[Kitodo] Weitere Fragen zur Production Version 3.5

Hohmann, Andre Andre.Hohmann at slub-dresden.de
Fr Jul 21 09:27:07 CEST 2023


Liebe KollegInnen, 

 

ich kann nicht alle Fragen beantworten, aber einige Hinweise geben. 

 

Zu 2: Diese Funktion ist notwendig, wenn Kind-Vorgänge mit anderen
Überordnungen verknüpft werden sollen. 
Zum Beispiel wurden in der SLUB Dresden während der Migration zwei
Überordnungen erzeugt, wenn in der „CatalogIDDigital“ der Überordnung
fehlerhafte Identifier eingetragen wurden. Ohne die Funktion hätten wir den
Fehler nicht korrigieren können. 

 

Zu 3: In der Aufgabenliste der Vorgangseigenschaften können die
Informationen aufgeklappt werden, wenn der Blaue Kreis mit weißer Spitze
angeklickt wird. 

 

Zu 4: Unseres Wissens ist diese Funktion nicht vorhanden. 

 

Zu 4: Unseres Wissens ist diese Funktion nicht vorhanden. 

 

Viele Grüße

André Hohmann

 

 

Von: Westedt, Lole <Lole.Westedt at sbb.spk-berlin.de> 
Gesendet: 20. Juli 2023 07:49
An: kitodo-community at kitodo.org
Betreff: [Kitodo] Weitere Fragen zur Production Version 3.5

 

Liebe Kolleg:innen,

 

wir melden uns mal wieder mit ein paar Fragen zu Kitodo 3.5: 

 

1.       In einer Antwort haben wir von der division „page“ erfahren, die
uns zuvor weder in den Konfigurationsdateien noch in der Dokumentation
begegnet war. Gibt es noch weitere „versteckte“ bzw. hart codierte
divisions? Gibt es dazu eine Dokumentation?

2.       In der neuen Version ist es möglich, eine Verknüpfung zwischen zwei
Vorgängen als Strukturelement anzugeben. Uns fällt kein Szenario ein, in dem
diese Verknüpfung nützlich sein könnte. Haben Sie Anwendungsbeispiele?

3.       Wenn man einen Vorgang bearbeitet, sieht man in der Aufgabenliste,
konkreter: in den jeweiligen Workflowschritten nicht mehr, welche Person den
Schritt bearbeitet hat. Gibt es einen anderen Weg, die jeweilig letzte
Bearbeiter:in herauszufinden?

4.       Wir finden bei der Strukturdatenerfassung keine Möglichkeit für den
Import von Personennormdatensätzen aus der GND mittels GND-URI (z.B. für
Illustrator:innen, Beiträger:innen,…). Ist das nicht mehr vorgesehen?

5.       Wir finden keine Möglichkeit für den Import anhängender Werke. In
der 2er-Version lassen sich „Strukturdaten aus OPAC hinzufügen“, das nutzen
wir v.a. für anhängende Werke. Gibt es eine entsprechende Funktion?

6.       Wann ist mit dem Release der Kitodoversion 3.6.0 zu rechnen?

Viele Grüße

Lole Westedt & Armin Möller

________________________________________

 

Lole Westedt

Abteilung Bestandsentwicklung und Metadaten, Sachgebiet Neue Medien

Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Unter den Linden 8

10117 Berlin

 

+49 30 266 432 877

lole.westedt at sbb.spk-berlin.de <mailto:lole.westedt at sbb.spk-berlin.de>   

www.staatsbibliothek-berlin.de <http://www.staatsbibliothek-berlin.de/>   

 

Im Rahmen der E-Mail-Kommunikation werden gegebenenfalls personenbezogene
Daten verarbeitet. Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier:
http://sbb.berlin/datenschutz

 

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20230721/4827597c/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : smime.p7s
Dateityp    : application/pkcs7-signature
Dateigröße  : 7316 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20230721/4827597c/attachment-0001.bin>
-------------- nächster Teil --------------
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list -- kitodo-community at kitodo.org
To unsubscribe send an email to kitodo-community-leave at kitodo.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo