[Kitodo] Kitodo Dokumentation Wunschliste

Anzenhofer Thomas thomas.anzenhofer at unibw.de
Mo Mai 8 16:41:21 CEST 2017


Sehr geehrter Herr Weil,

ich würde Ihre Frage uneingeschränkt bejahen. Immer mehr Bibliotheken richten Digitalisierungsgeschäftsgänge ein, und selbst spezialisierte Kollegen wissen nicht alles - und das, was man weiß, hat man auch nicht jederzeit parat. Deshalb, und weil sich die verfügbaren, für dieses Feld relevanten Informationen auf zahllose digitale oder gedruckte Ressourcen verteilen, wäre so etwas wie eine zentrale "Sammelstelle" keine schlechte Idee. Eine offene Wissensressource, insbesondere ein Wiki, wäre zudem keine schlechte Ergänzung zu einer quelloffenen, Community-basierten Anwendung.

Obwohl eine Mailingliste wie diese keine optimale Ressource zum Nachschlagen ist, habe ich schon mehrfach gesehen, wie hilfreich Kollegen bei einer Anfrage hier sind. Die Nutzer von Kitodo wären sicher ausreichend motiviert, um eine besser strukturierte Wissensressource über längere Zeit zu pflegen, und würden hier allein schon aus beruflichen Gründen länger aktiv bleiben. Das wären gute Voraussetzungen.

Meine fünf Cent; und herzliche Grüße an Sie und an alle Kolleginnen und Kollegen!

Thomas Anzenhofer
_______________________________

Thomas Anzenhofer
Universität der Bundeswehr München
Universitätsbibliothek
Dezernat Benutzung und Digitale Dienste
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
Telefon: 089-6004-3337
Mail: thomas.anzenhofer at unibw.de
Internet: www.unibw.de/unibib



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: kitodo-community-bounces at kitodo.org [mailto:kitodo-community-bounces at kitodo.org] Im Auftrag von Stefan Weil
Gesendet: Montag, 8. Mai 2017 15:22
An: Kitodo Community <kitodo-community at kitodo.org>
Betreff: [Kitodo] Kitodo Dokumentation Wunschliste

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

dankenswerterweise gibt es inzwischen einiges an Dokumentation im Wiki von Kitodo.Production, beispielsweise Anwenderdokumentation, die mehrere Kitodo-Bibliotheken beigesteuert haben:

https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki.

Allerdings gibt es auch noch große weiße Flecken, also Teilbereiche, die gar nicht oder nur spärlich mit Dokumentation abgedeckt sind.

Hier ein paar Themen aus meiner Wunschliste:

* Installation und Inbetriebnahme einer Website mit
  TYPO3 und Kitodo.Presentation

* Praxistipps rund um Arbeitsschritte, die mit dem Thema
  Digitalisierung zu tun haben, beispielsweise

  * Empfehlungen zum Thema Scannen (Scannereinstellungen,
    Umgang mit schwierigen Vorlagen, ...)

  * Nachbearbeitung von gescannten Seiten für Präsentation / für OCR.
    Beispiele: Beschneiden, Unscharf Maskieren,
    Farb- und Kontrastoptimierung

  * Texterkennung (OCR). Etwas Info steht unter
    https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/OCR

  * Langzeitarchivierung. Etwas Info steht unter 
    https://github.com/kitodo/kitodo-production/wiki/Kitodo.Production-und-Langzeitarchivierung

Es geht mir also nicht nur um die Kitodo-Software, sondern um alle Arbeitsschritte im Umfeld "Digitalisierung".
Auch andere (freie) Software fällt darunter.

Sicher haben andere Kitodo-Anwender noch weitere Themen auf ihrer Wunschliste. Auch diese Wünsche gilt es zu sammeln und zu dokumentieren.

Besteht Interesse, derartige Dokumentation an einer zentralen Stelle zu sammeln? Wo? Alles im Wiki von Kitodo.Production?
Manchmal genügt vielleicht schon der Hinweis (Link), wo gute Dokumentation zu finden ist.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Weil


_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
Kitodo-Community at kitodo.org
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community

_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
Kitodo-Community at kitodo.org
https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community


More information about the Kitodo mailing list