[Kitodo] Release Kitodo.Production 2.2.0

Henning Gerhardt henning.gerhardt at slub-dresden.de
Mo Jan 21 16:36:31 CET 2019


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit dem letzten Release im Mai 2017 hat sich einiges in
Kitodo.Production getan. Nun sind die Erweiterungen und Änderungen
soweit, um sie in der offiziellen Version 2.2.0 von Kitodo.Production zu
veröffentlichen.

Die Neuerung im Release ist die Unterstützung von saisonal erscheinenden
Verläufen von Zeitungen, Konzertprogrammen und ähnlich erscheinenden
Periodika. Es ist nun möglich, dass Erscheinungsverläufe nicht zwingend
vom 01.01. starten müssen und über den Erscheinungseditor die einzelnen
Ausgaben, wie schon bei den Zeitungen, zu definieren. Darüber hinaus
kann einer Saison ein beliebiger Präfix zugewiesen werden, bspw.
"Konzertsaison" für die Spielzeit 1873/1874. Während der Entwicklung für
die saisonalen Verläufe wurde ein Feature implementiert, das es
ermöglicht, Metadaten über die Oberfläche mit Hilfe des KitodoScript
"copyData" zu ändern, wie es auch beim Export über die Kopierregeln
möglich ist. Es gelten hier die gleichen Einschränkungen und Bedingungen
wie bei den Regeln des Kopierens beim Export. Die Dokumentation für die
saisonalen Verläufe als auch des KitodoScripts "copyData" befindet sich
unter [1].

Durch die Verbreitung von HTTPS bei Pica OPAC basierenden Katalogen,
kann nun in der goobi_opac.xml definiert werden, ob die Verbindung via
HTTP oder HTTPS erfolgen soll. Darüber hinaus wurde die Anzeige von
großen Tabellen dahingehend angepasst, dass diese farbig hervorgehoben
werden, um einfacher Navigieren zu können.

Es wurden auch diverse Fehler bereinigt. So ist nun der Import von
Kalliope Daten oder ähnlich Katalogen über das MODS SRU Plugin ohne
weitere Änderungen möglich. Des weiteren ist nun pro SRU MODS Katalog
definierbar, wie viele Kind-Elemente mit einem Mal mit importiert werden.

Ganz besonderen Dank gilt allen Entwicklern, die zu dieser Version
beigetragen haben:

  * Bernd Fallert (UB Mannheim)
  * Henning Gerhardt (SLUB Dresden)
  * Lutz Helm (UB Leipzig)
  * Matthias Ronge (Zeutschel GmbH)
  * Arved Solth (effective webwork GmbH)
  * Frank-Ulrich Weber (Zeutschel GmbH)


Die Anwendung als WAR Datei als auch den Quellcode für dieses Release
finden Sie wie gewohnt im Release-Bereich auf GitHub [2].
Aktualisierungshinweise für den Wechsel von Kitodo.Production 2.1.0 zu
2.2.0 finden Sie unter [3].

Viele Grüße

Henning Gerhardt
im Namen des Kitodo.Production Release Management-Teams

[1]
https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Zeutschel_Doku/TS-1257_BA_Erweiterung-Spielzeiten_D.pdf
[2]
https://github.com/goobi/goobi-production/releases/tag/kitodo-production-2.2.0
[3] https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Aktualisierungshinweise


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20190121/6b804dc3/attachment.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : smime.p7s
Dateityp    : application/pkcs7-signature
Dateigröße  : 5408 bytes
Beschreibung: S/MIME Cryptographic Signature
URL         : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20190121/6b804dc3/attachment.bin>
-------------- nächster Teil --------------
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
Kitodo-Community at kitodo.org
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community


Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo