[Kitodo] Production 3.0: Plugin-Support und -Dokumentation - Archivierung

Uwe Hartwig uwe.hartwig at bibliothek.uni-halle.de
Di Feb 25 07:36:00 CET 2020


Lieber Herr Richter,

vielen Dank für den Link!
So etwas sollte unbedingt in https://github.com/kitodo/kitodo-contrib 
integriert werden!

Für die Steuerung haben wir einen separaten automatisierten Schritt in 
den entsprechenden Produktionsvorlagen. Dort kann dann je 
Projekt/Vorgang umgeschaltet werden. Wir nutzen das hauptsächlich, um 
für Exporte zwischen Test- und Live-System zu wechseln. Allerdings 
nutzen wir kein Kitodo.Presentation, sondern einen angepassten 
Repository-Service auf der Basis von dSpace 6. Wir nutzen momentan keine 
Module, als Plugins angepasste Versionen für OPAC/PICA-Import. Ansonsten 
laufen diverse Scriptschritte.


Danke und Grüße!


Am 24.02.20 um 17:18 schrieb Richter, Michael:
> Lieber Herr Hartwig,
> lieber Herr Meyer,
>
> wir in der TU Berlin exportieren nicht die Master-Scans, sondern aus 
> Platzgründen nur TIFFs mit JPEG-Kompression. Daher können wir den 
> normalen Export nicht für die Archivierung nutzen. Wie steuern Sie 
> denn dynamisch, in welches Verzeichnis Sie exportieren? Soweit ich es 
> in Erinnerung habe, war das doch ein fester Wert. Wir exportieren 
> direkt in die Presentation, weshalb ein Abgriff von dort für die 
> Archivierung auch ungünstig wäre.
>
> Ein Export der METS-Datei ist eben mit einem Plugin möglich. Ich 
> greife dort auf eine interne Funktion von Kitodo.Production zu. Ich 
> habe unser Archivierungs-Plugin mal in einen Branch auf GitHub gepusht 
> - allerdings in diesem Kontext ungetestet. Überhaupt ist es mit 
> Vorsicht zu genießen. Entgegen K.Prod 2.x selbst benötigt dieses 
> Plugin bereits Java 8. Es unterstützt auch nur eine Konfiguration für 
> alle Projekte - Unterstützung für weitere Projekte wollte ich später 
> bei Bedarf ergänzen. Für uns ist das bisher OK. Das Plugin ist damals 
> in einem digiS-Projekt entstanden. Archivierung ist hier ansonsten 
> auch noch im Aufbau. Als Referenz ist es aber vielleicht hilfreich:
> -> 
> https://github.com/tuub/kitodo-production/commit/cbf43dc235564c1a1fa3fe67867960cbc5e242fa
>
> Gruß
> Michael Richter
>
> --
> Michael Richter
> Abt. Online-Dienste und IT-Entwicklung
>
> Technische Universität Berlin
> Universitätsbibliothek
> Fasanenstraße 88
> 10623 Berlin
>
> Telefon: +49 (0)30 314-76097
> m.richter at tu-berlin.de <mailto:m.richter at tu-berlin.de>
>
> www.tu-berlin.de <http://www.tu-berlin.de>
>
> Am Montag, den 24.02.2020, 12:11 +0000 schrieb Meyer, Sebastian:
>>
>> Liebe Kolleginnen und Kollegen,
>>
>> an der SLUB handhaben wir das wie an der ULB: Es wird ein regulärer 
>> Export durchgeführt, dessen Ergebnisse dann für die Archivierung ggf. 
>> im Nachgang aufbereitet werden. Wenn Digitalisate ausschließlich ins 
>> Archiv, aber nicht gleichzeitig auch in die Präsentation gelangen 
>> sollen, wird der Export einfach in ein anderes Zielverzeichnis 
>> durchgeführt. Auf diese Weise können wir abhängig vom in 
>> Kitodo.Production konfigurierbaren Export-Verzeichnis 
>> unterschiedliche Post-Processings durchführen – je Mandant, für die 
>> Archivierung, für die Präsentation, etc.
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Sebastian Meyer
>>
>> --
>> Sebastian Meyer
>> Stabsstelle Digitale Bibliothek
>>
>> Sächsische Landesbibliothek –
>> Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
>> Abteilung IT, Referat 2.1 Digitale Bibliothek
>> 01054 Dresden
>> Besucheradresse: Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
>> Telefon: +49 351 4677-206
>> Mobilfunk: +49 173 9615528
>>
>> *From:*kitodo-community-bounces at kitodo.org 
>> <kitodo-community-bounces at kitodo.org> *On Behalf Of *Uwe Hartwig
>> *Sent:* Monday, February 24, 2020 12:24 PM
>> *To:* kitodo-community at kitodo.org
>> *Subject:* Re: [Kitodo] Production 3.0: Plugin-Support und 
>> -Dokumentation - Archivierung
>>
>> Lieber Herr Richter,
>>
>> wir haben an der ULB Sachsen-Anhalt ähnliche Anforderungen 
>> hinsichtlich der Archivierung von Digitalisaten.
>>
>> Ist es möglich, dass Sie das Archivierungs-Plugin der Community zur 
>> Verfügung stellen können?
>>
>> Insbesondere war mir nicht einmal klar, dass man überhaupt ohne 
>> DMS-Export an die METS-Daten gelangen kann.
>> Unser, noch im Aufbau begriffener, Archiverungs-Worklfow setzt daher 
>> auf Korrekturen/Modifikationen der bereits exportierten Daten.
>>
>> @Community
>> Wie werden solche Anforderungen in anderen Einrichtungen mit 
>> Kitodo.Production 2x umgesetzt?
>>
>> Mit freundlichen Grüßen,
>> Uwe Hartwig
>>
>> Am 19.02.20 um 11:57 schrieb Richter, Michael:
>>
>>> Lieber Herr Ronge,
>>>
>>> vielen Dank für die ausführliche Antwort.
>>>
>>> Unser OPAC-Plugin greift auf Ex Libris Alma zu. Die Alma-API gibt 
>>> XML zurück. Alma bietet aber auch eine SRU-Schnittstelle. Das Plugin 
>>> führt allerdings auch bedingte Mappings und Ersetzungen aus. Das 
>>> scheint es spontan in Kitodo.Production nicht zu geben(?)
>>>
>>> Unser Archivierungs-Step-Plugin erzeugt eine modifizierte METS-Datei 
>>> (relative Pfade, Prüfsummen, Dateigrößen, validiert!) samt 
>>> Master-Images, OCR und Manifest (JSON-Metadaten) für die 
>>> Archivierung im Projekt EWIG beim ZIB. Es ist im Wesentlichen ein 
>>> modifizierter Export plus Reparatur und Validierung. Ohne 
>>> Plugin-Schnittstelle, sehe ich gerade keine Möglichkeit an eine 
>>> exportierte METS/MODS-Datei zu kommen ohne einen regulären Export 
>>> auszuführen - was aber nicht unbedingt gewünscht ist. Oder gibt es 
>>> da Möglichkeiten in K.Prod 3?
>>>
>>> Ob wir das mit den gebotenen Mitteln lösen können, weiß ich noch 
>>> nicht. Aber für die Zukunft wäre die Einführung einer neuen 
>>> Plugin-Schnittstelle schon hilfreich. Man hat besseren Zugriff auf 
>>> interne Funktionen und kann dem Nutzer auch besser Rückmeldung geben 
>>> als mit einem Script bzw. einem externen Tool.
>>>
>>> Soweit nochmals vielen Dank
>>>
>>> Michael Richter
>>>
>>> --
>>>
>>> Michael Richter
>>>
>>> Abt. Online-Dienste und IT-Entwicklung
>>>
>>> Technische Universität Berlin
>>>
>>> Universitätsbibliothek
>>>
>>> Fasanenstraße 88
>>>
>>> 10623 Berlin
>>>
>>> Telefon: +49 (0)30 314-76097
>>>
>>> m.richter at tu-berlin.de <mailto:m.richter at tu-berlin.de>
>>>
>>> www.tu-berlin.de <http://www.tu-berlin.de>
>>>
>>> Am Mittwoch, den 19.02.2020, 09:04 +0000 schrieb Ronge, Matthias:
>>>
>>>> Lieber Herr Richter,
>>>>
>>>> Plug-Ins werden in Production v. 3 nicht mehr unterstützt. Die 
>>>> zugrunde liegende Architektur hat sich erheblich geändert, sodass 
>>>> die Funktionalität neu erstellt werden muss. Alles, was in der 
>>>> Konfiguration übrig geblieben ist, ist alt und muss noch entfernt 
>>>> werden.
>>>>
>>>> 1.Der OPAC-Zugriff benötigt kein Plug-In mehr. Wir unterstützen 
>>>> jede SRU-Schnittstelle, die XML zurückgibt. Das XML wird 
>>>> anschließend mithilfe von XSLT in internes METS umgewandelt. Dies 
>>>> ist vollständig konfigurierbar. Möglicherweise müssen Sie jedoch 
>>>> Ihre eigene XSLT-Datei schreiben.
>>>>
>>>> 2.Der Massenimport wird erneut implementiert und funktioniert dann 
>>>> ohne Plug-In.
>>>>
>>>> 3.Wenn es um Step-Plug-Ins geht, bin ich jetzt seit 8 Jahren in 
>>>> Kitodo und habe noch nie eines gesehen. Ich habe also keine Ahnung, 
>>>> was genau das bewirkt. Die Architektur hat sich jedoch stark 
>>>> verändert, so dass ich denke, dass die Funktionalität neu 
>>>> implementiert werden muss. Können Sie beschreiben, was Ihr 
>>>> Step-Plug-In tut? Möglicherweise ist die Funktionalität bereits 
>>>> verfügbar, dann können wir dies überprüfen.
>>>>
>>>> Am 28.04.2020 findet in der Universitätsbibliothek Braunschweig ein 
>>>> Migrationsworkshop statt, der für Sie weiterführend sein kann.
>>>>
>>>> Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen helfen konnte.
>>>>
>>>> Mit freundlichen Grüßen
>>>>
>>>> Matthias Ronge
>>>>
>>>> ------------------------------------------------------------------------
>>>>
>>>> Matthias Ronge
>>>> Software Entwicklung/Software Development
>>>>
>>>> <http://quarantine.tu-berlin.de:32224/?dmVyPTEuMDAxJiY1YzAzZjkxMmYwNTYzMDNmYz01RTRDRkE1M183MTE2MV8xNzExN18xJiZmY2ZlZWVmOTZiMTIzMDI9MTIzMiYmdXJsPWh0dHAlM0ElMkYlMkZ3d3clMkV6ZXV0c2NoZWwlMkVkZQ==>
>>>>
>>>> 	
>>>>
>>>> <https://twitter.com/zeutschelgmbh>
>>>>
>>>> 	
>>>>
>>>> <http://www.youtube.com/user/zeutschelbookscanner>
>>>>
>>>> 	
>>>>
>>>> <https://www.facebook.com/pages/Zeutschel-GmbH/193873073980288?fref=ts>
>>>>
>>>> 	
>>>>
>>>> *Zeutschel GmbH*| Heerweg 2 | 72070 Tübingen | Deutschland
>>>> p: +49 (7071) 9706-62 | m: | f: +49 (7071) 9706-44
>>>> e: Matthias.Ronge at zeutschel.de <mailto:Matthias.Ronge at zeutschel.de> 
>>>> | w: http://www.zeutschel.de 
>>>> <http://quarantine.tu-berlin.de:32224/?dmVyPTEuMDAxJiY1YzAzZjkxMmYwNTYzMDNmYz01RTRDRkE1M183MTE2MV8xNzExN18xJiZmY2ZlZWVmOTZiMTIzMDI9MTIzMiYmdXJsPWh0dHAlM0ElMkYlMkZ3d3clMkV6ZXV0c2NoZWwlMkVkZQ==> 
>>>>
>>>>
>>>> 	
>>>> 	
>>>> 	
>>>> 	
>>>>
>>>> Geschäftsführer/President: Joerg Vogler | Registergericht 
>>>> Stuttgart: HRB 380917
>>>>
>>>> 	
>>>>
>>>> <http://quarantine.tu-berlin.de:32224/?dmVyPTEuMDAxJiY1YzAzZjkxMmI5NDMzMDY3Yz01RTRDRkE1M183MTE2MV8xNzExN18xJiZmY2ZiN2JiODlhMTIyMDU9MTIzMiYmdXJsPWh0dHBzJTNBJTJGJTJGd3d3JTJFemV1dHNjaGVsJTJFZGUlMkY=>
>>>>
>>>> *Von:* kitodo-community-bounces at kitodo.org 
>>>> <mailto:kitodo-community-bounces at kitodo.org> 
>>>> <kitodo-community-bounces at kitodo.org> 
>>>> <mailto:kitodo-community-bounces at kitodo.org> *Im Auftrag von 
>>>> *Richter, Michael
>>>> *Gesendet:* Dienstag, 18. Februar 2020 16:08
>>>> *An:* kitodo-community at kitodo.org <mailto:kitodo-community at kitodo.org>
>>>> *Betreff:* [Kitodo] Production 3.0: Plugin-Support und -Dokumentation
>>>>
>>>> Liebe Kitodo-Entwickler und Community,
>>>>
>>>> ich bin dabei die Migration unseres Production 2 auf Version 3 
>>>> vorzubereiten. Bei dem Anwendertreffen konnte ich leider nicht 
>>>> teilnehmen - möglicherweise wurden meine Fragen dort schon beantwortet.
>>>>
>>>> Ein wichtiger Punkt für uns sind die Plugins. Wir nutzen drei 
>>>> Plugins vom Typ /import/, /step/ und /opac/ (Massenimport, 
>>>> Archivierung und Metadatenimport aus Alma). Quellcode- und 
>>>> /kitodo_config.properties/-Kommentare verstehe ich so, dass 
>>>> legacy-Plugins funktionieren sollen. Bei meinem Test haben sie das 
>>>> erwartungsgemäß nicht getan. Daher stellen sich mir einige Fragen:
>>>>
>>>> - Welche Typen von Plugins werden unterstützt werden? (config und 
>>>> Quellcode widersprechen sich hier)
>>>>
>>>> - Laut Quellcode werden import und opac unterstützt. Laut config 
>>>> werden alle bisherigen Typen unterstützt. Wie wird man die evtl. 
>>>> wegfallenden Typen ersetzen?
>>>>
>>>> - Wird es hierzu noch eine Entwickler-Dokumentation geben?
>>>>
>>>> - Wird es hierzu eine Anwenderdoku geben? Ich sehe bspw. im 
>>>> Workflow keine Möglichkeit ein Step-Plugin einzubinden, nur Scripts.
>>>>
>>>> Kann dazu jemand eine Auskunft geben - ggf. mit einem zeitlichen 
>>>> Rahmen?
>>>>
>>>> Vielen Dank und Gruß
>>>>
>>>> Michael Richter
>>>>
>>>> --
>>>>
>>>> Michael Richter
>>>>
>>>> Abt. Online-Dienste und IT-Entwicklung
>>>>
>>>> Technische Universität Berlin
>>>>
>>>> Universitätsbibliothek
>>>>
>>>> Fasanenstraße 88
>>>>
>>>> 10623 Berlin
>>>>
>>>> Telefon: +49 (0)30 314-76097
>>>>
>>>> m.richter at tu-berlin.de <mailto:m.richter at tu-berlin.de>
>>>>
>>>> www.tu-berlin.de <http://www.tu-berlin.de>
>>>>
>>>> _______________________________________________
>>>> Kitodo-Community mailing list
>>>> Kitodo-Community at kitodo.org  <mailto:Kitodo-Community at kitodo.org>
>>>> https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community  <http://quarantine.tu-berlin.de:32224/?dmVyPTEuMDAxJiY2OTZmOWUzMzI3YjEwYjNmNz01RTUzQkQ3N182MDkzXzEyMTZfMSYmZWY2ZWYwMDIwZTlkZjQzPTEyMzImJnVybD1odHRwcyUzQSUyRiUyRm1haWxsaXN0JTJFc2x1Yi1kcmVzZGVuJTJFZGUlMkZjZ2ktYmluJTJGbWFpbG1hbiUyRmxpc3RpbmZvJTJGa2l0b2RvLWNvbW11bml0eQ==>
>>>
>>>
>>>
>>> _______________________________________________
>>> Kitodo-Community mailing list
>>> Kitodo-Community at kitodo.org  <mailto:Kitodo-Community at kitodo.org>
>>> https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community  <http://quarantine.tu-berlin.de:32224/?dmVyPTEuMDAxJiY2OTZmOWUzMzI3YjEwYjNmNz01RTUzQkQ3N182MDkzXzEyMTZfMSYmZWY2ZWYwMDIwZTlkZjQzPTEyMzImJnVybD1odHRwcyUzQSUyRiUyRm1haWxsaXN0JTJFc2x1Yi1kcmVzZGVuJTJFZGUlMkZjZ2ktYmluJTJGbWFpbG1hbiUyRmxpc3RpbmZvJTJGa2l0b2RvLWNvbW11bml0eQ==>
>> -- 
>> Uwe Hartwig
>> Anwendungsentwickler IT / Digitale Dienste
>> Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
>> August-Bebel-Straße 13
>> D - 06108 Halle (Saale)
>> Fon: + 49 345 55 22 183
>> Mail:uwe.hartwig at bibliothek.uni-halle.de  <mailto:uwe.hartwig at bibliothek.uni-halle.de>
>> _______________________________________________
>> Kitodo-Community mailing list
>> Kitodo-Community at kitodo.org  <mailto:Kitodo-Community at kitodo.org>
>> https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community
>
> _______________________________________________
> Kitodo-Community mailing list
> Kitodo-Community at kitodo.org
> https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community

-- 
Uwe Hartwig
Anwendungsentwickler IT / Digitale Dienste

Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
August-Bebel-Straße 13
D - 06108 Halle (Saale)

Fon: + 49 345 55 22 183
Mail: uwe.hartwig at bibliothek.uni-halle.de

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200225/40b2fc9d/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 4047 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200225/40b2fc9d/attachment-0005.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image002.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 4594 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200225/40b2fc9d/attachment-0006.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image003.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 4355 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200225/40b2fc9d/attachment-0007.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image004.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 4533 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200225/40b2fc9d/attachment-0008.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image005.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 40523 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200225/40b2fc9d/attachment-0009.png>
-------------- nächster Teil --------------
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
Kitodo-Community at kitodo.org
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community


Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo