<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
Liebe Kitodo-Community,<br>
<br>
endlich ist es passiert. Eben habe ich Kitodo.Presentation 4.0
released und auf den üblichen Kanälen [1], [2], [3] veröffentlicht.<br>
<br>
Damit ist die Entwicklungsleistung aus dem Kitodo Entwicklungsfonds
2021 für Kitodo.Presentation in einem offiziellen Release
angekommen. Die Entwicklungsleistung wurde von Effective Webworks in
2021 umgesetzt.<br>
<h3>Changelog</h3>
Wichtigste Änderung ist die Umstellung des Programmcodes auf das
TYPO3-Framework "Extbase" mit der zugehörigen Template-Engine
"Fluid". Darüber hinaus wird mit dem Release die Kompatibilität mit
TYPO3 10.4 hergestellt. Zudem wurden Maintenance-Aufgaben erledigt,
wie die Aktualisierung der OpenLayers Bibliothek und eine
Performance-Optimierung der Bildanzeige im PageView-Plugin. <br>
<br>
Das vollständige Changelog finden Sie unter [1]. Da sehen Sie auch,
dass fast alle Dateien angefasst wurden. Alle bisherigen Plugins
wurden in Extbase-Controller überführt, alle Marker-Templates durch
Fluid-Templates ersetzt.<br>
<br>
Bisher wurde der Code manuell auf Funktionsfähigkeit überprüft.
Dabei kann es durchaus sein, dass mir nicht alle Anwendungsfälle
geläufig sind. Insofern ist es gut möglich, dass Sie Fehler finden.
Bitte melden Sie diese dann wie gewohnt über GitHub.<br>
<br>
Zukünftig ist es möglich, auch Unit-Tests für Kitodo.Presentation zu
schreiben. Erste Tests sind im Code bereits enthalten. [4]<br>
<h3>Update-Hinweise</h3>
Dazu finden Sie ebenso in den Release-Notes unter [1] die
notwendigen Schritte. Bei diesem Release müssen Sie keine Änderungen
am Solr-Schema vornehmen. Es ist zudem möglich, bestehende
Installationen zu upgraden. Zwei kleine Wizards unterstützen Sie
dabei.<br>
<br>
Sollten Sie aber individuelle Templates benutzt haben, müssten Sie
diese jetzt mit Fluid umsetzen.<br>
<br>
Tipp: Probieren Sie es erst in einem Testsystem aus ;-)<br>
<h3>Danksagung</h3>
<p>Vielen Dank an Christopher Timm von EWW für die
Extbase-Entwicklung, Kajetan Dvoracek (SLUB) für das OpenLayers
Update, die vielen JavaScript-Optimierungen und das initiale
Testsetup, Beatryce Volk (SLUB), Norman Steger (SLUB) und Christof
Rodejohann (SLUB) für Code Reviews und kleinere Beiträge.</p>
<h3>Wechsel im Release-Management Kitodo.Presentation<br>
</h3>
Dies ist zugleich mein letztes Release für Kitodo.Presentation. Den
Staffelstab im Release-Management gebe ich zurück an Sebastian
Meyer.<br>
<br>
Für Rückfragen und Bugfixes stehe ich noch in den nächsten Wochen
zur Verfügung.<br>
<br>
Viele Grüße<br>
<br>
Alexander Bigga<br>
<br>
[1]
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/releases/tag/v4.0.0">https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/releases/tag/v4.0.0</a><br>
[2] <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://packagist.org/packages/kitodo/presentation">https://packagist.org/packages/kitodo/presentation</a><br>
[3] <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://extensions.typo3.org/extension/dlf">https://extensions.typo3.org/extension/dlf</a><br>
[4] <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/pull/756">https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/pull/756</a><br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Alexander Bigga
Stellvertretender Referatsleiter Digitale Präsentation
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abteilung IT, Referat 2.1 Digitale Präsentation
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18, 01069 Dresden
Tel.: +49 351 4677 212
E-Mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:alexander.bigga@slub-dresden.de">alexander.bigga@slub-dresden.de</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://www.slub-dresden.de">https://www.slub-dresden.de</a> | <a class="moz-txt-link-freetext" href="https://digital.slub-dresden.de">https://digital.slub-dresden.de</a></pre>
</body>
</html>