[Allegro] ist das steuern von protok/protoq und upro möglich?

Klaus Lehmann lehmann_klaus at t-online.de
Fr Nov 14 09:26:02 CET 2014


 
Guten Tag Herr Eversberg,
danke für Ihre Nachricht.
Am Donnerstag, 13. November 2014 um 15:57 schrieben Sie.
Ihre Nachricht finden Sie am Ende dieser eMail.

> Am 13.11.2014 15:47, schrieb Klaus Lehmann:
>> ich hatte die neuentwicklung bei asort.exe so verstanden, das mein
>> lieblingswunsch, die zwischendateien in %temp% oder per parameter
>> woandershin verlagert werden, erfüllt wurde.
> Das Programm öffnet die Dateien da, wo man es startet.
> Wenn Sie es auf c:\ starten, öffnet es da die Dateien.
> Also starten Sie es auf %temp%, dann wird es die Dateien dort
> öffnen.
> B.E.


"Mächtig gewaltig!" (Ausspruch des allgegenwärtigen dänischen 
Meisters: Egon Olsen vor seinem Werkstück von Franz Jäger -Berlin)

"Det klappt ja" (der kleine klaus -nicht der aus dem Märchen!-, 
staunend vor dem großen Bildschirm, als asort befehlsgemäß alle seine 
wünsche erfüllen sollte....)


wieder mal: allergrößten dank für die richtigstellung!
ja, ich muß es auf "%temp%" starten. und das muss schon früher 
funktioniert haben, zu novell's erlebten glückseligen zeiten! ich 
berichtete vor vielen monden darüber ;-)  das wissen war nur verloren 
gegangen.


frage: 
[ich deutete ja schon an, in den vergangene emails, daß es mir nach glücklichem vollzug zu asort.exe dann um index/qrix und usw gehen wird:]}

kann man nicht index/qrix SO bauen, daß sie, wenn sie von %temp% aus 
aufgerufen werden, GENAU so reagieren werden?
oder können die beiden das längst schon?

nebenbei: habe mir mal index.exe angeschaut (mit dateibetrachter): 
"protok" taucht nur 2x auf. in der dazugehörigen uifd gibts auch 
nichts.

idee: wenn man VOR dem aufruf von index.exe die index.exe SO patcht, 
daß sie eben statt "protok" drin zustehen hat: "procat", wäre das auch 
ein gangbarer weg.

warum ist mir das SO sehr wichtig?
ich kann mit datenbanken NICHT gleichzeitg arbeiten (hier: 
"indexieren"), wenn sie auf das gleiche index.exe z.b. auf c:\allegro 
zugreifen.
was NICHT stört ist: die ii-dateien entstehen im datenbankverzeichnis, 
das liegt also ausserhalb der schussweite!
was stört ist: protok und protoq werden in c:\allegro angelegt. sie 
können NUR von 1 indexvorgang geöffnet werden.
was stört bei update: UPRO. hier gilt das für index/qrix gesagte.

ich deutete in der älteren email schon lösungsansätze an:
1. per parameter den prozessen bzw den protokolldateien (proto?/upro) 
einen steuerbaren namen geben können
2. noch besser: einen steuerbaren namen UND ort geben können
3. wenn das gar nicht geht, dann die %temp%-lösung. im hinter[n]kopfe: 
die variable %temp% kann man immer umbiegen! ;-)


grüße aus der bierstadt,
ihr klaus lehmann










-- 
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Klaus Lehmann
http://allegronet.de * eMail: allegronet at t-online.de * phone: 03528-452 807(fax 809) * mobil: 0171-953 7843
allegronet.de * Klaus Lehmann * D-01454 Radeberg * Bahnhofstr. 1
zuständiges Finanzamt: FA Hoyerswerda; zuständige Kammer: IHK Dresden;
zuständige Aufsichtsbehörde: Gewerbeamt Radeberg; USt-IdNr: DE247550760
* Software für zufriedene Bibliothekare: 1000x bewaehrt und ergiebig
* Bereits 4x allegro-utf8. Buchen Sie die allegro-Roadshow. Yes we can!
* Internetkataloge & WebHosting für Allegro-C & Web 2.0 mit VuFind
* 2011: Sponsor der Peter-Sodann-Bibliothek (Staucha)
* 2012: mit allegro-utf8 V3 und allegro-vufind auf der IFLA in Helsinki
* 2013: Bolero 64bit. Fußige Noten aufgeblättert (=Die Fußnotendoku)
* 2014: allegro-zdb: endlich. Die Wiedervereinigung! + eBooks





Am Donnerstag, 13. November 2014 um 15:57 schrieben Sie:
> Am 13.11.2014 15:47, schrieb Klaus Lehmann:
>>
>> ich hatte die neuentwicklung bei asort.exe so verstanden, das mein
>> lieblingswunsch, die zwischendateien in %temp% oder per parameter
>> woandershin verlagert werden, erfüllt wurde.
>>
> Das Programm öffnet die Dateien da, wo man es startet.
> Wenn Sie es auf c:\ starten, öffnet es da die Dateien.
> Also starten Sie es auf %temp%, dann wird es die Dateien dort
> öffnen.

> B.E.


> _______________________________________________
> Allegro mailing list
> Allegro at biblio.tu-bs.de
> http://sunny5.biblio.etc.tu-bs.de/mailman/listinfo/allegro




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro