[Kitodo] Production 3.0: Plugin-Support und -Dokumentation - Archivierung
Uwe Hartwig
uwe.hartwig at bibliothek.uni-halle.de
Mo Feb 24 12:24:27 CET 2020
Lieber Herr Richter,
wir haben an der ULB Sachsen-Anhalt ähnliche Anforderungen hinsichtlich
der Archivierung von Digitalisaten.
Ist es möglich, dass Sie das Archivierungs-Plugin der Community zur
Verfügung stellen können?
Insbesondere war mir nicht einmal klar, dass man überhaupt ohne
DMS-Export an die METS-Daten gelangen kann.
Unser, noch im Aufbau begriffener, Archiverungs-Worklfow setzt daher auf
Korrekturen/Modifikationen der bereits exportierten Daten.
@Community
Wie werden solche Anforderungen in anderen Einrichtungen mit
Kitodo.Production 2x umgesetzt?
Mit freundlichen Grüßen,
Uwe Hartwig
Am 19.02.20 um 11:57 schrieb Richter, Michael:
> Lieber Herr Ronge,
>
> vielen Dank für die ausführliche Antwort.
>
> Unser OPAC-Plugin greift auf Ex Libris Alma zu. Die Alma-API gibt XML
> zurück. Alma bietet aber auch eine SRU-Schnittstelle. Das Plugin führt
> allerdings auch bedingte Mappings und Ersetzungen aus. Das scheint es
> spontan in Kitodo.Production nicht zu geben(?)
>
> Unser Archivierungs-Step-Plugin erzeugt eine modifizierte METS-Datei
> (relative Pfade, Prüfsummen, Dateigrößen, validiert!) samt
> Master-Images, OCR und Manifest (JSON-Metadaten) für die Archivierung
> im Projekt EWIG beim ZIB. Es ist im Wesentlichen ein modifizierter
> Export plus Reparatur und Validierung. Ohne Plugin-Schnittstelle, sehe
> ich gerade keine Möglichkeit an eine exportierte METS/MODS-Datei zu
> kommen ohne einen regulären Export auszuführen - was aber nicht
> unbedingt gewünscht ist. Oder gibt es da Möglichkeiten in K.Prod 3?
>
> Ob wir das mit den gebotenen Mitteln lösen können, weiß ich noch
> nicht. Aber für die Zukunft wäre die Einführung einer neuen
> Plugin-Schnittstelle schon hilfreich. Man hat besseren Zugriff auf
> interne Funktionen und kann dem Nutzer auch besser Rückmeldung geben
> als mit einem Script bzw. einem externen Tool.
>
> Soweit nochmals vielen Dank
> Michael Richter
> --
> Michael Richter
> Abt. Online-Dienste und IT-Entwicklung
>
> Technische Universität Berlin
> Universitätsbibliothek
> Fasanenstraße 88
> 10623 Berlin
>
> Telefon: +49 (0)30 314-76097
> m.richter at tu-berlin.de <mailto:m.richter at tu-berlin.de>
>
> www.tu-berlin.de <http://www.tu-berlin.de>
>
> Am Mittwoch, den 19.02.2020, 09:04 +0000 schrieb Ronge, Matthias:
>>
>> Lieber Herr Richter,
>>
>> Plug-Ins werden in Production v. 3 nicht mehr unterstützt. Die
>> zugrunde liegende Architektur hat sich erheblich geändert, sodass die
>> Funktionalität neu erstellt werden muss. Alles, was in der
>> Konfiguration übrig geblieben ist, ist alt und muss noch entfernt werden.
>>
>> ·Der OPAC-Zugriff benötigt kein Plug-In mehr. Wir unterstützen jede
>> SRU-Schnittstelle, die XML zurückgibt. Das XML wird anschließend
>> mithilfe von XSLT in internes METS umgewandelt. Dies ist vollständig
>> konfigurierbar. Möglicherweise müssen Sie jedoch Ihre eigene
>> XSLT-Datei schreiben.
