets als sehr schnell
und zuverlaessig erwiesen hat (ganz ohne UPDATE).

Da brauchts dann:
1. Export der Sachkatalogisierung mit ID des Hauptsatzes.
2. Zusammenkopieren mit den Titelsaetzen und Sortieren.
3. Export der Titelsaetze zwecks Verbindung mit dem Sachkatalogsatz.

Sowas kann man natuerlich auch fuer alle anderen Objekte schreiben, die in
die Titelsaetze sollen.
Damit koennte man auch, (was UPDATE nicht kann) mehrere Exesaetze oder
mehrere Bestandsblocksaetze in den Titelsatz integrieren.

Die Frage der Anzeigeparas ist eigentlich ueberschaubar. Wir haben seit
Jahren solche Paras als APRs in Benutzung und ziemlich verfeinert
(allerdings bislang erst fuer ac-classico). Mit dem Umschreiben auf RTF
haben wir ja beide schon Erfahrungen gemacht (zl=0).

Richtig komplex hat sich bei uns die Problematik erwiesen, Lieferdaten in
den bestehenden aLF-Katalog zu integrieren, ohne das etwas verloren geht.

Uebrigens ist es in MAB ausserdem doch meist so, dass die Hierarchien sich
auch noch in getrennten Saetzen befinden (oder man sollte sie fuer allegro
mindestens in solchen unterbringen).

Mit freundlichen Gruessen

Robert Fischer Berlin
Landesbildstelle Berlin, Wikingerufer 7, 10555 Berlin
Tel. 030/90193-223, Mo-Fr 9-14h
rfb at blinx.de
************************************************************









Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro