[Kitodo] Kitodo-Termine zu Corona-Bedingungen

Robert Strötgen r.stroetgen at tu-braunschweig.de
Mi Apr 8 12:56:41 CEST 2020


Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder des Vereins und der 
Community,

zurzeit macht die Corona-Pandemie uns allen das Leben und die 
Zusammenarbeit schwerer. Ich hoffe, Sie alle sind gesund und wohlauf!

Auch als Kitodo e.V. trifft uns das, jetzt aktuell auch mit der Absage 
des Bibliothekartags in Hannover.

Konkret betrifft das:

* Mitgliederversammlung am 27.05.2020

Mit der Absage des Bibliothekartags kann die geplante 
Mitgliederversammlung nicht mehr wie geplant stattfinden. Wir können 
nicht davon ausgehen, dass zu dem Termin eine normale 
Mitgliederversammlung in normaler Form stattfinden kann, in der auch die 
anstehenden Wahlen satzungskonform durchgeführt werden könnten.

Deshalb schlagen wir vor, zum gleichen Termin, also am 27.05.2020 von 
14:00 bis ca. 15:00 Uhr eine Mitgliederversammlung ohne Wahlen 
abzuhalten. In dieser Sitzung möchten wir einerseits über aktuelle 
Entwicklungen zu Kitodo informieren und gleichzeitig die Idee von 
Kitodo-Entwicklungsfonds vorstellen und diskutieren. Eine Einladung 
erfolgt rechtzeitig vorher.

Für den Herbst (Oktober/November) planen wir in Braunschweig ein 
weiteres Kitodo-Anwendertreffen mit einer angeschlossenen 
Mitgliederversammlung, in der wir dann die Wahlen in einem geordneten 
Verfahren durchführen und einen Beschluss zu den Entwicklungsfonds 
fassen können. Sollte auch im Herbst noch kein persönliches 
Zusammentreffen möglich sein, werden wir in Abstimmung mit Ihnen nach 
anderen Alternativen suchen.

* Workshops zu Kitodo.Production 3.0

Den Einführungs-Workshop zu Kitodo.Production 3.0 am 19.03.2020 in 
Berlin mussten wir bereits absagen, auch der Migrations-Workshop am 
28.04.2020 in Braunschweig wird nicht wie geplant stattfinden können.

Wir werden nun auf Webinare umsteigen müssen.

Für den Einführungs-Workshop sind drei einstündige, aufeinander 
aufbauende Webinare vom 27.04.2020 bis zum 29.04.2020 vorgesehen.

Workshop Teil 1: 27.04., 9:30 – 11:00
Thema: Kitodo 3.0 – Vorstellung der Architektur und Benutzungsschnittstelle

Workshop Teil 2: 28.04., 9:30 – 10:30 (Information) & 10:30 – 13:00 (bei 
Bedarf Werkstatt)
Thema: How to Install Kitodo 3 – Eine Stunde allgemeine Informationen, 
danach für Interessierte, Selbstausprobieren in der Werkstatt.

Workshop Teil 3: 29.04., 9:30 – 10:30 (Information) & 10:30 – 13:00 (bei 
Bedarf Werkstatt)
Thema: Konfigurationsmöglichkeiten bei Kitodo 3 – Eine Stunde allgemeine 
Informationen, danach für Interessierte, die die Installation 
hinbekommen haben, Selbstausprobieren in der Werkstatt.

Für den Migrations-Workshop werden wir Ende Mai oder Anfang Juni einen 
Webinar-Termin ansetzen. Wir werden rechtzeitig informieren.

Alle angemeldeten Teilnehmer*innen werden direkt angeschrieben und mit 
den nötigen Informationen versorgt. Falls Sie sich zu den ursprünglichen 
Workshops nicht anmelden konnten, an den neuen Terminen und Formaten 
aber teilnehmen können, melden Sie sich bitte unter contact at kitodo.org 
in der Kitodo-Geschäftsstelle.

Wir hoffen auf Ihre Zustimmung und Ihr Verständnis zu den Änderungen und 
Verschiebungen.

Bitte melden Sie sich mit Fragen oder auch Anregungen gerne jederzeit 
bei mir!

Besten Gruß, und bleiben Sie gesund,
Robert Strötgen

-- 
Robert Strötgen
Technische Universität Braunschweig
Stellv. Direktor der Universitätsbibliothek
Leiter der Abteilung IT und forschungsnahe Services

Universitätsplatz 1, 38106 Braunschweig
+49 (0)531-391-5012
r.stroetgen at tu-braunschweig.de
www.ub.tu-braunschweig.de

_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
Kitodo-Community at kitodo.org
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community


Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo