[Kitodo] Systemarchitektur

Uwe Hartwig uwe.hartwig at bibliothek.uni-halle.de
Di Aug 27 13:08:01 CEST 2019


Liebe Community,

wir sind aktuell dabei, Kitodo.Production in Version 2 in den 
Digitalisierungs-Workflow zu integrieren.

Von unserem Hoster kam die Ansage, dass die Datenbank von MySQL 5.5 nach 
MySQL 5.7 migriert werden müsse. Zum Glück haben wir noch nicht so viele 
Daten, da wir noch in der Integrationsphase sind.

In der Installations-Doku 
(https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Installationsanleitung-f%C3%BCr-Kitodo.Production-2.1) 
wird allerdings MySQL 5.5 angeführt. Und Java 7 und Tomcat 7.
Bei einem (lokalen) Testlauf konnte ich bislang (noch) keine Probleme 
feststellen, daher die Frage in die Runde:

In welchen Konfiguration wird innerhalb der Community die Version 2.x 
eingesetzt?

Wir verwenden aktuell:

Ubuntu 16.04.6 LTS (VM Ware)
MySQL 5.5 (5.5.54-0ubuntu0.12.04.1)
Oracle Java 8 (1.8.0_201-b09)
Tomcat 8 (8.0.32-1ubuntu1.9)
Apache2 (2.4.18-2ubuntu3.10, als Proxy für Tomcat)

.. und noch diverse Zeutschel-Komponenten für Vorstrukturierung, 
DMS-Export, OCR usw.

Den Datei-Upload machen wir über Samba.
Hat jemand in der Runde Erfahrung mit der Web-DAV-Integration unter 
Windows oder anderen Systemen?


Viele Grüße


-- 
Uwe Hartwig
Anwendungsentwickler IT / Digitale Dienste

Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
August-Bebel-Straße 13
D - 06108 Halle (Saale)

Fon: + 49 345 55 22 183
Mail: uwe.hartwig at bibliothek.uni-halle.de


_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
Kitodo-Community at kitodo.org
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community


Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo