[Kitodo] KITODO-Anbindung an ARCINSYS : OPAC/EAD(DDB)/METS/MODS/OAI-PMH ? Einstieg in Entwicklung API

Jörg Bieszczak joerg.bieszczak at hrz.uni-marburg.de
Mi Jul 27 13:46:42 CEST 2022


Hallo liebe KITODO-Community,

vielen Dank für die Aufnahme in die Mailingliste!

Mein Name ist Jörg Bieszczak und ich bin im Rahmen meiner Tätigkeit im 
Hochschulrechenzentrum (HRZ) der Universität Marburg in einem 
Kooperationsprojekt mit dem Hessischen Landesarchiv (HLA) beschäftigt.

Wir haben uns im für den Digitalisierungs-Workflow dazu entschieden, 
KITODO-Production einzusetzen und befinden uns hier in der ersten 
Erprobungsphase.

Als erste Aufgabe stellt sich uns, dass wir die Metadaten unseres 
Archivgutes aus dem System ARCINSYS (https://www.arcinsys.de/) als 
primäre Datenquelle beziehen.

Die Kollegen aus der ARCINSYS-Entwicklung haben uns damit betraut, ihnen 
für die Datenübernahme unsere Wünsche hinsichtlich einer Schnittstelle 
zu nennen.

Da wir uns noch ganz am Anfang der Konzeption befinden, sind uns aber 
noch nicht alle sinnvollen Wege  klar, wie wir Archiv-Metadaten aus 
Arcinsys heraus, ins KITODO hineinbringen können.

Wir hatten gestern eine Besprechung mit dem Team von ARCINSYS, die uns 
mittelfristig für eine Implementierung einer Schnittstelle zur Verfügung 
stehen würden, allerdings fällt es in meinen/unseren Aufgabenbereich, 
genau diese Schnittstelle zu definieren. Zuerst würde es um einen 
Dateiupload für den Testbetrieb gehen, aber dann für den 
Produktivbetrieb natürlich gerne in Form einer API

Im Raum stehen Methoden/Formate wie

* EAD-DDB-XML,

* METS/MODS

* OAI-PMH

* evtl. eine Abwandlung des OPAC-Zugriffes?

Da für uns der "richtige" oder effektivste Weg nicht ganz klar ist, 
würden wir gerne nach Best-practices fragen, welchen Weg die Commmunity 
vorschlagen würde.

Heute haben wir zusammen in einem Workshop versucht, anhand der Doku mal 
einen Import per XML/XSL zu bauen, allerdings hapert es dabei am 
"Einstiegspunkt". Die Anwender-Doku hilft uns dabei zur Zeit leider nur 
bedingt weiter, da dort teils widersprechende bzw nicht vorhandene 
Dateinamen genannt werden.

Wir würden daher gerne die Community konkret darum bitten, aufgrund 
ihrer Erfahrungen uns eine Einschätzung über den zu präferierenden Weg 
abzugeben.

Herzlichen Dank und liebe Grüße aus Marburg,


Jörg Bieszczak


-- 
Jörg Bieszczak

AG Forschungsnahe Anwendungen


Philipps-Universität Marburg | Hochschulrechenzentrum | Abt. Anwendungen
Mehrzweckgebäude | Hans-Meerwein-Straße 6 | 35032 Marburg | Raum: 04A19
E-Mail: joerg.bieszczak at hrz.uni-marburg.de | Phone: +49 (0)6421 28-21043

Hinweis: Aufgrund meiner Teilzeitbeschäftigung bin ich nur von Mo bis Do erreichbar.

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : OpenPGP_0x6B98D9FE5DA3E692.asc
Dateityp    : application/pgp-keys
Dateigröße  : 677 bytes
Beschreibung: OpenPGP public key
URL         : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20220727/c7088f9f/attachment.key>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : OpenPGP_signature
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 236 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20220727/c7088f9f/attachment.sig>
-------------- nächster Teil --------------
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list -- kitodo-community at kitodo.org
To unsubscribe send an email to kitodo-community-leave at kitodo.org


Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo