[Kitodo] Feature-Listen Kitodo.Production und Kitodo.Presentation
Ronge, Matthias
Matthias.Ronge at zeutschel.de
Do Mär 19 13:53:33 CET 2020
Lieber Herr Hartwig, liebe Kitodo-Community,
Im Einzelnen handelt es sich in Kitodo.Production um nachfolgende Module und Schnittstellen. Auf welchem Wege sich Drittsoftware am besten integrieren lässt hängt vom jeweiligen Nutzfall und auch von den Integrationsmöglichkeiten ab, welche die betreffende Anwendung bietet . Die Möglichkeiten sind jedoch vielfältig.
In Kitodo.Production gibt es folgende Module:
• Kitodo-Command. Das Modul führt Kommandozeilenprogramme auf dem zugrunde liegenden Server aus. Dabei können dem Kommando eine Vielzahl von Variablen übergeben<https://github.com/kitodo/kitodo-production/blob/master/Kitodo/src/main/java/org/kitodo/production/helper/VariableReplacer.java> werden. Sie können diese Funktion benutzen, um beliebige Drittsoftware auszuführen, die als Kommandozeilenprogramm gestartet werden kann. Der Aufruf von Kommandos im Workflow kann als automatische Aufgabe, oder manuell durch den Bediener erfolgen.
• Kitodo-DataEditor. Das Modul stellt den Regelsatz zur Verfügung. Sie können den Regelsatz beliebig für Ihre Bedürfnisse anpassen.
• Kitodo-DataManagement. Das Modul stellt die Verbindung zur Datenbank her. Es wird Hibernate verwendet. Dieses unterstützt eine Vielzahl von relationalen Datenbanken<https://developer.jboss.org/wiki/SupportedDatabases2>.
• Kitodo-Docket. Das Modul stellt den Laufzettel zur Verfügung. Die Konfiguration ist frei per XSLT möglich.
• Kitodo-FileManagement. Das Modul bindet den Speicherort für die Digitalisate an.
• Kitodo-Imagemanagement. Das Modul erzeugt Bildderivate mittels ImageMagick.
• Kitodo-LongTermPreservationValidation. Das Modul validiert verschiedene Dateiformate<http://jhove.openpreservation.org/modules/> mittels JHove.
• Kitodo-PersistentIdentifier. Das Modul erzeugt URN mit Prüfziffer nach Vorgabe der DNB.
• Kitodo-Validation. Das Modul prüft die Verlinkung der Bilddateien und die im Regelsatz vorgegebene quantitative Vorgaben für Metadaten.
• Kitodo-XML-SchemaConverter. Das Modul stellt die technische Basis für die Integration von Daten beim Import und Export zur Verfügung. Dieser kann im Rahmen der Möglichkeiten von XSLT frei gestaltet werden.
Die Module werden über eine API angesprochen. Wenn Sie eines der Module durch eine Eigen- oder Fremdentwicklung ersetzen möchten, muss dieses die entsprechenden Interfaceklassen der Kitodo-API<https://github.com/kitodo/kitodo-production/tree/master/Kitodo-API/src/main/java/org/kitodo/api> implementieren. Da die API unter der GPL v. 3 steht bedeutet dies insbesondere, dass die Entwicklung ebenfalls unter GPL lizenziert werden und kostenlos im Quelltext veröffentlicht werden muss. Bitte beachten Sie, dass ein Ersatz der Module derzeit nur systemweit möglich ist. Es ist derzeit nicht möglich<https://github.com/kitodo/kitodo-production/issues/3154>, mehrere Module des gleichen Typs parallel zu betreiben.
Ferner bietet Kitodo.Production folgende Schnittstellen:
• SRU-Schnittstelle. Der Import von Daten erfolgt per SRU. Hier können beliebige SRU-fähige Schnittstellen abgefragt werden. Die Integration der importierten Daten kann im Rahmen der Möglichkeiten von XSLT frei gestaltet werden.
• Skripte. Über das Modul Kitodo-Command lassen sich Kommandozeilenprogramme und Skripte mit variablen Parametern als automatische oder benutzergesteuerte Workflowschritte einbinden. Außerdem werden beim Anlegen von Benutzern, Erstellen von Vorgängen sowie zum Erstellen und Aufheben der Verknüpfungen für Workflowschritte mit Dateizugriff Skripte aufgerufen, die angepasst werden können.
→ Beispielsweise kann damit eine WebDAV-Schnittstelle für den Benutzer eingerichtet werden<https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Installation-instructions-for-Kitodo.Production-2.3.1#user-content-73set-permissions>.
• Export. Die Übergabe des Exports erfolgt in einem Hotfolder, wo sie von Drittsoftware abgegriffen werden kann.
• LDAP. Die Schnittstelle ermöglicht es, Production-Benutzer gegen ein vorhandenes LDAP-Verzeichnis zu authentifizieren. Auch die Anbindung eines externen LDAP-Dienstes ist möglich. Hier bestehen Erfahrungen mit Microsoft Active Directory.
→ Im Zusammenspiel mit einem zugrunde liegenden Linux-Host kann über LDAP eine SMB-Schnittstelle für den Dateizugriff realisiert werden.
• Active MQ. Die Schnittstelle ermöglicht es, einen Workflowschritt zu beenden. Dies kann im Zusammenspiel mit dem Modul Kitodo-Command für die Anbindung von Drittsoftware genutzt werden, um den Rückkanal zu realisieren.
• Rest. Die Rest-Schnittstelle stellt Informationen über die konfigurierten Datenbanken und die Projekte des Systems zur Verfügung.
Kitodo.Presentation ist als Module im WebCMS-System Typo3 realisiert. Dieses ist in vielerlei Richtungen über Typo3 Extensions<https://extensions.typo3.org/> ergänzbar.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Ronge
________________________________
Matthias Ronge
Software Entwicklung/Software Development
[cid:Z_Logo_RGB_180px_2b974e26-85b9-4005-92dd-9bb8df881ab3.png]<http://www.zeutschel.de> <http://www.zeutschel.de>
[cid:Twitter-34x34_f9819937-1c34-4eab-b2fc-944fcf2e8938.png]<https://twitter.com/zeutschelgmbh>
[cid:YouTube-34x34_8cf03759-cc15-472e-a763-e628ea59d43b.png]<http://www.youtube.com/user/zeutschelbookscanner>
[cid:Facebook-34x34_ab94d89a-875f-49f2-81f3-e136c66e4bb5.png]<https://www.facebook.com/pages/Zeutschel-GmbH/193873073980288?fref=ts><https://plus.google.com/110507211572689796815/posts>
Zeutschel GmbH | Heerweg 2 | 72070 Tübingen | Deutschland
p: +49 (7071) 9706-62 | m: | f: +49 (7071) 9706-44
e: Matthias.Ronge at zeutschel.de<mailto:Matthias.Ronge at zeutschel.de> | w: http://www.zeutschel.de
Geschäftsführer/President: Joerg Vogler | Registergericht Stuttgart: HRB 380917
[cid:Banner-OS-Q-und-HQ_501e816f-0750-40ec-9871-5bf71646f764.png]<https://www.zeutschel.de/>
Von: kitodo-community-bounces at kitodo.org <kitodo-community-bounces at kitodo.org> Im Auftrag von Uwe Hartwig
Gesendet: Donnerstag, 19. März 2020 11:45
An: kitodo-community at kitodo.org
Betreff: Re: [Kitodo] Feature-Listen Kitodo.Production und Kitodo.Presentation
Liebe Frau Selmikeit,
wo finde ich mehr Informationen zur Anbindung von Drittsystemen?
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Hartwig
On 19.03.20 11:12, Selmikeit, Katja wrote:
Liebe Kitodo-Community,
um einen Überblick über den vollen Funktionsumfang der beiden Kitodo-Module zu bieten, haben wir zwei Feature-Listen zusammengestellt:
https://www.kitodo.org/software/kitodoproduction/features/
https://www.kitodo.org/software/kitodopresentation/features/
Die Übersichten liegen auf Deutsch und Englisch vor. Nutzen Sie sie gern auch, um Interessierte in Ihrem Umfeld über die Möglichkeiten von Kitodo zu informieren!
Beste Grüße aus der Kitodo-Geschäftsstelle (im Homeoffice über die gewohnten Kanäle erreichbar)
Katja Selmikeit
--
Katja Selmikeit M.A.
Fachreferat Geistes- und Bildungswissenschaften
Querschnittsreferat Digitalisierung
Geschäftsstelle Kitodo e.V.
Technische Universität Berlin
Universitätsbibliothek
Fasanenstraße 88, 10623 Berlin
Telefon: +49 (0)30 314-76117
katja.selmikeit at tu-berlin.de<mailto:katja.selmikeit at tu-berlin.de>
orcid.org/0000-0002-0660-816X<https://orcid.org/0000-0002-0660-816X>
www.ub.tu-berlin.de<http://www.ub.tu-berlin.de/>
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
Kitodo-Community at kitodo.org<mailto:Kitodo-Community at kitodo.org>
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200319/e2524f32/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Z_Logo_RGB_180px_2b974e26-85b9-4005-92dd-9bb8df881ab3.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 4047 bytes
Beschreibung: Z_Logo_RGB_180px_2b974e26-85b9-4005-92dd-9bb8df881ab3.png
URL : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200319/e2524f32/attachment-0005.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Twitter-34x34_f9819937-1c34-4eab-b2fc-944fcf2e8938.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 4594 bytes
Beschreibung: Twitter-34x34_f9819937-1c34-4eab-b2fc-944fcf2e8938.png
URL : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200319/e2524f32/attachment-0006.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : YouTube-34x34_8cf03759-cc15-472e-a763-e628ea59d43b.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 4355 bytes
Beschreibung: YouTube-34x34_8cf03759-cc15-472e-a763-e628ea59d43b.png
URL : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200319/e2524f32/attachment-0007.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Facebook-34x34_ab94d89a-875f-49f2-81f3-e136c66e4bb5.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 4533 bytes
Beschreibung: Facebook-34x34_ab94d89a-875f-49f2-81f3-e136c66e4bb5.png
URL : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200319/e2524f32/attachment-0008.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Banner-OS-Q-und-HQ_501e816f-0750-40ec-9871-5bf71646f764.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 40523 bytes
Beschreibung: Banner-OS-Q-und-HQ_501e816f-0750-40ec-9871-5bf71646f764.png
URL : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200319/e2524f32/attachment-0009.png>
-------------- nächster Teil --------------
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
Kitodo-Community at kitodo.org
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community
Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo