[Kitodo] KITODO-Anbindung an ARCINSYS : OPAC/EAD(DDB)/METS/MODS/OAI-PMH ? Einstieg in Entwicklung API
Arved Solth
solth at effective-webwork.de
Di Aug 2 16:04:41 CEST 2022
Lieber Herr Bieszczak,
Kitodo.Production 3 ermöglicht es prinzipiell, beliebige
Suchschnittstellen für den Metadaten-Import anzusprechen, die
a) über eine parametrisierbare URL abfragbar und
b) in der Lage sind, die Datensätze in einem XML-Format zurückzugeben
Einen "besten" Weg gibt es diesbezüglich eigentlich nicht. Wir haben
z.B. bereits OAI-Schnittstellen eingebunden, die MARCXML zurückgeben als
auch SRU-Interfaces, von denen METS/MODS kommt. Beides geht ohne
Probleme. Da die Umwandlung der importierten Metadaten in das
Kitodo-interne Format anhand von XSL-Transformationsdateien realisiert
wird, ist das System diesbezüglich sehr flexibel.
Einige XSLT-Abbildungsdateien werden auch bereits mit dem aktuellen
Release von Kitodo.Production ausgeliefert, die Sie als Vorlage für
eigene Abbildungsdateien nutzen können (pica2kitodo.xsl,
mods2kitodo.xsl). Wichtig ist, dass die Abbildungsdateien zu Ihrem
Regelsatz passen. Im Regelsatz werden die Struktur- und Metadatentypen
definiert, die in Ihrem Projekt in Kitodo verwendet werden können. Hier
müssen Sie darauf achten, dass die XSLT-Abbildungsdateien Meta- und
Strukturdaten erzeugen, die in Ihrem Regelsatz auch definiert sind.
Die Konfiguration der angesprochenen Suchschnittstellen findet im
aktuellsten Release 3.4.3 noch über die Konfigurationsdatei
"kitodo_opac.xml" statt. Hierdrin werden u.a. die URL der Schnittstelle,
die zur Verfügung stehenden Suchfelder sowie die anzuwendenden
XSLT-Abbildungsdateien konfiguriert. Auch die Datei "kitodo_opac.xml"
wird mit dem aktuellen Release in einer Basis-Version ausgeliefert und
kann als Ausgangspunkt für Ihre eigenen Konfigurationen genutzt werden.
Derzeit findet gerade ein Überarbeitung der
Metadaten-Import-Konfigurationen in Kitodo.Production statt, die im
nächsten Release der Software in näherer Zukunft auch enthalten sein
sollte.
Viele Grüße,
Arved Solth
Am 27.07.22 um 13:46 schrieb Jörg Bieszczak:
>
> Hallo liebe KITODO-Community,
>
> vielen Dank für die Aufnahme in die Mailingliste!
>
> Mein Name ist Jörg Bieszczak und ich bin im Rahmen meiner Tätigkeit im
> Hochschulrechenzentrum (HRZ) der Universität Marburg in einem
> Kooperationsprojekt mit dem Hessischen Landesarchiv (HLA) beschäftigt.
>
> Wir haben uns im für den Digitalisierungs-Workflow dazu entschieden,
> KITODO-Production einzusetzen und befinden uns hier in der ersten
> Erprobungsphase.
>
> Als erste Aufgabe stellt sich uns, dass wir die Metadaten unseres
> Archivgutes aus dem System ARCINSYS (https://www.arcinsys.de/) als
> primäre Datenquelle beziehen.
>
> Die Kollegen aus der ARCINSYS-Entwicklung haben uns damit betraut,
> ihnen für die Datenübernahme unsere Wünsche hinsichtlich einer
> Schnittstelle zu nennen.
>
> Da wir uns noch ganz am Anfang der Konzeption befinden, sind uns aber
> noch nicht alle sinnvollen Wege klar, wie wir Archiv-Metadaten aus
> Arcinsys heraus, ins KITODO hineinbringen können.
>
> Wir hatten gestern eine Besprechung mit dem Team von ARCINSYS, die uns
> mittelfristig für eine Implementierung einer Schnittstelle zur
> Verfügung stehen würden, allerdings fällt es in meinen/unseren
> Aufgabenbereich, genau diese Schnittstelle zu definieren. Zuerst würde
> es um einen Dateiupload für den Testbetrieb gehen, aber dann für den
> Produktivbetrieb natürlich gerne in Form einer API
>
> Im Raum stehen Methoden/Formate wie
>
> * EAD-DDB-XML,
>
> * METS/MODS
>
> * OAI-PMH
>
> * evtl. eine Abwandlung des OPAC-Zugriffes?
>
> Da für uns der "richtige" oder effektivste Weg nicht ganz klar ist,
> würden wir gerne nach Best-practices fragen, welchen Weg die
> Commmunity vorschlagen würde.
>
> Heute haben wir zusammen in einem Workshop versucht, anhand der Doku
> mal einen Import per XML/XSL zu bauen, allerdings hapert es dabei am
> "Einstiegspunkt". Die Anwender-Doku hilft uns dabei zur Zeit leider
> nur bedingt weiter, da dort teils widersprechende bzw nicht vorhandene
> Dateinamen genannt werden.
>
> Wir würden daher gerne die Community konkret darum bitten, aufgrund
> ihrer Erfahrungen uns eine Einschätzung über den zu präferierenden Weg
> abzugeben.
>
> Herzlichen Dank und liebe Grüße aus Marburg,
>
>
> Jörg Bieszczak
>
>
>
> _______________________________________________
> Kitodo-Community mailing list -- kitodo-community at kitodo.org
> To unsubscribe send an email to kitodo-community-leave at kitodo.org
--
Dipl. Inf. Arved Solth
Entwickler
Tel. +49 175 9467253
Fax. +49 40 60940857-1
solth at effective-webwork.de
effective WEBWORK GmbH
Neuer Wall 18
20354 Hamburg
http://www.effective-webwork.de
GF Dr. Matthias Finck
HRB 101108 (Hamburg)
UStId DE254169943
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list -- kitodo-community at kitodo.org
To unsubscribe send an email to kitodo-community-leave at kitodo.org
Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo