[Kitodo] Einbindung Solr -> Typo3

Alexander Bigga alexander.bigga at slub-dresden.de
Fr Jul 20 14:08:26 CEST 2018


Lieber Herr Hoppe,

ich bin auch kein ausgesprochener Solr-Experte und froh, wenn der läuft.
Mit dem Tomcat habe ich mich tatsächlich noch nie verbinden wollen.

Der Link von Herrn Weber sollte funktionieren. Anfangen würde ich eine
Ebene höher:

http://localhost:8080/solr/

hier sollten Sie einen Link zum Solr Admin sehen:

http://localhost:8080/solr/admin/

Und dann auch alle vorhanden Cores auswählen können - wenn es mehrere
gibt. Z.B. eben dlfCore0:

http://localhost:8080/solr/dlfCore0/admin/

Wenn Sie den Solr per Benutzername/Passwort geschützt haben, wird schon
der Abruf ein Login von Ihnen verlangen. Das ist das Login, was auch in
Kitodo.Presentation eingetragen wird. Benutzername und Passwort ist
optional. Sie können den Solr auch ohne Passwortschutz konfigurieren.

Die Kommunikation zwischen Solr und TYPO3/Kitodo erfolgt per HTTP. D.h.
Sie können theoretisch alles per Browser oder Skript nachbilden. Im
Falle des Anlegens eines Cores, hatte ich ja den Link herausgesucht. Ich
habe den jetzt nochmal angepasst für den Benutzernamen "kitodouser" und
das Passwort "kitodo&1". Wenn Sie im Passwort unbedingt ein "&" haben
möchten, müsste das natürlich URL-kodieren ("%26"). Gute Frage, ob
Kitodo.Presentation das auch macht.

Können Sie denn folgenden Link aufrufen? (ggf. Host, Port und dlfCoreX
ändern):

http://kitodouser:kitodo%261@localhost:8080/solr/admin/cores?wt=xml&action=CREATE&name=dlfCore0&instanceDir=.&dataDir=dlfCore0

Ich hoffe, Sie kommen weiter.

Viele Grüße

Alexander Bigga

Am 20.07.2018 um 13:41 schrieb hoppe at bibliothek.potsdam.de:
> Hallo Herr Weber,
>
> wahrlich in der Hoffnung, Ihre Geduld nicht überzustrapazieren, vorerst 
> nur noch folgendes:
>
> 1. Mir geht es um das tomcat-login, nicht um das solr-login. Also 
> irgendwie so etwas wie bei einer möglichen GET-Anwendung wie
>
> http://localhost:8080/tomcat/servlet.java&user@password bzw. ... 
> /test.php&user at password
>
> damit ich weiß, dass die api den tomcat-Server korrekt anspricht. Wenn 
> tomcat grünes Licht gibt, ist solr schnurrig.
>
> 2. Zitat 'allerdings würde ein falscher Login schon in der 
> T3-dlf-Konfiguration zu einem Scheitern der Verbindung führen.'
>
> Egal welches user at password-Kombination ich in der 
> Erweiterungs-Konfiguration eingebe, den Solr-Server erkennt Typo3/Kitodo 
> bisher immer. Das könnte ja mein Problem sein - T3 weiß, es gibt solr, 
> darf es aber nicht bedienen ...
>
> Genug! Ich habe Sie erst einmal genug zugetextet ;-)
>
> Viele Grüße
>
> Hoppe
>
>
>    Am 2018-07-20 13:10, schrieb Weber, Frank-Ulrich:
>> Lieber Herr Hoppe,
>>
>> mit folgender URL können sie den Login testen:
>>
>> http://localhost:8080/solr/dlfCore0/select
>>
>> allerdings würde ein falscher Login schon in der T3-dlf-Konfiguration
>> zu
>> einem Scheitern der Verbindung führen.
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Frank Ulrich Weber
>>
>> -------------------------
>>
>> Frank-Ulrich Weber
>> Product Manager Software Solutions
>>
>>  		 [1] [1]
>>
>>  [2]
>>
>>  [3]
>>
>>  [4]
>>
>>  [5]
>>
>>  ZEUTSCHEL GMBH | Heerweg 2 | 72070 Tübingen | Deutschland
>> p: +49 (7071) 9706-56 | m: | f: +49 (7071) 9706-44
>> e: Frank-Ulrich.Weber at zeutschel.de | w: http://www.zeutschel.de
>>
>>  [6]
>>
>>  		 Geschäftsführer/President: Joerg Vogler | Registergericht
>> Stuttgart: HRB 380917
>>
>> -----Original Message-----
>> From: kitodo-community-bounces at kitodo.org
>> [mailto:kitodo-community-bounces at kitodo.org] On Behalf Of
>> hoppe at bibliothek.potsdam.de
>> Sent: Friday, July 20, 2018 12:59 PM
>> To: kitodo-community at kitodo.org
>> Subject: Re: [Kitodo] Einbindung Solr -> Typo3
>>
>> Lieber Herr Weber,
>>
>> es läuft auf dem Server die
>>
>> aktuellste tomcat-Version -> 8.5.31 (hier kann ich aus
>> Sicherheitsgründen auch nicht downgraden)
>> solr-Version -> 3.6.1 (ist ja auch schon nicht mehr so ganz uptodate)
>>
>> In Typo3 wird die Solr-Instanz erkannt, mittels der manager-gui-Rolle
>> kann ich den Kitodo-Core auch anlegen. Aus meiner bescheidenen Ansicht
>> kann es eigentlich nur das falsche Login via Typo3 auf Solr sein (aber
>> irgendwie weiß ich nicht wie oder mit welcher URL ich die
>> Zugangsdaten
>> testen kann), oder die Verzeichniswahl stimmt in SolrPhpClient nicht
>> mit
>> den Standardvorgaben von Solr überein.
>>
>> Heute versuche ich es mal über das Typo3-Tool zur Fehlererkennung.
>> Vielleicht bekomme ich dann mehr raus ...
>>
>> Viele Grüße
>>
>> Hoppe
>>
>> Am 2018-07-20 09:45, schrieb Weber, Frank-Ulrich:
>>> Lieber Herr Hoppe,
>>>
>>> welche Version von Solr verwenden Sie aktuell?
>>> Die Beispielkonfiguration beruht auf Solr. 3.6.x.
>>> Wahrscheinlich sollte auch Solr 4 noch funktionieren,
>>> versucht habe ich es allerdings bisher noch nicht.
>>>
>>> Im Moment wird der genutzte (und seit über 2 Jahren nicht mehr
>>> weiterentwickelte)
>>> SolrPhpClient durch ein aktuelles Framework ersetzt,
>>> womit auch neuere Solr-Versionen einsetzbar werden.
>>> Dies seht aber wahrscheinlich frühestens im Herbst zur Verfügung.
>>>
>>> Mit freundlichen Grüßen
>>>
>>> Frank Ulrich Weber
>>>
>>> -------------------------
>>>
>>> Frank-Ulrich Weber
>>> Product Manager Software Solutions
>>>
>>>                [1] [1]
>>>
>>>  [2]
>>>
>>>  [3] tomcat ist die
>>>
>>>  [4]
>>>
>>>  [5]
>>>
>>>  ZEUTSCHEL GMBH | Heerweg 2 | 72070 Tübingen | Deutschland
>>> p: +49 (7071) 9706-56 | m: | f: +49 (7071) 9706-44
>>> e: Frank-Ulrich.Weber at zeutschel.de | w: http://www.zeutschel.de
>>>
>>>  [6]
>>>
>>>                Geschäftsführer/President: Joerg Vogler |
>> Registergericht
>>> Stuttgart: HRB 380917
>>>
>>> -----Original Message-----
>>> From: kitodo-community-bounces at kitodo.org
>>> [mailto:kitodo-community-bounces at kitodo.org] On Behalf Of
>>> hoppe at bibliothek.potsdam.de
>>> Sent: Thursday, July 19, 2018 6:52 PM
>>> To: kitodo-community at kitodo.org
>>> Subject: Re: [Kitodo] Einbindung Solr -> Typo3
>>>
>>> Liebe community,
>>>
>>> das login über den manager-gui geht. Nebenbei bemerkt, in meinem
>>> Falle
>>> mag tomcat keine Passwörter mit '&'. Weiß jemand die passende URL
>>> zum
>>> login via dlfAdmin etc? Irgendwie realisere ich die nicht.
>>>
>>> In Typo3 kann ich keinen Kern anlegen, manuell über solr selbst ist
>>> das
>>> mit den conf-Daten von Kitodo kein Problem.
>>>
>>> Was habe ich gemacht?
>>>
>>> Arbeitsverzeichnis von solr ist /var/solr. Beim Einrichten von solr
>>> wird
>>> standardmäßig das Verzechnis solr-multicore unter dem
>>> Arbeitsverzeichnis
>>> angelegt. Wenn ich also das Verzeichnis
>>>
>>> /var/solr/solr-multicore/dlfCore0
>>>
>>> mit dem entsprechenden Unterverzeichnis
>>>
>>> /var/solr/solr-multicore/dlfCore0/conf
>>>
>>> anlege und dort die Kitodo-Conf-Daten hinterlege, sowie in
>>>
>>> /var/solr/solr-multicore/solr.xml
>>>
>>> den Eintrag wie folgt vornehme:
>>>
>>> <solr persistent="false">
>>>
>>>    <!--
>>>    adminPath: RequestHandler path to manage cores.
>>>      If 'null' (or absent), cores will not be manageable via request
>>> handler
>>>    -->
>>>    <cores adminPath="/admin/cores">
>>>      <core name="core0" instanceDir="core0" />
>>>      <core name="core1" instanceDir="core1" />
>>>      <core name="dlfCore0" instanceDir="dlfCore0" dataDir="dlfCore0"
>>> />
>>>    </cores>
>>> </solr>
>>>
>>> kann ich als tomcat-manager mittels des requests
>>>
>>>
>> http://localhost:8080/solr/admin/cores?action=CREATE&instanceDir=dlfCore0
>> [7]
>>> anlegen.
>>>
>>> Aber das ist ja nicht der Weisheit letzter Schluss - denn
>> Typo3/Kitodo
>>> weigert sich ja beharrlich einen Kern anzulegen.
>>>
>>> Da ich nun schon seit einigen Tagen immer wieder rumprobiere sei mir
>>> die
>>> erneute Frage hier gestattet. Es muss irgendetwas total Banales
>> sein.
>>> Aber was? Ich wollte jetzt nicht in die Tiefen der JAVA-Welt
>>> einsteigen
>>> ;-( Die Rechte habe ich sämtlichst auf tomcat:tomcat gesetzt.
>>>
>>> Gruß Hoppe
>>>
>>> Am 2018-07-09 11:37, schrieb hoppe at bibliothek.potsdam.de:
>>>> Lieber Herr Schirmer,
>>>> lieber Bigga,
>>>>
>>>> Ihnen beiden ein ganz dickes Danke schön für Ihre schnelle Hilfe!
>>>>
>>>> Leider stockt es bei mir noch. Folgendes:
>>>>
>>>> DLF Konfiguration: 'Verbindung hergestellt! Apache Solr gibt den
>>>> Statuscode 0 zurück.'
>>>>
>>>> Damit habe ich keine Probleme - funzt ;-)
>>>>
>>>> Die Erstellung des Cores sowohl über den Mandanten als auch über
>>> das
>>>> Listen-Modul klappt leider nicht. Interessanterweise wird im
>>>> Listen-Formular im Grunde eine Eingabe von Daten systemseitig
>>>> geblockt.
>>>>
>>>> Ich schließe daraus, dass das Login in apache-tomcat via Typo3
>>> nicht
>>>> sauber funktioniert. tomcat-users.xml im, so meine ich korrekten
>>>> Catalina-Verzeichnis sieht so aus:
>>>>
>>>> <role rolename="dlfSolrUpdate"/>
>>>> <user username="kitodouser" password="kitodo&1"
>>> roles="dlfSolrUpdate"/>
>>>> <role rolename="dlfSolrAdmin"/>
>>>> <user username="kitodouser" password="kitodo&1"
>>> roles="dlfSolrAdmin"/>
>>>> <role rolename="manager-gui"/>
>>>> <user username="tomcat" password="xadtomcat1" roles="manager-gui"/>
>>>> <role rolename="admin-gui"/>
>>>> <user username="admin" password="xadtomcat1" roles="admin-gui"/>
>>>>
>>>> Selbst mit der Rolle/User manager-gui/tomcat komme ich nicht auf
>> die
>>>> tomcat-eigene web-app ... ;-( Ergo mit dlfSolrAdmin/kitodouser wird
>>> es
>>>> dann wohl auch Probleme geben.
>>>>
>>>> Kurzum, mit meinem tomcat, Version 8.5.31, und nicht mit
>>> Kitodo/Typo3
>>>> habe ich wohl meine Malesse.
>>>>
>>>> Derzeit suche ich noch ein Konsolen-Login für tomcat, um direkt zu
>>>> testen. Gefunden habe ich noch keins.
>>>>
>>>> Gruß und vielen, vielen Dank
>>>>
>>>> Hoppe
>>>>
>>>>
>>>>
>>>> Am 2018-07-09 11:08, schrieb Alexander Bigga:
>>>>> Lieber Herr Hoppe,
>>>>>
>>>>> Herr Schirmer hat Sie ja schon auf einige Tipps und Tricks
>>>>> hingewiesen, wie Sie Kitodo.Presentation mehr Informationen
>>> entlocken
>>>>> können.
>>>>>
>>>>> Im Falle der Solr-Einbindung ist das tatsächlich nicht immer
>>>>> ausreichend, weil TYPO3 nicht die Gründe für Erfolg/Fehler vom
>>> Solr
>>>>> informiert wird.
>>>>>
>>>>> Kleine Checkliste:
>>>>>
>>>>> 1. Extension-Manager -> DLF Konfiguration: 'Verbindung
>> hergestellt!
>>>>> Apache Solr gibt den Statuscode 0 zurück.'
>>>>>
>>>>>> Das ist perfekt. Der Statuscode ist tatsächlich "0". Ansonsten
>>>>>> steht hier "Verbindung fehlgeschlagen!". Das passiert auch, wenn
>>> der
>>>>>> falsche solrUser oder solrPass eingegeben ist.
>>>>> 2. Backend Modul "Neuer Mandant" -> Dlf-Datenordner: hier sollte
>>> alles
>>>>> "grün" sein. Wenn der Solr-Kern noch nicht angelegt ist, kann das
>>>>> hiermit erledigt werden.
>>>>>
>>>>>> Wenn nach dem Anlegen immer noch kein Solr-Kern angelegt wurde,
>>> dann
>>>>>> funktioniert die Kommunikation TYPO3 <-> Solr nicht.
>>>>> 3. Listen-Modul -> Dlf-Datenordner: Hier können Sie ebenfalls
>>> einen
>>>>> Kern anlegen. Die "Anzeigeform" ist dabei nicht relevant. Da
>>> können
>>>>> Sie "Default Core" eingeben oder etwas anderes. Das ist nur für
>>> Ihre
>>>>> Übersicht. Relevant ist die Solr-Bezeichnung ("dlfCore0" für den
>>>>> ersten Core), die automatisch vergeben und hochgezählt wird. Eine
>>>>> Rückmeldung über das Anlegen eines Cores bekommen Sie nicht.
>> Wenn
>>> es
>>>>> nicht geklappt hat, ist kein TYPO3-Solr-Record angelegt.
>>>>>
>>>>> Wenn 2. bzw. 3. zu keinem Erfolg führt, dann probieren Sie es
>> doch
>>>>> bitte manuell [1]:
>>>>>
>>>>>
>> http://dlfuser:dlfpass@IhrSolrServer:8983/solr/admin/cores?wt=xml&action=CREATE&name=dlfCore0&instanceDir=.&dataDir=dlfCore0
>> [8]
>>> [7]
>>>>>
>>>>> Wobei folgendes konfiguriert ist:
>>>>>
>>>>> solr.solrHost = IhrSolrServer
>>>>>
>>>>> solr.solrPort = 8983
>>>>>
>>>>> solr.solrPath = /solr/
>>>>>
>>>>> solr.solrUser = dlfuser
>>>>>
>>>>> solr.solrPass = dlfpass
>>>>>
>>>>> Der Aufruf ist genau das, was TYPO3 auslöst, wenn ein neuer
>>>>> Solr-Record angelegt werden soll [1]. Wenn das nicht klappt,
>>> schauen
>>>>> Sie bitte ins Solr-Log (catalina.out).
>>>>>
>>>>> Ich hoffe, Sie kommen so weiter.
>>>>>
>>>>> Viele Grüße
>>>>>
>>>>> Alexander Bigga [1]
>>>>>
>> https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/blob/master/hooks/class.tx_dlf_tcemain.php#L143
>> [9]
>>> [8]
>>>>> Am 06.07.2018 um 15:31 schrieb Schirmer, Gerd:
>>>>>
>>>>>> Hallo Herr Dr. Hoppe,
>>>>>>
>>>>>> die Aussage "Leider klappt das so nicht" ist leider nicht
>>> besonders
>>>>>> aussagekräftig, um punktgenau weiterhelfen zu können. Ich
>>> vermute,
>>>>>> es geht um Kitodo Presentation in der Version 2.2.0....
>>>>>>
>>>>>> Das Anlegen eines neuen Solr-Cores über die Liste des
>>>>>> System-Ordners im TYPO3-Backend klappt eigentlich ganz gut, wenn
>>> die
>>>>>> Konfiguration stimmt.
>>>>>>
>>>>>> Der Solr-User und seine Rollen sind in Ihrer
>>>>>> tomcat-Home/conf/tomcat-users.xml und in der Presentation
>>> Extension
>>>>>> Konfiguration richtig eingetragen?
>>>>>> Die solr.xml Dateien entsprechen den Vorgaben und befinden sich
>> am
>>>>>> richtigen Ort?
>>>>>> Weitere Infos zur Vorgehensweise erhalten Sie hier:
>>>>>>
>> https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/blob/master/lib/ApacheSolr
>> [10]
>>> [9]
>>>>>> Für den Solr-Log ist die Log-Datei "catalina.out" im Verzeichnis
>>>>>> tomcat-Home/logs immer einen ersten genaueren Blick wert.
>>>>>>
>>>>>> Mein Tipp: Die Gesprächigkeit von TYPO3 in Verbindung mit Kitodo
>>>>>> Presentation lässt sich entscheidend erhöhen, indem Sie die
>>>>>> TYPO3-Extension "devlog" (Developer's Log) installieren,
>>> aktivieren
>>>>>> und konfigurieren:
>>>>>> TYPO3-Backend -> Admin Tools -> Extensions -> Get Extensions ->
>>>>>> devlog 3.0.3 -> install & activate.
>>>>>> TYPO3-Backend -> Admin Tools -> Extensions -> Installed
>> Extensions
>>>>>> -> devlog 3.0.3 -> configure
>>>>>> In die Devlog-Konfiguration unter "Excluded keys" am besten
>>> extbase
>>>>>> eintragen, um den nervigen extbase-Spam rauszufiltern und bei
>>>>>> "Included keys" dlf eintragen, also den Key der Presentation
>>>>>> Extension und speichern.
>>>>>> In der typo3conf/LocalConfiguration.php muss man dann (in TYPO3
>>> 7.6
>>>>>> noch) den Eintrag 'SYS' => 'enable_DLOG' => true speichern,
>> Caches
>>>>>> löschen, das Backend neu laden und schon beginnen unter System
>> ->
>>>>>> Developer's Log die einigermaßen aussagekräftigen
>>> Fehlermeldungen
>>>>>> der Presentation-Extension reinzupurzeln.
>>>>>>
>>>>>> In der Hoffnung, dass es Ihnen etwas weiterhilft...
>>>>>>
>>>>>> Viele Grüße
>>>>>> Gerd Schirmer
>>>>>> --
>>>>>> Gerd Schirmer
>>>>>> Web-Administration
>>>>>>
>>>>>> Technische Universität Berlin
>>>>>> Universitätsbibliothek
>>>>>> Fasanenstr. 88, 10623 Berlin
>>>>>>
>>>>>> Telefon: +49 (0)30 314-76096
>>>>>> schirmer at tu-berlin.de
>>>>>>
>>>>>> www.ub.tu-berlin.de [11] [10] [1]
>>>>>>
>>>>>> ________________________________________
>>>>>> Von: kitodo-community-bounces at kitodo.org
>>>>>> <kitodo-community-bounces at kitodo.org> im Auftrag von
>>>>>> hoppe at bibliothek.potsdam.de <hoppe at bibliothek.potsdam.de>
>>>>>> Gesendet: Freitag, 6. Juli 2018 13:32
>>>>>> An: Kitodo Community
>>>>>> Betreff: [Kitodo]  Einbindung Solr -> Typo3
>>>>>>
>>>>>> Hallo in die Runde,
>>>>>>
>>>>>> ich hoffe, es sind noch nicht alle in den Sommerferien ...
>>>>>>
>>>>>> Solr auf Tomcat zeigt mir korrekt die Beispiel-Kerne. In der
>> Admin
>>>>>> der
>>>>>> Kitodo-Erweiterung steht 'Verbindung hergestellt! Apache Solr
>> gibt
>>>>>> den
>>>>>> Statuscode 0 zurück.'
>>>>>>
>>>>>> Komfortablerweise bietet mir Kitodo nach Anlegen des
>> Systemordners
>>>>>> die
>>>>>> automatische Anlage eines Solr-Kernes an. Leider klappt das so
>>>>>> nicht.
>>>>>>
>>>>>> Daraufhin über Liste im Wurzelverzeichnis der Versuch einen
>>>>>> Solr-Kern
>>>>>> anzulegen. Bei der Abfrage der Anzeigeform gebe ich gemäß alter
>>>>>> Anleitung der Hamburger Kollegen 'Default Core' ein, was Typo3
>>> aber
>>>>>> so
>>>>>> nicht annimmt.
>>>>>>
>>>>>> Rechte vom tomcat auf www-data gesetzt. Bringt nix.
>>>>>>
>>>>>> Im Protokoll findet sich keine Fehlermeldung, Typo3 ist auch
>> sonst
>>>>>> hier
>>>>>> nicht sehr gesprächig ;-(
>>>>>>
>>>>>> Nun bin ich ratlos.
>>>>>>
>>>>>> Gruß Hoppe
>>>>>>
>>>>>> --
>>>>>> .... wo aber Gefahr ist, waechst das Rettende auch... (Hoelderlin
>>> -
>>>>>> Patmos)
>>>>>>
>>>>>> Dr. Frank Dirk Hoppe
>>>>>> Bereichsleiter Landesbibliothek,
>>>>>> Fachreferent Historische Buchbestände
>>>>>>
>>>>>> Stadt- und Landesbibliothek
>>>>>> im Bildungsforum Potsdam
>>>>>>
>>>>>> fon:            +49 331 / 289 6500
>>>>>> fax:            +49 331 / 289 6402
>>>>>>
>>>>>> E-Mail:         hoppe at bibliothek.potsdam.de
>>>>>> Internet:       http://www.bibliothek.potsdam.de
>>>>>> http://www.bildungsforumpotsdam.de
>>>>>>
>>>>>> Postanschrift:    Postfach 60 14 64, 14414 Potsdam
>>>>>> Hausanschrift:   Am Kanal 47,   14467 Potsdam
>>>>>>
>>>>>> _______________________________________________
>>>>>> Kitodo-Community mailing list
>>>>>> Kitodo-Community at kitodo.org
>>>>>>
>> https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community
>> [12]
>>> [11]
>>>>>> _______________________________________________
>>>>>> Kitodo-Community mailing list
>>>>>> Kitodo-Community at kitodo.org
>>>>>>
>> https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community
>> [12]
>>> [11]
>>>>> --
>>>>> Alexander Bigga
>>>>> Referatsleiter Digitale Bibliothek
>>>>>
>>>>> Sächsische Landesbibliothek –
>>>>> Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
>>>>> Abteilung IT, Referat 2.1 Digitale Bibliothek
>>>>> 01054 Dresden
>>>>> Besucheradresse: Zellescher Weg 18
>>>>> Tel.: +49 351 4677 212
>>>>> E-Mail: alexander.bigga at slub-dresden.de
>>>>>
>>>>> http://www.slub-dresden.de/
>>>>>
>>>>>
>>>>> Links:
>>>>> ------
>>>>> [1] http://www.ub.tu-berlin.de
>>>>> _______________________________________________
>>>>> Kitodo-Community mailing list
>>>>> Kitodo-Community at kitodo.org
>>>>>
>> https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community
>> [12]
>>> [11]
>>>> --
>>>> .... wo aber Gefahr ist, waechst das Rettende auch... (Hoelderlin -
>>>> Patmos)
>>>>
>>>> Dr. Frank Dirk Hoppe
>>>> Bereichsleiter Landesbibliothek,
>>>> Fachreferent Historische Buchbestände
>>>>
>>>> Stadt- und Landesbibliothek
>>>> im Bildungsforum Potsdam
>>>>
>>>> fon:            +49 331 / 289 6500
>>>> fax:            +49 331 / 289 6402
>>>>
>>>> E-Mail:         hoppe at bibliothek.potsdam.de
>>>> Internet:       http://www.bibliothek.potsdam.de
>>>>                 http://www.bildungsforumpotsdam.de
>>>>
>>>> Postanschrift:    Postfach 60 14 64, 14414 Potsdam
>>>> Hausanschrift:   Am Kanal 47,   14467 Potsdam
>>> --
>>> .... wo aber Gefahr ist, waechst das Rettende auch... (Hoelderlin -
>>> Patmos)
>>>
>>> Dr. Frank Dirk Hoppe
>>> Bereichsleiter Landesbibliothek,
>>> Fachreferent Historische Buchbestände
>>>
>>> Stadt- und Landesbibliothek
>>> im Bildungsforum Potsdam
>>>
>>> fon:            +49 331 / 289 6500
>>> fax:            +49 331 / 289 6402
>>>
>>> E-Mail:         hoppe at bibliothek.potsdam.de
>>> Internet:       http://www.bibliothek.potsdam.de
>>>                  http://www.bildungsforumpotsdam.de
>>>
>>> Postanschrift:    Postfach 60 14 64, 14414 Potsdam
>>> Hausanschrift:   Am Kanal 47,   14467 Potsdam
>>>
>>> _______________________________________________
>>> Kitodo-Community mailing list
>>> Kitodo-Community at kitodo.org
>>>
>> https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community
>> [12]
>>>
>>> Links:
>>> ------
>>> [1] http://www.zeutschel.de
>>> [2]
>>>
>> https://www.facebook.com/pages/Zeutschel-GmbH/193873073980288?fref=ts
>> [2]
>>> [3] https://twitter.com/zeutschelgmbh
>>> [4] http://www.youtube.com/user/zeutschelbookscanner
>>> [5] https://plus.google.com/110507211572689796815/posts
>>> [6] http://www.zeutschel.de/links/Zeta-App
>>> [7]
>>>
>> http://dlfuser:dlfpass@IhrSolrServer:8983/solr/admin/cores?wt=xml&action=CREATE&name=dlfCore0&instanceDir=.&dataDir=dlfCore0
>> [13]
>>> [8]
>>>
>> https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/blob/master/hooks/class.tx_dlf_tcemain.php#L143
>> [9]
>>> [9]
>>>
>> https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/blob/master/lib/ApacheSolr
>> [10]
>>> [10] http://www.ub.tu-berlin.de
>>> [11]
>>>
>> https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community
>> [12]
>>> _______________________________________________
>>> Kitodo-Community mailing list
>>> Kitodo-Community at kitodo.org
>>>
>> https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community
>> [12]
>>
>> --
>> .... wo aber Gefahr ist, waechst das Rettende auch... (Hoelderlin -
>> Patmos)
>>
>> Dr. Frank Dirk Hoppe
>> Bereichsleiter Landesbibliothek,
>> Fachreferent Historische Buchbestände
>>
>> Stadt- und Landesbibliothek
>> im Bildungsforum Potsdam
>>
>> fon:            +49 331 / 289 6500
>> fax:            +49 331 / 289 6402
>>
>> E-Mail:         hoppe at bibliothek.potsdam.de
>> Internet:       http://www.bibliothek.potsdam.de
>>                  http://www.bildungsforumpotsdam.de
>>
>> Postanschrift:    Postfach 60 14 64, 14414 Potsdam
>> Hausanschrift:   Am Kanal 47,   14467 Potsdam
>>
>> _______________________________________________
>> Kitodo-Community mailing list
>> Kitodo-Community at kitodo.org
>> https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community
>>
>>
>> Links:
>> ------
>> [1] http://www.zeutschel.de
>> [2] 
>> https://www.facebook.com/pages/Zeutschel-GmbH/193873073980288?fref=ts
>> [3] https://twitter.com/zeutschelgmbh
>> [4] http://www.youtube.com/user/zeutschelbookscanner
>> [5] https://plus.google.com/110507211572689796815/posts
>> [6] http://www.zeutschel.de/links/Zeta-App
>> [7]
>> http://localhost:8080/solr/admin/cores?action=CREATE&instanceDir=dlfCore0
>> [8]
>> http://dlfuser:dlfpass@IhrSolrServer:8983/solr/admin/cores?wt=xml&action=CREATE&name=dlfCore0&instanceDir=.&dataDir=dlfCore0
>> [9]
>> https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/blob/master/hooks/class.tx_dlf_tcemain.php#L143
>> [10] 
>> https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/blob/master/lib/ApacheSolr
>> [11] http://www.ub.tu-berlin.de
>> [12] 
>> https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community
>> [13]
>> http://dlfuser:dlfpass@IhrSolrServer:8983/solr/admin/cores?wt=xml&amp;action=CREATE&amp;name=dlfCore0&amp;instanceDir=.&amp;dataDir=dlfCore0
>> _______________________________________________
>> Kitodo-Community mailing list
>> Kitodo-Community at kitodo.org
>> https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community

-- 
Alexander Bigga
Referatsleiter Digitale Bibliothek

Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abteilung IT, Referat 2.1 Digitale Bibliothek
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
Tel.: +49 351 4677 212
E-Mail: alexander.bigga at slub-dresden.de

http://www.slub-dresden.de/


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : smime.p7s
Dateityp    : application/pkcs7-signature
Dateigröße  : 5406 bytes
Beschreibung: S/MIME Cryptographic Signature
URL         : <http://bibservices.biblio.etc.tu-bs.de/pipermail/kitodo/attachments/20180720/f9c28a9d/attachment-0001.bin>
-------------- nächster Teil --------------
_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
Kitodo-Community at kitodo.org
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community


Mehr Informationen über die Mailingliste Kitodo