[Kitodo] Reminder: Start der neuen Runde des Kitodo-Entwicklungsfonds
Robert Strötgen
r.stroetgen at tu-braunschweig.de
Mi Mär 16 11:36:01 CET 2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte Sie noch einmal an die neue Runde im Kitodo-Entwicklungsfonds
erinnern.
Bis zum 15. März hatten wir um Vorschläge für Entwicklungsvorhaben
gebeten, diese sind jetzt hier zu finden:
https://github.com/kitodo/kitodo-production/labels/development%20fund%202022
https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/labels/development%20fund%202022
Falls Sie doch noch etwas nachreichen möchten, dann melden Sie sich gerne!
Das Priorisierungstreffen findet am 30.03.2022 14:00 - 16:30 Uhr als
Webkonferenz stattfinden. Bitte melden Sie sich - sofern noch nicht
geschehen - bis zum 25.03. bei der Geschäftsstelle (contact at kitodo.org) an!
Besten Gruß
Robert Strötgen
Am 25.01.2022 um 16:40 schrieb Robert Strötgen:
> Liebe Kolleginnen und Kollegen,
>
> im letzten Jahr ist der Kitodo-Entwicklungsfonds gestartet. Mit dem
> Sammeln und gemeinsamen Priorisierung der Entwicklungsvorschlägen, der
> Auftragsvergabe und -abnahme und der Übernahme in die aktuellen Releases
> haben wir inzwischen die erste Runde weitgehend abgeschlossen.
>
> An zusätzlichen Mitteln haben 10 Mitglieder im ersten Jahr 47.000 Euro
> beigetragen. Davon wurden 41.616,68 Euro (einschließlich einer kleinen
> verbliebenen Teil-Rechnung) in die Entwicklungsprojekte investiert.
>
> Drei Projekte betrafen Kitodo.Production, davon wurde eines durch noch
> verfügbare Mittel als "Nachrücker" beauftragt. Die Ergebnisse sind zu
> großen Teilen bereits in das Release 3.4.0 eingeflossen, das
> nachgerückte Projekt wird in kürze abgeschlossen.
>
> Ein Projekt betraf Kitodo.Presentation. Die hier erzielten Ergebnisse
> werden in das Major Release 4.0 einfließen, das bald veröffentlicht wird.
>
> Wir sehen die erste Runde als großen Erfolg an und freuen uns über
> wesentliche Verbesserungen der Software.
>
> Während im letzten Jahr vor allem dringend fällige Aktualisierung der
> Softwarebasis hoch priorisiert wurden, haben wir nun die Chance auf
> weitere Entwicklungen wie z.B. bei der Funktionalität oder Usability.
>
> Die neue Runde für den Kitodo-Entwicklungsfonds startet jetzt.
>
> Die Vorschläge aus dem vergangenen Jahr sind noch hier zu finden. Mit
> der Vergabe des Tags "development fund 2022" können Sie diese erneut ins
> Rennen schicken.
>
> Presentation:
> https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/labels/development%20fund%202021
>
>
> Production:
> https://github.com/kitodo/kitodo-production/labels/development%20fund%202021
>
>
> Vorschläge für die aktuelle Runde des Entwicklungsfonds werden dann hier
> zu finden sein:
>
> Presentation:
> https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/labels/development%20fund%202022
>
>
> Production:
> https://github.com/kitodo/kitodo-production/labels/development%20fund%202022
>
>
> Jetzt haben Sie als Mitglieder im Verein und/oder der Community bis zum
> 15. März Zeit, mögliche Entwicklungsvorhaben vorzuschlagen oder die
> schon vorliegenden Vorschläge zu kommentieren oder zu ergänzen.
>
> Sie können das direkt in GitHub aufschreiben (und dann bitte mit dem
> Label "development fund 2022" taggen). Falls Englisch ein Hindernis sein
> sollte, dann schreiben Sie einfach auf Deutsch. Im Rahmen der weiteren
> Spezifikation werden die Vorhaben sowieso weiter überarbeitet. Und falls
> Sie mit GitHub Schwierigkeiten haben, dann senden Sie Ihre Vorschläge
> einfach formlos an die Release Manager!
>
> Bitte geben Sie eine erste, grobe Schätzung des Aufwands an, sofern
> Ihnen das möglich ist. Das hilft uns zu planen, wie viele Vorhaben wir
> sinnvoll ausschreiben können. Nutzen Sie dabei gerne ein grobes Raster:
>
> * Kleiner Aufwand: <= 5 PT
> * Mittlerer Aufwand: <= 10 PT
> * Großer Aufwand: > 10 PT
>
> Save the Date!
>
> Im nächsten Schritt steht dann wieder die gemeinsame Diskussion und
> Priorisierung der Entwicklungsvorhaben an. Bitte merken Sie sich dafür
> schon jetzt den 30.03.2022 14:00 - 16:30 Uhr vor. Die Diskussion wird
> als Webkonferenz stattfinden. Bitte melden Sie sich bis zum 25.03. bei
> der Geschäftsstelle (contact at kitodo.org) an!
>
> Im Anschluss an das Priorisierungstreffen werden Release Management und
> Geschäftsstelle die hoch priorisierten Auftragspakete spezifizieren und
> ausschreiben.
>
> Falls auch Sie zum Entwicklungsfonds beitragen möchten, sich bisher aber
> noch nicht gemeldet haben, dann machen Sie das bitte bis Ende März,
> damit wir das Auftragsvolumen entsprechend planen können!
>
> Falls Sie Fragen zum Entwicklungsfonds oder zur konkreten Umsetzung
> haben, dann melden Sie sich gerne bei mir!
>
> Besten Gruß
> Robert Strötgen
>
--
Robert Strötgen
Technische Universität Braunschweig
Stellv. Direktor der Universitätsbibliothek | Deputy Head of University
Library
Leiter der Abteilung IT und forschungsnahe Services | Head of IT and
Research Support Services Department
Universitätsplatz 1
38106 Braunschweig
Germany
phone +49 (0)531-391-5012
r.stroetgen at tu-braunschweig.de
www.tu-braunschweig.de/ub
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
Kitodo-Community at kitodo.org
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community
Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo