<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<p>Liebe Frau Kugler,</p>
<p>wie schon erwähnt, werden wir uns an der SLUB erst Mitte des
Jahres mit TYPO3 8.7 und dem Einsatz von Kitodo.Presentation
auseinandersetzen.</p>
<p>Der Releaseplan von TYPO3 gibt da schon die Meilensteine auch für
Kitodo.Presentation vor. D.h. theoretisch müsste im November ein
Kitodo.Presentation für TYPO3 8.7 bereitstehen. Sie bzw. die
Community müssen natürlich nicht auf uns warten. Herr Meyer als
aktueller Releasemanager nimmt jederzeit Patches entgegen. Das
Erfassen der offenen Punkte ist der erste Schritt. Da hat Herr
Weil ja bereits angefangen. Das behalten wir auch im Blick und
ergänzen es. Auf diese Weise ist das gut zu schaffen.<br>
</p>
<p>Unser Eindruck war bisher, dass die Kitodo.Presentation-Nutzer
nicht immer das neueste TYPO3-Release einsetzen. Um u.a. diesen
Punkt besser einschätzen zu können, wird die
Kitodo-Geschäftsstelle in Kürze eine Umfrage machen, die u.a. auch
die eingesetzen Software-Versionen abfragt.</p>
Viele Grüße<br>
<br>
Alexander Bigga<br>
<br>
<div class="moz-cite-prefix">Am 11.01.2018 um 15:44 schrieb Kugler
Anna:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:66deef98bf844d7a9bd0e05b960172a1@ub.uni-muenchen.de">
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<meta name="Generator" content="Microsoft Word 15 (filtered
medium)">
<style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:Wingdings;
panose-1:5 0 0 0 0 0 0 0 0 0;}
@font-face
{font-family:"Cambria Math";
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Calibri;
panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-fareast-language:EN-US;}
a:link, span.MsoHyperlink
{mso-style-priority:99;
color:#0563C1;
text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
{mso-style-priority:99;
color:#954F72;
text-decoration:underline;}
p.MsoListParagraph, li.MsoListParagraph, div.MsoListParagraph
{mso-style-priority:34;
margin-top:0cm;
margin-right:0cm;
margin-bottom:0cm;
margin-left:36.0pt;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-fareast-language:EN-US;}
p.msonormal0, li.msonormal0, div.msonormal0
{mso-style-name:msonormal;
mso-margin-top-alt:auto;
margin-right:0cm;
mso-margin-bottom-alt:auto;
margin-left:0cm;
font-size:12.0pt;
font-family:"Times New Roman",serif;}
span.E-MailFormatvorlage19
{mso-style-type:personal;
font-family:"Calibri",sans-serif;
color:windowtext;}
span.E-MailFormatvorlage20
{mso-style-type:personal-reply;
font-family:"Calibri",sans-serif;
color:#1F497D;}
.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;
font-size:10.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-fareast-language:EN-US;}
@page WordSection1
{size:612.0pt 792.0pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
{page:WordSection1;}
/* List Definitions */
@list l0
{mso-list-id:1706758390;
mso-list-type:hybrid;
mso-list-template-ids:-723109646 -1893401802 67567619 67567621 67567617 67567619 67567621 67567617 67567619 67567621;}
@list l0:level1
{mso-level-start-at:0;
mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:-;
mso-level-tab-stop:none;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-fareast-font-family:Calibri;}
@list l0:level2
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:o;
mso-level-tab-stop:none;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
font-family:"Courier New";}
@list l0:level3
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:;
mso-level-tab-stop:none;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
font-family:Wingdings;}
@list l0:level4
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:;
mso-level-tab-stop:none;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
font-family:Symbol;}
@list l0:level5
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:o;
mso-level-tab-stop:none;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
font-family:"Courier New";}
@list l0:level6
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:;
mso-level-tab-stop:none;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
font-family:Wingdings;}
@list l0:level7
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:;
mso-level-tab-stop:none;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
font-family:Symbol;}
@list l0:level8
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:o;
mso-level-tab-stop:none;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
font-family:"Courier New";}
@list l0:level9
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:;
mso-level-tab-stop:none;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
font-family:Wingdings;}
ol
{margin-bottom:0cm;}
ul
{margin-bottom:0cm;}
--></style><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]-->
<div class="WordSection1">
<p class="MsoNormal"><span style="color:#1F497D" lang="EN-US">Lieber
Herr Meyer,<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="color:#1F497D" lang="EN-US">Liebes
kitodo-Release Management Team,<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="color:#1F497D" lang="EN-US"><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="color:#1F497D">wir haben uns
hier an der UB sehr über Ihr Weihnachtsgeschenk eines
kitodo.presentation-Releases gefreut, das einige für uns
ganz zentrale Aktualisierungen mit sich bringt. Vielen Dank
für Ihre Arbeit, die Sie der community zur Verfügung
stellen.<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="color:#1F497D"><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="color:#1F497D">In der
Nachricht haben Sie bereits auf das nächste Release
hingewiesen, aber gibt es denn irgendwo eine veröffentlichte
Roadmap für die Weiterentwicklung von kitodo.presentation?
Im Besondern interessiert mich, inwiefern Sie weitere
Aussagen bzgl. eines Upgrades der verwendeten Typo3-Version
treffen können? Im November hat Herr Bigga über die Liste
sehr vage geäußert, dass ein Upgrade auf v8.7 "noch ein
Stück entfernt" ist.<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="color:#1F497D"><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="color:#1F497D">Herr Weil von
der UB Mannheim hat dafür bereits ein issue auf github
geöffnet, da die "security-related and important bugfixes"
für Typo3 v7 nur noch bis November 2018 zur Verfügung
gestellt werden (<a href="https://typo3.org/download/"
moz-do-not-send="true">https://typo3.org/download/</a>)<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="color:#1F497D"><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="color:#1F497D">Viele Grüße,<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="color:#1F497D">Anna Kugler<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="color:#1F497D"><o:p> </o:p></span></p>
<div>
<div style="border:none;border-top:solid #E1E1E1
1.0pt;padding:3.0pt 0cm 0cm 0cm">
<p class="MsoNormal"><b><span
style="mso-fareast-language:DE">Von:</span></b><span
style="mso-fareast-language:DE">
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org">kitodo-community-bounces@kitodo.org</a>
[<a class="moz-txt-link-freetext" href="mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org">mailto:kitodo-community-bounces@kitodo.org</a>]
<b>Im Auftrag von </b>Meyer, Sebastian<br>
<b>Gesendet:</b> Samstag, 23. Dezember 2017 14:19<br>
<b>An:</b> <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:kitodo-community@kitodo.org">kitodo-community@kitodo.org</a><br>
<b>Betreff:</b> [Kitodo] Release Kitodo.Presentation
2.2.0<o:p></o:p></span></p>
</div>
</div>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Liebe Kolleginnen und Kollegen,<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">noch gerade rechtzeitig vor Weihnachten
darf ich Ihnen hiermit ein neues Release von
Kitodo.Presentation unter den Weihnachtsbaum legen. Version
2.2.0 finden Sie wie immer auf GitHub [1] und
selbstverständlich in Kürze auch im TYPO3 Extension Repository
(TER).<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Seit dem letzten Release ist ein Jahr
vergangen und es gibt einige Neuerungen:<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoListParagraph"
style="text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo2"><!--[if !supportLists]--><span
style="mso-list:Ignore">-<span style="font:7.0pt "Times
New Roman"">
</span></span><!--[endif]-->Für das Kreisarchiv Esslingen
wurde eine umfangreiche Warenkorb-Funktion entwickelt, die nun
endlich auch ihren Weg in ein offizielles Release gefunden
hat. Damit können einzelne Seiten oder Bildausschnitte,
Strukturelemente wie Kapitel oder auch ganze Dokumente in
einem persönlichen Warenkorb gespeichert und beispielsweise
als individualisiertes PDF heruntergeladen werden. Das
Such-Plugin hat zudem die Option erhalten, direkt nach einem
Zitat zu suchen. Dazu wird neben dem regulären Suchschlitz ein
Feld für die Seitenzahl angezeigt. Gibt man nun z.B. Titel und
Seite ein und ermittelt die Suche daraufhin nur einen einzigen
Treffer, gelangt man sofort zur entsprechenden Textstelle im
Dokument.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoListParagraph"
style="text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo2"><!--[if !supportLists]--><span
style="mso-list:Ignore">-<span style="font:7.0pt "Times
New Roman"">
</span></span><!--[endif]-->Im Zuge des Einsatzes von
Kitodo.Presentation als künftige Viewer-Komponente im Portal
der DDB waren einige Erweiterungen und Anpassungen notwendig,
die natürlich unmittelbar auch in den Hauptentwicklungszweig
eingegangen sind. Darunter ist die Möglichkeit, über einen
internen Proxy auch Bilder mit dem Bildmanipulationstool zu
bearbeiten, die vom Datenlieferanten oder Image-Server nicht
CORS-kompatibel ausgeliefert werden können. Daneben gab es
aber auch Verbesserungen und Korrekturen etwa bei der
Volltext-Darstellung und dem Caching.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoListParagraph"
style="text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo2"><!--[if !supportLists]--><span
style="mso-list:Ignore">-<span style="font:7.0pt "Times
New Roman"">
</span></span><!--[endif]-->Um einem schon länger
bestehenden Problem des epicur-Harvesters der Deutschen
Nationalbibliothek aus dem Weg zu gehen, das immer wieder zu
Fehlern bei der automatischen Meldung von URN führte, wurde
der OAI-Schnittstelle von Kitodo.Presentation die Möglichkeit
hinzugefügt, nun auch unqualifiziertes Epicur-XML
auszuliefern. Damit funktioniert die URN-Meldung an die DNB
nun wieder stabil und zuverlässig. Wenn Sie in der
Vergangenheit Probleme mit der URN-Meldung hatten, bitten Sie
die DNB nach dem Update von Kitodo.Presentation einfach um
einen einmaligen Korrekturlauf des Harvesters. Der dabei
durchgeführte Gesamtabzug korrigiert automatisch alle bisher
fehlerhaften URN-Meldungen.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoListParagraph"
style="text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo2"><!--[if !supportLists]--><span
style="mso-list:Ignore">-<span style="font:7.0pt "Times
New Roman"">
</span></span><!--[endif]-->Kitodo.Presentation ist nun
kompatibel zu TYPO3 7.6, Apache Solr bis Version 7 sowie
neueren MySQL-Versionen ab Version 5.7.6. Dazu waren
Anpassungen an den Zugriffen auf die API des Content
Management Systems und der Suchmaschine sowie Änderungen am
Datenbankschema notwendig. Bei einem regulären Update der
Extension über den TYPO3 Extension Manager steht ein
Update-Skript zur Verfügung, um diese Änderungen automatisch
auch in Ihrer Installation vorzunehmen. Außerdem bringt
Kitodo.Presentation nun eine eigene Version der
Javascript-Bibliothek jQuery mit, da die bisher verwendete
jQuery-Extension mit aktuellen TYPO3-Versionen nicht mehr
kompatibel ist.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoListParagraph"
style="text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo2"><!--[if !supportLists]--><span
style="mso-list:Ignore">-<span style="font:7.0pt "Times
New Roman"">
</span></span><!--[endif]-->Kitodo.Presentation bringt –
endlich! – die Dokumentation im TER-kompatiblen Format mit.
Alexander Bigga hat sich zwar um einen guten initialen Stand
der Dokumentation verdient gemacht, Ergänzungen sind aber
dennoch weiterhin nötig und immer gerne gesehen!<o:p></o:p></p>
<p class="MsoListParagraph"
style="text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo2"><!--[if !supportLists]--><span
style="mso-list:Ignore">-<span style="font:7.0pt "Times
New Roman"">
</span></span><!--[endif]-->Mit Codacy, Coverity und
Scrutinizer verwendet Kitodo.Presentation nun einige
sogenannte Static Code Analyzer. Das sind frei verfügbare
Tools, die ständig den auf GitHub verfügbaren Code von
Kitodo.Presentation analysieren und beispielsweise die
Einhaltung der Coding Guidelines, mögliche Sicherheitsrisiken
und andere formalen Probleme erkennen können. Die Ergebnisse
dieser Code-Analysen sind ebenfalls öffentlich einsehbar und
ermöglichen somit eine objektive Bewertung der generellen
Code-Qualität des Projekts.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoListParagraph"
style="text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo2"><!--[if !supportLists]--><span
style="mso-list:Ignore">-<span style="font:7.0pt "Times
New Roman"">
</span></span><!--[endif]-->Auf Basis der Resultate der Code
Analyzer konnte die Code-Qualität zudem erheblich verbessert
werden, indem der Stil vereinheitlicht, die Komplexität
einzelner Funktionen reduziert und Fehler behoben wurden.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoListParagraph"
style="text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo2"><!--[if !supportLists]--><span
style="mso-list:Ignore">-<span style="font:7.0pt "Times
New Roman"">
</span></span><!--[endif]-->Zu guter Letzt gab es eine ganze
Reihe von Fehlerbereinigungen und Performance-Verbesserungen
vor allem im Bereich der Indexierung, der Unterstützung von
Audio-Digitalisaten und der IIIF-Kompatibilität.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoListParagraph"
style="text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo2"><!--[if !supportLists]--><span
style="mso-list:Ignore">-<span style="font:7.0pt "Times
New Roman"">
</span></span><!--[endif]-->Noch ein Wort der Warnung an die
Systemadministratoren: Mit diesem Release wurde die
Verzeichnisstruktur des GitHub-Projekts umgestellt, um dem
üblichen Schema von TYPO3-Extensions zu entsprechen. Das
Extension-Verzeichnis „dlf“ ist somit nicht mehr Teil des
GitHub-Projekts. Dadurch kann die Extension nun bequem im
/ext-Verzeichnis ausgecheckt werden, ohne sich mit anderen
GitHub-Extensions in die Quere zu kommen. Beim Update müssen
dadurch jedoch ggf. einmalig Pfade oder symbolische Links
angepasst werden.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Bereits im ersten Quartal 2018 soll mit
Version 3.0 von Kitodo.Presentation das nächste Major-Release
erscheinen. Dieses wird etliche bislang datenbankbasierte
Funktionen (z.B. OAI-Sets, Kollektionen) auf Basis des
Solr-Index realisieren und damit erheblich flexibler sowie
performanter machen. Beispielsweise können Sie dann
Kollektionen auf Basis beliebiger Suchabfragen definieren. Der
„Nachteil“ ist, dass Sie künftig für mehr als nur die Suche
einen Solr-Index benötigen und die Suchmaschine somit beim
Einsatz von Kitodo.Presentation fast schon obligatorisch wird.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Im Namen des gesamten Kitodo Release
Management Teams wünsche ich Ihnen frohe Festtage und einen
guten Rutsch ins Neue Jahr!<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">Viele Grüße<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Sebastian Meyer<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal">[1] <a
href="https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/releases/tag/v2.2.0"
moz-do-not-send="true">
https://github.com/kitodo/kitodo-presentation/releases/tag/v2.2.0</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
</div>
<br>
<fieldset class="mimeAttachmentHeader"></fieldset>
<br>
<pre wrap="">_______________________________________________
Kitodo-Community mailing list
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:Kitodo-Community@kitodo.org">Kitodo-Community@kitodo.org</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community">https://maillist.slub-dresden.de/cgi-bin/mailman/listinfo/kitodo-community</a>
</pre>
</blockquote>
<br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Alexander Bigga
Referatsleiter Digitale Bibliothek
Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
Abteilung IT, Referat 2.1 Digitale Bibliothek
01054 Dresden
Besucheradresse: Zellescher Weg 18
Tel.: +49 351 4677 212
E-Mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:alexander.bigga@slub-dresden.de">alexander.bigga@slub-dresden.de</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.slub-dresden.de/">http://www.slub-dresden.de/</a></pre>
</body>
</html>