Vb.151: Pandoras Fuellhorn

Bernhard Eversberg EV at buch.biblio.etc.tu-bs.de
Di Aug 14 09:40:38 CEST 2001


Verlautbarung 151 der Entw.Abt.                          2001-08-14
------------------------------

Pandoras Fuellhorn
------------------

Bereitgestellt:  a99.lzh, alcarta.lzh    --> ProgDir
                 help.lzh, flexhelp.lzh  --> ProgDir\HELP
                           handbuch.lzh  --> ProgDir\HELP
                 flex.lzh                --> ProgDir\FLEX

ACHTUNG: Kein Handlungsbedarf! Es wurden keine Fehler korrigiert
(da keine bekannt) und keine neuen Funktionen eingebaut, die
Neuerungen sind rein oberflaechlicher Art. In funktionaler Hinsicht
bleibt die Festschreibung folglich bestehen.

Hauptzielrichtungen entlang gesicherter Erkenntnisse der Usability-
forschung (frueher Software-Ergonomie) sind diese:

A. FLEXibilisierung (Nutzer wollen etwas anderes als der Entwickler
     und keine 2 Nutzer wollen dasselbe)

B. Intuitionierung (Nutzer wollen, dass die Software weiss, was
     sie wollen, und zwar genauer als sie selber. Anders gesagt,
     Nutzer wollen, dass die Software nicht das tut, was sie
     sagen, sondern was sie meinen, moeglichst noch bevor sie
     es sagen, und besonders, wenn sie nicht genau wissen, wie
     man es sagen muesste.)

1. Hilfefunktion
----------------
Noch eine Erkenntnis der Ergonomen: ein Menuepunkt "Hilfe" oder "?"
faellt auf den blinden Fleck der Netzhaut, wird also nicht bemerkt.
Ein drastischer Eingriff ist also hier unumgaenglich, um die Aufmerk-
samkeit zu erregen, die dem Menue DOKU.RTF gebuehrt.
Der Menuepunkt  "?"  wurde daher in  "Fuellhorn" geaendert und mit
dem Hotkey H ausgestattet (aenderbar in UIF-Zeile 244, NEU,
Sie koennen da z.B. HILFE..HILFE..HILFE hinschreiben oder schlicht 
"Hilfe", aber siehe oben - da kommt ja viel viel mehr als nur Hilfe!)
(Die engl. Version hat an der Stelle "Pandora's Box" mit B als Hotkey)
NEU:
Mit Alt+h wird der neue On-FLEX  onhlpa99.flx  bzw.  onhlpalc.flx
ausgefuehrt. Fehlen diese FLEXe, erscheint die Datei
   doku.rtf   bzw.   alcm.rtf
Nun hat man alle Freiheiten, hier einzugreifen und dem Nutzer die
optimale Hilfe angedeihen zu lassen.

DOKU.RTF wurde verbessert:
Rechts oben erscheinen die vier neuen Punkte

   Version                   neuer FLEX-Befehl  "Show about"
   Info zur Datenbank        Aufruf von  DBINFO.FLX
   Letzte Neuerungen         statt bisher "Verlautbarungen"
   FAQ                       Haeufige Fragen

So werden die bisherigen Punkte unter "?" nun zu Bestandteilen
der DOKU.RTF, die jetzt noch direkter aufrufbar ist und noch mehr
bietet - eben ein richtiges Fuellhorn.
Alt+h genuegt statt Eingabe von h im Schreibfeld.
Noch ein neuer Punkt auf DOKU.RTF: MS-DOS. Schauen Sie selbst, was
dann kommt.

N.B.: die selten gebrauchte Funktion  Alt+h  fuer das 
Vorwaertsblaettern in der Ergebnismenge ist auf  Alt+l  uebergegangen. 
Das Gegenteil war und ist  Alt+u. (Zeilen 402/403 in der UIFEGER)

2. Find-Funktion
----------------
Wenn man in der Suchbefehlszeile intuitiv ein Wort eintippt, kam 
bisher der momentane Index an der betreffenden Stelle. Das ist nicht 
intuitiv, da muss man ja schauen und denken. Es sollen gleich 
Ergebnisse kommen!
Es ist doch ueberall so: da ist ein Eingabefeld, moeglichst klein, man
wirft da was ein, und es kommt genau das, was man braucht.
Nun denn: jetzt wird, wenn die Befehlszeile keinen korrekten Befehl
enthaelt oder sich kein Ergebnis ergibt), der neue On-FLEX
onfnda99.flx bzw. onfndalc.flx  aktiviert. Was da drin steht, ist
Sache der Implementierung. Steht da z.B. drin:

var "|3 " #ux0 "? or |1 " #ux0 "?"
Find

so wird das eingegebene Wort im Reg. 3 und 1 gesucht und per ODER zu
einer Erg.Menge vereinigt. Leicht kann man das zu einer Suche ueber
alle Register ausbauen - oder was immer man fuer sinnvoll haelt.
In der Variable  #ux0  steht die Eingabe, die zu keinem Ergebnis
fuehrte. Und zwar im ASCII-Code (sonst muesste vor Find noch ansi
gegeben werden).


3. Neue var-Variablen:
----------------------
(xcstring.rtf wurde ergaenzt)
m   ProgName Version (a99 v21.3  bzw.  alc v21.3)
    (damit kann man nun feststellen, ob man in a99 oder alcarta ist)
O   Name der Offline-Datei (Offline-Befehl in INI)
o   Anzahl der Saetze darin
u   enthaelt Datum und Uhrzeit (war schon vorhanden!)

4. Suchbefehlszeile
--------------------
Hier konnte man bislang eine Zahl eingeben, dann kam der zugehoerige
Offline-Satz - wenn es Offline-Daten gibt. Da dies die grosse Ausnahme
ist, und um die neue FLEX-Aktion (siehe 2) nicht zu stoeren, wurde 
jetzt eingefuehrt, dass man ein % vorweg setzen muss.
Mit # und Zahl kommt der Online-Satz mit der betr. internen Nummer,
das ist schon lange so.

Bernhard Eversberg
Universitaetsbibliothek, Postf. 3329, 
D-38023 Braunschweig, Germany
Tel.  +49 531 391-5026 , -5011 , FAX  -5836
e-mail  B.Eversberg at tu-bs.de  




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro