<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<div class="moz-cite-prefix">Am 08.12.2017 um 09:58 schrieb Weber,
Frank-Ulrich:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:306B9A7227F7224ABC0AF2545F182FC4A5D9F948@Exchange-2010.ad.zeutschel.de">
<meta http-equiv="Context-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<meta name="Generator" content="Microsoft Word 14 (filtered
medium)">
<div class="WordSection1"><span>bei unseren Kitodo-Installationen
sind folgende Formen zur Authentifizierung und Autorisierung
der Benutzer im Einsatz:</span>
<p class="MsoListParagraph"><span><span>1.<span>
</span></span></span><span>LDAP (ca. 70 %)</span></p>
<p class="MsoListParagraph"><span><span>2.<span>
</span></span></span><span>ActiveDirectory (ca. 20%)</span></p>
<p class="MsoNormal"><span><span>3.<span>
</span></span></span><span>Kitodo intern (ca. 10%) <br>
</span></p>
<p class="MsoNormal"><span>Diese sollte also auch weiterhin
möglich sein, könnten aber gerne erweitert werden.</span></p>
</div>
</blockquote>
<br>
Mein Eindruck ist, dass bei Authentifizierung eine gewisse Vielfalt
durchaus typisch ist.<br>
Das kann man berücksichtigen, indem man externe Module für
Authentifizierung<br>
unterstützt. D. h. Anwender könnten optional ein externes Programm
konfigurieren,<br>
das von Kitodo mit Benutzerkennung und Passwort aufgerufen wird und
über den<br>
Exit-Status zurückmeldet, ob Zugang gewährt wird oder nicht.<br>
<br>
So etwas gibt es beispielsweise für Nextcloud, das so u. a. auch
Shibboleth oder<br>
IMAP Authentifizierung unterstützt:<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://docs.nextcloud.com/server/9/admin_manual/configuration_user/user_auth_ftp_smb_imap.html">https://docs.nextcloud.com/server/9/admin_manual/configuration_user/user_auth_ftp_smb_imap.html</a><br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://apps.nextcloud.com/apps/user_saml">https://apps.nextcloud.com/apps/user_saml</a><br>
<br>
Neben Benutzerkennung und Passwort gibt es aber auch noch die
Rollenzuordnung.<br>
Die wird man vermutlich immer über Kitodo vornehmen, oder?
Theoretisch könnte<br>
diese Information auch aus LDAP kommen, aber das geht wohl in den
meisten<br>
Fällen organisatorisch nicht.<br>
<br>
Viele Grüße<br>
Stefan Weil<br>
</body>
</html>