>>
>> ·Der Massenimport wird erneut implementiert und funktioniert dann
>> ohne Plug-In.
>>
>> ·Wenn es um Step-Plug-Ins geht, bin ich jetzt seit 8 Jahren in Kitodo
>> und habe noch nie eines gesehen. Ich habe also keine Ahnung, was
>> genau das bewirkt. Die Architektur hat sich jedoch stark verändert,
>> so dass ich denke, dass die Funktionalität neu implementiert werden
>> muss. Können Sie beschreiben, was Ihr Step-Plug-In tut?
>> Möglicherweise ist die Funktionalität bereits verfügbar, dann können
>> wir dies überprüfen.
>>
>> Am 28.04.2020 findet in der Universitätsbibliothek Braunschweig ein
>> Migrationsworkshop statt, der für Sie weiterführend sein kann.
>>
>> Ich hoffe, dass ich Ihnen mit diesen Informationen helfen konnte.
>>
>> Mit freundlichen Grüßen
>>
>> Matthias Ronge
>>
>> ------------------------------------------------------------------------
>>
>> Matthias Ronge
>> Software Entwicklung/Software Development
>>
>> <http://quarantine.tu-berlin.de:32224/?dmVyPTEuMDAxJiY1YzAzZjkxMmYwNTYzMDNmYz01RTRDRkE1M183MTE2MV8xNzExN18xJiZmY2ZlZWVmOTZiMTIzMDI9MTIzMiYmdXJsPWh0dHAlM0ElMkYlMkZ3d3clMkV6ZXV0c2NoZWwlMkVkZQ==>
>> <http://quarantine.tu-berlin.de:32224/?dmVyPTEuMDAxJiY1YzAzZjkxMmYwNTYzMDNmYz01RTRDRkE1M183MTE2MV8xNzExN18xJiZmY2ZlZWVmOTZiMTIzMDI9MTIzMiYmdXJsPWh0dHAlM0ElMkYlMkZ3d3clMkV6ZXV0c2NoZWwlMkVkZQ==>
>>
>>
>> <https://twitter.com/zeutschelgmbh>
>>
>>
>>
>> <http://www.youtube.com/user/zeutschelbookscanner>
>>
>>
>>
>> <https://www.facebook.com/pages/Zeutschel-GmbH/193873073980288?fref=ts>
>>
>> *Zeutschel GmbH* | Heerweg 2 | 72070 Tübingen | Deutschland
>> p: +49 (7071) 9706-62 | m: | f: +49 (7071) 9706-44
>> e: Matthias.Ronge at zeutschel.de <mailto:Matthias.Ronge at zeutschel.de> |
>> w: http://www.zeutschel.de
>> <http://quarantine.tu-berlin.de:32224/?dmVyPTEuMDAxJiY1YzAzZjkxMmYwNTYzMDNmYz01RTRDRkE1M183MTE2MV8xNzExN18xJiZmY2ZlZWVmOTZiMTIzMDI9MTIzMiYmdXJsPWh0dHAlM0ElMkYlMkZ3d3clMkV6ZXV0c2NoZWwlMkVkZQ==>
>>
>> Geschäftsführer/President: Joerg Vogler | Registergericht Stuttgart:
>> HRB 380917
>>
>> <http://quarantine.tu-berlin.de:32224/?dmVyPTEuMDAxJiY1YzAzZjkxMmI5NDMzMDY3Yz01RTRDRkE1M183MTE2MV8xNzExN18xJiZmY2ZiN2JiODlhMTIyMDU9MTIzMiYmdXJsPWh0dHBzJTNBJTJGJTJGd3d3JTJFemV1dHNjaGVsJTJFZGUlMkY=>
>>
>> *Von:*kitodo-community-bounces at kitodo.org
>> <kitodo-community-bounces at kitodo.org> *Im Auftrag von *Richter, Michael
>> *Gesendet:* Dienstag, 18. Februar 2020 16:08
>> *An:* kitodo-community at kitodo.org
>> *Betreff:* [Kitodo] Production 3.0: Plugin-Support und -Dokumentation
>>
>> Liebe Kitodo-Entwickler und Community,
>>
>> ich bin dabei die Migration unseres Production 2 auf Version 3
>> vorzubereiten. Bei dem Anwendertreffen konnte ich leider nicht
>> teilnehmen - möglicherweise wurden meine Fragen dort schon beantwortet.
>>
>> Ein wichtiger Punkt für uns sind die Plugins. Wir nutzen drei Plugins
>> vom Typ /import/, /step/ und /opac/ (Massenimport, Archivierung und
>> Metadatenimport aus Alma). Quellcode- und
>> /kitodo_config.properties/-Kommentare verstehe ich so, dass
>> legacy-Plugins funktionieren sollen. Bei meinem Test haben sie das
>> erwartungsgemäß nicht getan. Daher stellen sich mir einige Fragen:
>>
>> - Welche Typen von Plugins werden unterstützt werden? (config und
>> Quellcode widersprechen sich hier)
>>
>> - Laut Quellcode werden import und opac unterstützt. Laut config
>> werden alle bisherigen Typen unterstützt. Wie wird man die evtl.
>> wegfallenden Typen ersetzen?
>>
>> - Wird es hierzu noch eine Entwickler-Dokumentation geben?
>>
>> - Wird es hierzu eine Anwenderdoku geben? Ich sehe bspw. im Workflow
>> keine Möglichkeit ein Step-Plugin einzubinden, nur Scripts.
>>
>> Kann dazu jemand eine Auskunft geben - ggf. mit einem zeitlichen Rahmen?
>>
>> Vielen Dank und Gruß
>>
>> Michael Richter
>>
>> --
>>
>> Michael Richter
>>
>> Abt. Online-Dienste und IT-Entwicklung
>>
>> Technische Universität Berlin
>>
>> Universitätsbibliothek
>>
>> Fasanenstraße 88
>>
>> 10623 Berlin
>>
>> Telefon: +49 (0)30 314-76097
>>
>> m.richter at tu-berlin.de <mailto:m.richter at tu-berlin.de>
>>
>> www.tu-berlin.de <http://www.tu-berlin.de>
>>
>> _______________________________________________
>> Kitodo-Community mailing list
>> Kitodo-Community at kitodo.org <mailto:Kitodo-Community at kitodo.org>
>> https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community
>
> _______________________________________________
> Kitodo-Community mailing list
> Kitodo-Community at kitodo.org
> https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community
--
Uwe Hartwig
Anwendungsentwickler IT / Digitale Dienste
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
August-Bebel-Straße 13
D - 06108 Halle (Saale)
Fon: + 49 345 55 22 183
Mail: uwe.hartwig at bibliothek.uni-halle.de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200224/8008bcfc/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Z_Logo_RGB_180px_2b974e26-85b9-4005-92dd-9bb8df881ab3.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 4047 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200224/8008bcfc/attachment-0005.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Twitter-34x34_f9819937-1c34-4eab-b2fc-944fcf2e8938.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 4594 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200224/8008bcfc/attachment-0006.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : YouTube-34x34_8cf03759-cc15-472e-a763-e628ea59d43b.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 4355 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200224/8008bcfc/attachment-0007.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Facebook-34x34_ab94d89a-875f-49f2-81f3-e136c66e4bb5.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 4533 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200224/8008bcfc/attachment-0008.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : Banner-OS-Q-und-HQ_501e816f-0750-40ec-9871-5bf71646f764.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 40523 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20200224/8008bcfc/attachment-0009.png>
-------------- nächster Teil --------------
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
Kitodo-Community at kitodo.org
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community
Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo