[Kitodo] Kitodo 3.6 auf Tomcat10

Henning Gerhardt henning.gerhardt at slub-dresden.de
Mo Okt 30 13:10:02 CET 2023


Liebe Kolleg:innen,

ich kann das Problem in Berlin nachvollziehen, auch wenn wir in Dresden 
noch nicht davon akut betroffen sind.

An der SLUB Dresden wird Debian als Linux-Betriebssystem eingesetzt. 
Würde ich jetzt Kitodo.Production 3.6 frisch installieren, keine 
Migration durchführen müssen und auch damit rechnen, dass die nächste 
Aktualisierung des Betriebssystems nicht in den nächsten 1 bis 2 Jahren 
erfolgen kann, dann würde ich jetzt auch auf Debian 12 Bookworm 
(erschienen im Juni 2023) setzen. Debian 12 bringt nur OpenJDK / Java 17 
als auch nur Tomcat 10.1.x mit, da sich die Support-Zeiträume des 
Betriebssystems als auch der eingesetzten Software überdecken und es 
keine Support-Lücken gibt.

Da wir jedoch mit der Migration von 2.x auf 3.x schon eine längere Zeit 
verbracht haben, haben wir nur auf Debian 11 Bullseye gesetzt. Debian 11 
kommt mit OpenJDK / Java 11 und 17 als auch Tomcat 9.0.x und 10.1.x, 
jedoch ist es schon im August 2021 erschienen und erreicht sein normales 
Supportende im Juli 2024. Es wird zwar einen LTS-Support (nur kritische 
Probleme bei ausgewählter Software werden hier gefixt) bis Juni 2026 
geben, jedoch würde und werde ich nicht bis auf dieses Datum warten, um 
dann auf eine neuere Version von Debian zu setzen. Sehr wahrscheinlich 
wird der Informationssicherheitsbeauftragte der SLUB Dresden schon vor 
Juni 2026 auf eine Aktualisierung drängen, so dass sich ab Juli 2024 die 
Frage nach der Umstellung auf Debian 12 akuter stellen wird.

Auch wenn Tomcat 9 noch länger unterstützt wird - Tomcat 8.5 verliert 
sein Support-Ende im März 2024, muss man nach den Supportzeiträumen der 
eingesetzten Distributionen gehen. Debian gehört mit zu den 
Distributionen, die den Support der mitgelieferten Software sehr lang 
mitbringen.


Viele Grüße
     Henning Gerhardt

On 10/30/23 12:43, Robert Strötgen wrote:
> Liebe Frau Westedt, lieber Herr Möller,
>
> die Nachricht überrascht mich ziemlich. Tomcat 9 ist eine aktuell 
> offiziell unterstützte Tomcat-Version, es ist kein end-of-life 
> angekündigt. Was also spricht gegen den produktiven Einsatz von Tomcat 9?
>
> Arved Solth wird ggf. sicherlich noch mehr zu dem Thema sagen können, 
> aber aktuell kann ich kein Problem oder Handlungsbedarf erkennen.
>
> Schönen Gruß
> Robert Strötgen
>
> Am 30.10.2023 um 10:08 schrieb Westedt, Lole:
>> Liebe Kolleg:innen,
>>
>> leider ist es nicht möglich, Kitodo 3.6 auf einem Tomcat10 zu 
>> installieren, da der Namensraum Javax in Jakarta umbenannt werden 
>> muss. Wir haben unser Möglichstes gegeben, jedoch scheint man an dem 
>> Wechsel von Javax zu Jakarta nicht vorbeizukommen. Unsere IT hat uns 
>> deutlich gemacht, dass Tomcat9 nicht mehr produktiv in der SBB 
>> eingesetzt werden darf, insofern können wir Kitodo 3.6 aktuell nicht 
>> produktiv bei uns installieren.
>>
>> Gerne können wir dieses Problem beim Kitodo-Praxistreffen in der 
>> nächsten Woche näher besprechen. Wir freuen uns aber gern schon 
>> vorher über Rückmeldungen zu Lösungsmöglichkeiten und 
>> Leidensgenoss:innen.
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Armin Möller & Lole Westedt
>>
>> ________________________________________
>>
>> Lole Westedt
>>
>> Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten, Sachgebiet Neue Medien
>>
>> Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
>>
>> Unter den Linden 8
>>
>> 10117 Berlin
>>
>> +49 30 266 432 877
>>
>> lole.westedt at sbb.spk-berlin.de <mailto:lole.westedt at sbb.spk-berlin.de>
>>
>> www.staatsbibliothek-berlin.de <http://www.staatsbibliothek-berlin.de/>
>>
>> Im Rahmen der E-Mail-Kommunikation werden gegebenenfalls 
>> personenbezogene Daten verarbeitet. Unsere Hinweise zum Datenschutz 
>> finden Sie hier: http://sbb.berlin/datenschutz 
>> <http://sbb.berlin/datenschutz>


-- 
Henning Gerhardt

Sächsische Landesbibliothek -
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abt. Informationstechnologie (IT), Ref. 2.5 - Digitale Objekte
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
Tel.: +49 351 4677 227
E-Mail: henning.gerhardt at slub-dresden.de

www.slub-dresden.de

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : smime.p7s
Dateityp    : application/pkcs7-signature
Dateigröße  : 5406 bytes
Beschreibung: S/MIME Cryptographic Signature
URL         : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20231030/47c0d739/attachment.bin>
-------------- nächster Teil --------------
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list -- kitodo-community at kitodo.org
To unsubscribe send an email to kitodo-community-leave at kitodo.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo