avanti: Primaerschluessel
    Bernhard Eversberg 
    EV at buch.biblio.etc.tu-bs.de
                  
    Di Sep 23 09:54:18 CEST 1997
    
    
Der "avanti"-Server arbeitet nicht ganz genau so wie UPDATE:
Es wird naemlich vorausgesetzt, dass der Primaerschluessel bei Sprungmarke
#-@
gebildet wird, waehrend UPDATE den ersten Schluessel bildet, der sich
erzeugen laesst - in der Regel also ueber den ersten ak-Befehl.
Bei manchen Indexparametern ist das nicht der Fall. Der einzige Grund,
weswegen man es anders machen wuerde, ist der Befehl b / B in PRESTO,
welcher ebenfalls die Sprungmarke #-@ benutzt, aber um den Verknuepfungs-
schluessel fuer das vor-/zurueckBlaettern zu erzeugen. Wenn das ein anderer
ist als der Primaerschluessel, dann hat man ein Problem.
Es wird daran gearbeitet...
MfG  B.E.
Bernhard Eversberg
Universitaetsbibliothek, Postf. 3329, 
D-38023 Braunschweig, Germany
Tel.  +49 531 391-5026 , -5011 , FAX  -5836
e-mail  B.Eversberg at tu-bs.de  
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro