[Kitodo] Einsatz eines Image-Servers für Kitodo Presentation

Christian Haenger christian.haenger at bib.uni-mannheim.de
Mi Jul 25 11:57:30 CEST 2018


Liebe KuK,

wir überlegen uns an der UB Mannheim, allein JPEG 2000 als Format für 
die Langzeitarchivierung einzusetzen - einfach um Speicherplatz zu 
sparen. In diesem Kontext überlegen wir auch, in Production allein mit 
JPEG 2000 zu arbeiten (vgl. den Request von Stefan Weil auf GitHub) und 
in Presentation allein JPEG-2000-Dateien anzubieten. Dies hat aus 
unserer Sicht den Vorteil, die Anzahl der Dateien auf Presentation zu 
reduzieren und nicht mehr mit vier Derivaten eines Objekts zu arbeiten. 
Wir setzen bereits für die Anzeige eines Zeitungsprojekts die Software 
IIPIMAGE (http://iipimage.sourceforge.net/documentation/server/) ein.

Wir wollen uns aber auch nicht von der allgemeinen Entwicklung von 
Kitodo Presentation abkoppeln und daher meine Fragen in die Runde, damit 
wir unser weiteres Vorgehen mit der Community abstimmen können:

1. Wer arbeitet bereits mit einem Imageserver?

2. Wer setzt ggfs. welche Software ein?

3. Wie sieht die Produktplanung für Kitodo Presentation aus?

Vielen Dank für die Info und viele Grüße

Christian Hänger

-- 
Dr. Christian Hänger
Abteilungsleiter Digitale Bibliotheksdienste
UB Mannheim
68131 Mannheim
0049 621 181 2954


_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
Kitodo-Community at kitodo.org
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community


Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo