[Kitodo] Nachfragen zu Kitodo (again)

Möller, Armin Armin.Moeller at sbb.spk-berlin.de
Mo Jul 31 09:50:57 CEST 2023


Liebe Kolleg:innen,

da unsere letzte Mail unglücklicherweise kaum Reaktionen bekam, senden wir unsere Fragen zu Kitodo 3.5 erneut - ergänzt um weitere, die sich in der Zwischenzeit ergeben haben:

1.           In einer Antwort haben wir von der division "page" erfahren, die uns zuvor weder in den Konfigurationsdateien noch in der Dokumentation begegnet war. Gibt es noch weitere "versteckte" bzw. hart codierte divisions? Gibt es dazu eine Dokumentation?
2.           In der neuen Version ist es möglich, eine Verknüpfung zwischen zwei Vorgängen als Strukturelement anzugeben. Uns fällt kein Szenario ein, in dem diese Verknüpfung nützlich sein könnte. Haben Sie Anwendungsbeispiele?
3.           Wenn man einen Vorgang bearbeitet, sieht man in der Aufgabenliste, konkreter: in den jeweiligen Workflowschritten nicht mehr, welche Person den Schritt bearbeitet hat. Gibt es einen anderen Weg, die jeweilig letzte Bearbeiter:in herauszufinden?
4.           Wir finden bei der Strukturdatenerfassung keine Möglichkeit für den Import von Personennormdatensätzen aus der GND mittels GND-URI (z.B. für Illustrator:innen, Beiträger:innen,...). Ist das nicht mehr vorgesehen?
5.           Wir finden keine Möglichkeit für den Import anhängender Werke. In der 2er-Version lassen sich "Strukturdaten aus OPAC hinzufügen", das nutzen wir v.a. für anhängende Werke. Gibt es eine entsprechende Funktion?
6.           Wann ist mit dem Release der Kitodoversion 3.6.0 zu rechnen?
7.           Was meint beim Anlegen von Vorgängen die Aufteilung zwischen Basisdaten und Metadaten?
8.           Haben wir in der 3er-Version wieder die default division "boundbook" und wenn ja, wofür wird sie genutzt?
9.           Wie kann ich projektabhängige (Select)-Felder für Metadaten generieren (wie bei der 2er-Version in projects.xml und digitalcollections.xml). Wie gehen wir vor, wenn wir z.B. projektabhängig singlediccollections zur Wahl stellen möchten?
10.         In der Kitodoversion 2.x werden die Passwörter in der Datenbank zwar verschlüsselt gespeichert, aber in der Oberfläche im Klartext im Hintergrund mitgegeben, sodass der Passwortmanager z.B. von Edge die in der Oberfläche vorhandenen Passwörter anzeigen kann. Also alle, die kein LDAP benutzen, haben ein Problem. Ist das bekannt?

Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße

Armin Möller & Lole Westedt

******************************************************************
Armin Möller,                     Administrator
Abt. IDM Ref. 2                 Tel +49 30 266 432231
Staatsbibliothek zu Berlin PK
Potsdamer Str. 33
10785 Berlin                         armin.moeller at sbb.spk-berlin.de<mailto:armin.moeller at sbb.spk-berlin.de>

Im Rahmen der E-Mail-Kommunikation werden gegebenenfalls personenbezogene Daten verarbeitet. Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier: http://sbb.berlin/datenschutz

_______________________________________________
kitodo Newsletter/Mailingliste -- kitodo at lists.sbb.berlin
Zur Abmeldung von diesem Newsletter senden Sie eine Nachricht an kitodo-unsubscribe at lists.sbb.berlin.
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list -- kitodo-community at kitodo.org
To unsubscribe send an email to kitodo-community-leave at kitodo.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo