[Kitodo] Anfängerratlosigkeit ... Teil 2 - dfg-viewer

Meyer, Sebastian Sebastian.Meyer at slub-dresden.de
Di Jun 19 10:48:03 CEST 2018


Lieber Herr Hoppe,

nur um Missverständnissen und unnötigen Aufwänden vorzubeugen: Der DFG-Viewer bietet gegenüber Kitodo.Presentation keine zusätzliche Funktionalität. Die DFG-Viewer-Extension bringt lediglich ein Design-Template und eine vorbereitete Konfiguration für Kitodo.Presentation mit, um auf dieser Basis einen DFG-konformen Webservice zu betreiben.
Wenn Sie eine eigene digitale Präsentation aufbauen möchten, benötigen Sie den DFG-Viewer daher nicht - alle Funktionalität ist bereits in Kitodo.Presentation enthalten.

Die Extension des DFG-Viewers zu installieren lohnt daher nur, wenn Sie
a) die darin enthaltenen Templates und Konfigurationen als Beispiel für die eigene Installation näher begutachten möchten oder
b) zu internen Testzwecken (quasi als Validator) eine eigene Instanz des DFG-Viewer-Webservice betreiben möchten.

Viele Grüße
Sebastian Meyer

-- 
Sebastian Meyer
Stabsstelle Digitale Bibliothek 

Sächsische Landesbibliothek -
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abteilung IT, Referat Digitale Bibliothek
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
Tel.: +49 351 4677 206
Mobil: +49 173 9615528
E-Mail:  sebastian.meyer at slub-dresden.de

http://www.slub-dresden.de

> -----Original Message-----
> From: kitodo-community-bounces at kitodo.org [mailto:kitodo-
> community-bounces at kitodo.org] On Behalf Of Alexander Bigga
> Sent: Tuesday, June 19, 2018 9:52 AM
> To: kitodo-community at kitodo.org
> Subject: Re: [Kitodo] Anfängerratlosigkeit ... Teil 2 - dfg-viewer
> 
> Lieber Herr Hoppe,
> 
> ganz richtig. Beim DFG-Viewer müssen Sie das Repo unter
> typo3conf/ext/dfgviewer auschecken und dann die Extension
> installieren.
> 
> Wir müssen den Stand mal wieder als neues Release 4.0 ins TER stecken.
> Ich kümmere mich drum.
> 
> Viele Grüße
> 
> Alexander Bigga
> 
> Am 18.06.2018 um 18:04 schrieb hoppe at bibliothek.potsdam.de:
> > Ich schon wieder ;-(
> >
> > Die Einbindung des dfg-viewers im Rahmen der Extensionverwaltung
> ist ja
> > leider outdate:
> >
> > https://extensions.typo3.org/extension/dfgviewer/
> >
> > bleibt also für die Version 7.6.29, die jetzt bei mir läuft, der Weg
> > über github:
> >
> > https://github.com/slub/dfg-
> viewer/blob/master/Documentation/Index.rst
> >
> > Ist das richtig?
> >
> > Was meint der Hinweis dort 'At first checkout the repository:'?
> >
> > Gruß Hoppe
> >
> >
> >   Am 2018-06-15 18:16, schrieb Stefan Weil:
> >> Am 15.06.2018 um 17:35 schrieb hoppe at bibliothek.potsdam.de:
> >>> Lieber Herr Bigga,
> >>> lieber Herr Meyer,
> >>>
> >>> ich danke Ihnen für die schnelle Rückmeldung!
> >>>
> >>> Bin bereits dabei, TYPO3 Version 8 wieder vom Server zu nehmen.
> >>> Verzeihen Sie, dass ich da wohl etwas missverstanden habe. Also,
> auf
> >>> ein
> >>> Neues ;-)
> >>>
> >>> Gruß und Dank Hoppe
> >> Siehe auch
> >> https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Installationen.
> Bitte
> >> gerne mit eigenen Erfahrungen ergänzen.
> >>
> >> Viele Grüße
> >> Stefan Weil
> 
> --
> Alexander Bigga
> Referatsleiter Digitale Bibliothek
> 
> Sächsische Landesbibliothek –
> Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
> Abteilung IT, Referat 2.1 Digitale Bibliothek
> 01054 Dresden
> Besucheradresse: Zellescher Weg 18
> Tel.: +49 351 4677 212
> E-Mail: alexander.bigga at slub-dresden.de
> 
> http://www.slub-dresden.de/
> 

_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
Kitodo-Community at kitodo.org
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community


Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo