Herunterladen von Ergebnismengen mit avanti

Dierk H�ppner d.hoeppner at tu-bs.de
Mo Okt 5 09:48:53 CEST 1998


Herr Allers stolperte über eine Bemerkung von Herrn Grein bezüglich der Behauptung, man 
können aus dem baC 16000 Datensätze auf Schlag herunterladen. Herr Grein hatte das auch 
schon korrigiert, denn die Bemerkung bezog sich ja auf die CD-ROM-Ausgabe. 

Bei der WWW-Schnittstelle geht das nicht. Da ist das ganze auf ca. 300 Datensätze begrenzt, 
und das hat folgenden Grund: Es wäre nicht schwierig bei avanti die Ergebnismenge noch höher 
zu setzen, das Doppelte oder noch mehr. Das kostet nicht viel, weil Ergebnismengen nur Listen 
von Satznummern sind. Die nehmen aber nur 4 Byte in Anspruch. Wenn es jetzt aber an das 
Herunterladen geht, bereitet avanti den Export in einem Speicher komplett auf. Da nimmt jeder 
Satz natürlich wesentlich mehr Platz weg. Dieser Speicher ist begrenzt und liegt fest, bevor der 
Job abgearbeitet wird. Er kann aus technischen Gründen nicht während der Jobbearbeitung 
vergrößert werden. Das hat etwas damit zu tun, daß avanti eigentlich nicht ein Programm ist, 
sondern zwei, unter UNIX sogar 3 Prozesse, die über festgelegte Speicherbereiche miteinander 
kommunizieren. 

Lösung für dieses Problem: keine. Wir fragen uns auch, ob so etwas sinnvoll ist. Das 
Aufbereiten großer Ergebnismengen kostet Zeit. Es kann theoretisch so lange dauern, daß im 
Fall der WWW-Schnittstelle die Verbindung vom WWW-Server(!) wegen Zeitlimitüberschreitung 
abgebrochen wird. Außerdem ist das Herunterladen so großer Datenmengen für diejenigen, die 
'nur' mittels Telefon am Netz hängen, schlichtweg eine Zumutung, denn das geht ins Geld. 
Besser wäre eine Lösung, die sagt: "Das ist zuviel. Such Dir kleinere Teile aus." Bei Z39.50 z.B. 
wird das so gemacht. Der Client kann gerne 16000 Datensätze anfordern. Die meisten 
Datenbanken erlauben es aber nicht, soviel herunterzuladen. Da gibt es dann aber die 
Möglichkeit, sich die Ergebnismengen in Teilen zu holen. Das klappt nur vernünftig, weil bei 
Z39.50 die Verbindung Client-Server bestehen bleibt. Bei WWW ist das aber nicht der Fall. Hier 
in der Schnittstelle etwas Analoges nachzubilden erfordert einen erheblichen 
Programmieraufwand. Eine Lösung existiert meines Wissens nach aber (noch) nicht.

Viele Grüße

Dierk Höppner

Universitaetsbibliothek
Pockelsstr. 13
D-38106 Braunschweig
Germany
Tel: +49-531-391-5066 Fax: -5836
E-Mail: d.hoeppner at tu-bs.de     




Mehr Informationen über die Mailingliste Allegro