[Kitodo] Priorisierung Kitodo-Entwicklungsfonds 2023
Robert Strötgen
r.stroetgen at tu-braunschweig.de
Di Mär 21 16:56:08 CET 2023
Lieber Herr Lohse,
mit der Umstellung der Lizenzen für ElasticSearch gab es einige mögliche
Lizenzierungsprobleme.
Wie im Ticket nachvollziehbar, ist die Idee, HibernateSearch einzubauen
(https://hibernate.org/search/), so dass konfigurierbar sowohl
ElasticSearch als auch OpenSearch je nach Nutzungssituation eingesetzt
werden können.
Schönen Gruß
Robert Strötgen
Am 21.03.2023 um 15:54 schrieb Lohse, Knut:
> Lieber Herr Strötgen,
>
> mit Zeitungsdigitalisierung befasst, hatte ich im Rahmen meiner Tätigkeit 2010-2019 auch Kontakt zu Kitodo.
> Aus reinem Interesse habe ich deshalb eine Frage ...
>
> Auf welcher Grundlage wurde die Entscheidung getroffen, statt Elasticsearch OpenSearch einzusetzen?
>
> Unter https://www.elastic.co/de/amazon-opensearch-service ist zu lesen:
> Der Amazon OpenSearch Service basiert auf einer älteren, geforkten Version von Elasticsearch und bietet nur einen Bruchteil der direkt von Elastic verfügbaren Leistungen im Hinblick auf Funktionen, Vielfalt und Support.
>
> Insofern ergibt dieser Wechsel aus meiner Sicht keinen Sinn.
> Aber vielleicht sind ja die unterschiedlichen Lizenzmodelle ausschlaggebend gewesen. Entstehen denn durch den Einsatz des Elastic-Stacks Kosten (m.E. nicht)?
>
> Herzlich grüßt
> Knut Lohse
> __________________________________________________________________
> Knut Lohse
> Abteilung Überregionale Dienste - IIE
> Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
> Unter den Linden 8
> 10117 Berlin
>
> +49 30 266 43 4075
> knut.lohse at sbb.spk-berlin.de
> https://staatsbibliothek-berlin.de/
>
> Im Rahmen der E-Mail-Kommunikation werden gegebenenfalls personenbezogeneDaten verarbeitet. Unsere Hinweise zum Datenschutz finden in unserer Datenschutzerklärung (https://staatsbibliothek-berlin.de/extras/allgemeines/impressum/datenschutz-privacy-policy-1)
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Robert Strötgen <r.stroetgen at tu-braunschweig.de>
> Gesendet: Dienstag, 21. März 2023 15:34
> An: kitodo-community at kitodo.org; kitodo-verein at kitodo.org
> Betreff: [Kitodo] Priorisierung Kitodo-Entwicklungsfonds 2023
>
> Liebe Kolleginnen und Kollegen,
>
> ich möchte Sie über den Stand der diesjährigen Runde des Kitodo-Entwicklungsfonds informieren.
>
> In diesem Jahr gab es mit 38 Vorschlägen von Entwicklungsvorhaben noch mehr als in der letzten Runde, wobei mehrere Vorschläge aus dem letzten und vorletzten Jahr noch einmal neu eingebracht wurden.
>
> Beim gestrigen Treffen mit der Community wurden diese Vorschläge vorgestellt, diskutiert und am Ende gemeinsam priorisiert.
>
> Folgende Vorschläge wurden am höchsten bewertet:
>
> 1. (13 Punkte) - high range
> Kitodo.Production 5546 : Consolidation of indexing in Kitodo.Production
> https://github.com/kitodo/kitodo-production/issues/5546
>
> 2. (12 Punkte) - vermutlich high range (zumindest mit HibernateSearch) Kitodo.Production 4896 : Replace Elasticsearch by OpenSearch
> https://github.com/kitodo/kitodo-production/issues/4896
>
> 3. (12 Punkte) - high range
> Kitodo.Production 5539 : Test coverage
> https://github.com/kitodo/kitodo-production/issues/5539
>
> 4. (12 Punkte) - medium range
> Kitodo.Presentation 594 : Update and improve Solr compatibility
> https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/issues/594
>
> 5. (11 Punkte) - low range
> Kitodo.Presentation 893 : Fix security issues and warnings (and improve code styling)
> https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/issues/893
>
> Weitere Vorschläge folgen mit deutlichem Abstand.
>
> Vorstand und Release Management werden auf der Grundlage dieser Priorisierung nun die weitere Umsetzung starten, d.h.
> Leistungsbeschreibungen anfertigen und Ausschreibungen - ggf. in mehrerenStufen - durchführen.
>
> Ich danke allen, die sich mit Vorschlägen und Beteiligung an der Diskussion und Priorisierung beteiligt haben!
>
> Und natürlich nutze ich gerne die Gelegenheit, noch einmal den Mitgliedern zu danken, die durch ihren Beitrag den Entwicklungsfonds ermöglichen!
>
> Ich halte Sie weiter auf dem Laufenden. Für Rückfragen und Hinweise stehe ich wie immer zur Verfügung.
>
> Besten Gruß
> Robert Strötgen
>
> --
> Robert Strötgen
> Technische Universität Braunschweig
> Direktor der Universitätsbibliothek | Director of University Library
>
> Universitätsplatz 1
> 38106 Braunschweig
> Germany
> phone +49 (0)531-391-5011 / 5010
> r.stroetgen at tu-braunschweig.de
> www.tu-braunschweig.de/ub
> _______________________________________________
> Kitodo-Community mailing list -- kitodo-community at kitodo.org To unsubscribe send an email to kitodo-community-leave at kitodo.org
> _______________________________________________
> Kitodo-Community mailing list -- kitodo-community at kitodo.org
> To unsubscribe send an email to kitodo-community-leave at kitodo.org
> _______________________________________________
> Kitodo mailing list
> Kitodo at biblio.tu-bs.de
> https://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/mailman/listinfo/kitodo
--
Robert Strötgen
Technische Universität Braunschweig
Direktor der Universitätsbibliothek | Director of University Library
Universitätsplatz 1
38106 Braunschweig
Germany
phone +49 (0)531-391-5011 / 5010
r.stroetgen at tu-braunschweig.de
www.tu-braunschweig.de/ub
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list -- kitodo-community at kitodo.org
To unsubscribe send an email to kitodo-community-leave at kitodo.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo