[Allegro] das "radeberg-syndrom" -> ALL-register
Bernhard Eversberg
ev at biblio.tu-bs.de
Fr Jan 16 13:24:32 CET 2015
Am 16.01.2015 12:54, schrieb Thomas Berger:
>
> Der Denkfehler dabei ist folgender:
> #uGR beginnt oft mit einem Spatium, und dann wird zwar
> der Code bei #-z ausgefuehrt, aber #u1 ist leer! In diesem
> Fall wird eben nicht #uGW geleert, sondern der alte Inhalt
> wird erneut verarbeitet, ...
Stimmt! Es ist leider so, daß zwar eine #u-Variable am Anfang
kein Spatium haben sollte, und bei Direkteingabe wird ein solches
auch beseitigt, aber wenn man die Variable mittels
... p" " =GW
füllt, dann bleibt das Spatium da stehen direkt hinter #uGW.
Ich weiß nicht, ob das u.U. sinnvoll sein könnte und evtl. auch
schon mal ausgenutzt wurde.
>
> Es laesst sich aber einfach umschiffen, der Abschnitt bei #-z
> kann etwas defensiver formuliert werden:
Ja, habe ich so probiert, dann entfielen aber die Einträge der
Titelwörter im e-Index ganz. Oder ich habe was falsch übernommen.
Es geht aber auch noch einfacher, indem man unter #-0 schreibt:
#-0
#nr dGR dGW e0
also das dGW einfügt. Getestet, klappt (mit den Sätzen 806 und
807).
B.E.
Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro