[Kitodo] kitodo.production 2.0

Jan Krahl jan.kral at serbski-institut.de
Mo Mär 25 10:38:42 CET 2019


Sehr geehrter Herr Finck,

Ihre Antwort befriedigt mich sehr. Ich werde gern abwarten, das die beiden Pilotprojekte in Bezug auf die Migration bringen.
Da es bei uns nicht eilt, werden wir vorerst auf der bisherigen Version weiter arbeiten.

Nochmals besten Dank


Von: kitodo-community-bounces at kitodo.org [mailto:kitodo-community-bounces at kitodo.org] Im Auftrag von finck at effective-webwork.de
Gesendet: Freitag, 22. März 2019 13:11
An: kitodo-community at kitodo.org
Betreff: Re: [Kitodo] kitodo.production 2.0

Lieber Herr Kral,
die Entwicklung von Kitodo 3.0 im Rahmen des DFG-Projekts befindet sich auf der Zielgeraden. Wir werden pünktlich zum Projektende 06/19 dann auch die erste "Nicht-Beta-Version" veröffentlichen.

Ihre Frage in Bezug auf die Migration von der Version 2.x auf dann 3.0 ist völlig berechtigt und nimmt deshalb sowohl für die Beteiligten des DFG-Projekts als auch für den Vereinsvorstand eine zentrale Rolle ein. Unser Ziel muss es sein, allen Mitgliedern der Community ein ganz konkretes Migrationsszenario bieten zu können.

Um das leisten zu können, haben wir folgende Schritte aus dem Projekt - aber auch aus dem Vereinsvorstand - heraus geplant:

Start von Pilot-Migrationsprojekten: Mit Budget aus dem DFG-Projekt werden wir in Q2/19 mit der UB Braunschweig und der UB Mannheim zwei Piloten zur Migration starten. Beide Institutionen haben sich bereit erklärt, begleitet durch uns, eine Kitodo 3.0 Installation aufzusetzen und dann von der Version 2.x zu migrieren. Ziel ist es hier, die Hürden und Unterstützungsnotwendigkeiten für die Migration im Detail zu evaluieren und auf der Basis der konkreten Erfahrungen, Migrationsempfehlungen zu entwickeln.

Erfahrungsaustausch zur Migration: Für Q4/19 plant der Vorstand einen Anwendertag, auf dem dann auch die Migrationserfahrung mit Interessierten ausgetauscht werden soll, sodass wir gemeinsam schauen können, wo es vielleicht noch zusätzlichen Unterstützungsbedarf bei der Migration gibt.

Migrationsworkshops: Für Q1/20 planen wir von Seiten des Vorstands dann konkrete Workshops, auf denen wir migrationswilligen Vereinsmitgliedern mit ganz konkreter Hilfe sowie Rat und Tat zur Seite stehen, um die Migration möglichst reibungsfrei und zügig voranzutreiben. Ziel muss es für 2020 sein, dass möglichst viele Vereinsmitglieder dann auch auf die neue Version wechseln.

Sie sehen also, wir haben einen genauen Fahrplan, um unseren Vereinsmitgliedern den Umstieg soweit zu erleichtern, dass die Migration ab 2020 dann mit hoffentlich überschaubarem Aufwand möglich ist. Bevor die Erfahrungen aus den beiden Pilotprojekten vorhanden sind, möchte ich deshalb auch noch keine Empfehlung aussprechen, wie eine Migration bestenfalls durchgeführt werden sollte.

Falls Sie abseits des vom Vorstand entwickelten Fahrplans die neue Beta-Version schon testen wollen, so lade ich Sie herzlich ein, das Gespräch direkt mit dem Releasemanagement zu suchen, dass auch die Entwicklungen im DFG-Projekt koordiniert. Meiner Meinung nach, sollten Sie die Beta-Version auf jeden Fall erst einmal als Neuinstallation parallel testen. Und dann die Migrationsszenarien zur Anwendung bringen.

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Viele Grüße
   Matthias Finck

Von: kitodo-community-bounces at kitodo.org <kitodo-community-bounces at kitodo.org> Im Auftrag von Jan Krahl
Gesendet: Freitag, 22. März 2019 12:03
An: kitodo-community at kitodo.org
Betreff: [Kitodo] kitodo.production 2.0

Sehr geehrte Damen  und Herren,

erfolgreich arbeiten wir für die Digitalisierung und Präsentation unseres Archivs mit Kitodo.production 2.2.0
ich habe im September 2018 in Berlin Kitodo 3.0 kennen gelernt.
Jetzt gibt es die Beta-version.
Meine Frage: kann ich ohne Neuinstallation von 2.2.0 auf 3.0 upgraden oder die Installation vereinfache, oder muss  die Beta völlig neu installiert werden?

Mit bestem Dank und freundlichem Gruß

Jan Kral
Johannes Krahl

Wědomostno-techniski sobudźěłaćer
Wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter

Serbski kulturny archiw
Sorbisches Kulturarchiv
____________________________

Serbski institut * Sorbisches Institut
Hłowne sydło * Hauptsitz
Dwórnišćowa 8 * Bahnhofstr. 8
02625 Budyšin * Bautzen
t+ 49 3591 4972-34


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20190325/12fe0b53/attachment.html>
-------------- nächster Teil --------------
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
Kitodo-Community at kitodo.org
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community


Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo